Thomas Mann, ganz privat

Das Thomas-Mann-Archiv hat 2000 unveröffentlichte Fotos online gestellt.

Posieren mit der kleinen Schwester: Thomas und Julia Mann.

Ein Schriftsteller schreibt nicht nur, er lebt auch zwischendurch. Sogar Thomas Mann, den man sich ja stets am Schreibtisch vorstellt, garniert mit den obligaten Statuetten und sonstigen Inspirations-Stücken. Zu seiner Existenz gehörten öffentliche Auftritte und ein, wenn auch gebremstes und von Gattin Katia gut eingeteiltes, Familienleben. Auch Ferien gönnte man sich gelegentlich, auf Sylt, in St. Moritz zum Skifahren, im Sommerhaus Nidden auf der Kurischen Nehrung, allerdings nie in einem Haus ohne Schreibtisch.

Ganz in Weiss: Thomas Mann geniesst die Sonnenstrahlen.

Majestätisch: Thomas Mann im Talar.

Ferien am Strand: Thomas Mann im Bademantel und mit Zigarette.

Mit der Tochter im Arm: Thomas und Elisabeth Mann.

Aus dem Familienalbum: Thomas Mann und seine Frau Katia mit den beiden Kindern Elisabeth und Michael.

Von Thomas Mann handschriftlich auf der Rückseite notiert: «Am Strande in Nidden».

Aus dem Album von Heinz Hanke: Thomas und Katia Mann sprechen durchs Fenster mit den Teilnehmenden des Ferienkurses auf dem Bahnsteig.

An der Meeresküste: Thomas Mann und seine Frau Katia.

Familienfoto: Katia und Thomas Mann mit den Enkeln Frido und Toni.

Aufenthalt in Nidden: Ilse Dernburg, Elisabeth Mann, Michael Mann, Golo Mann, Katia Mann, Monika Mann, Thomas Mann und ganz rechts eine unbekannte Dame.

Bei einem Vortrag: Thomas Mann am Rednerpult.

Pause im Sand: Katia Mann, Elisabeth Mann, Thomas Mann, Michael Mann, zwei unbekannte Jungen und auf der Bank im Hintergrund Monika Mann.

Arbeiten in den Ferien: Thomas Mann an seinem Schreibtisch.

In Blumenbüschen: Thomas Mann steckt sich eine Margerite an.

Palmen im Garten: Thomas Mann mit Sommerhut und Familienmitgliedern.

Das Thomas-Mann-Archiv verfügt neben Manuskripten und Texten auch über eine grosse Foto-Sammlung, sie umfasst über 6000 Bilder. Die meisten kann man nur im Lesesaal konsultieren. 2000 aber hat das Archiv jetzt auf E-Pics, der Bilderplattform der ETH, öffentlich zugänglich gemacht. Weitere sollen folgen, sowie es die Rechtssituation erlaubt. Echte Schnappschüsse vom Nobelpreisträger darf man nicht erwarten, er wusste sich immer in Szene (und Pose) zu setzen. Selbst am Strand war der Dreiteiler Pflicht. Für Abwechslung sorgen indes die manchmal originellen Kopfbedeckungen.

3 Kommentare zu «Thomas Mann, ganz privat»

  • Benedikt Gfeller sagt:

    Schade, dass man sich nicht die Zeit genommen hat, die schädlichen Zigaretten und Zigarren zu retouchieren.

    • René van Saramacca sagt:

      Das ist aber nicht Ihr Ernst ??? Das sind historische Dokumente, die auch die Gewohnheiten der Zeit dokumentieren – Rauchen war und ist auch eine Kultur; oder zumindest ein Agens, das Kultur sicher auch befördert hat. So ein Kommentar macht mich sprachlos – beinahe.

    • Hans Müller sagt:

      Das würde perfekt in den Zeitgeist passen, stimmt…

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.