Taxi, Taxi!
Der gleiche Beruf, ein anderes Land, ein anderer Alltag.
Ein Taxifahrer wartet vor einem Hochhaus in einem Vorort Mumbais auf Kundschaft: Bevor in Indien in den 90er-Jahren im Zuge wirtschaftlicher Liberalisierung auch andere Autos produziert wurden, war der Premier Padmini das einzige Modell, welches von Taxifahrern genutzt wurde. (3. Oktober 2012, Vivek Prakash/Reuters)
Der Beruf des Taxifahrers ist so universell wie der des Coiffeurs, und bevor Navigationsgeräte und die Taxi-App Uber auf den Markt kamen, war der Beruf sehr angesehen. Der Alltag eines Taxifahrers besteht aus Warten, schrägen Gästen, Zeitdruck und Stau. Dies ist in allen Ländern dieser Welt gleich, und doch unterscheiden sich Alltag, Autos, Gäste und Verkehr wesentlich, je nachdem, wo auf dieser Welt der Beruf ausgeübt wird. Wenn wir an Taxis denken, kommen uns unweigerlich die Städte New York und London in den Sinn, doch auch viele andere Städte haben eine spannende Taxi-Kultur.
Palästinenser schlafen in einem Taxi und warten: Um neue Checkpoints zu bauen, schlossen israelische Truppen vorübergehend die Hauptstrassen, welche den nördlichen und südlichen Gazastreifen verbinden. (9. September 2003, Abid Katib/Getty Images)
Ein Taxifahrer wartet neben seinem Auto, während er an einem Protest gegen das Aufstellen von Strassenblockaden durch prodemokratische Aktivisten in Hongkong teilnimmt. (9. Oktober 2014, Chris McGrath/Getty Images)
Arbeiten trotz beschädigtem Auto: Ein Taxifahrer wartet in Gaza-Stadt auf Kundschaft. (22. September 2014, Mohammed Salem/Reuters)
Rauchpause: Ein Taxifahrer wartet im Zentrum Tokios auf den nächsten Auftrag. (3. August 2009, Shuji Kajiyama/AP/Keystone)
Konzentration pur: Dieser Taxifahrer arbeitet in Managua, Nicaragua. (25. Oktober 2010, Esteban Felix/AP/Keystone)
Grüne Rasenlandschaft: Der indische Taxifahrer Dhananjay Chakraborty fährt sein aussergewöhnliches Taxi am Viktoria-Monument vorbei. Im Vorfeld des «Tages der Umwelt» transportiert er einen Botschafter. (4. Juni 2016, Piyal Adhikary/EPA/Keystone)
Stets informiert: José Guadalupe Vazquez liest im Kofferraum seines Taxis Zeitung, während er in San Salvador (El Salvador) auf Kunden wartet. (17. Mai 2013, Rodrigo Abd/AP/Keystone)
Ohne Benzin keine Arbeit: Ein indischer Taxifahrer wartet in Mumbai an einer Tankstelle. Wegen eines Streiks der Arbeiter staatlicher Ölfirmen ist die Verfügbarkeit von Benzin eingeschränkt. (9. Januar 2009, Adeel Halim/Bloomberg/Getty Images)
Wartendes Kind: Israelische Soldaten stehen hinter einem Taxi, welches den Hawara-Checkpoint in der Nähe der Stadt Nablus passieren möchte. (8. Mai 2007, Ariel Schalit/AP/Keystone)
Spannend, was draussen passiert: Ein Knabe schaut aus dem Fenster eines Taxis in Caracas, welches an Unterstützern des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez vorbeifährt. (2. Dezember 2007, Rodrigo Abd/AP/Keystone)
Gut vorbereitet auf den Valentinstag: Ein pakistanischer Verkäufer hält während der Taxifahrt seine Ballone in der Hand. (13. Februar 2011, Muhammed Muheisen/AP/Keystone)
Die Hauptstadt der Taxis: Die Beleuchtung einer McDonald’s-Filiale in New York spiegelt sich in einem Taxi. (18. März 2008, Mark Lennihan/AP/Keystone)
Protest gegen die Konkurrenz: Französische Taxifahrer demonstrieren gegen den App-basierten Dienst Uber. (26. Januar 2016, Christophe Petit Tesson/EPA/Keystone)
Beerdigt im Taxi: Die Totenwache des Puerto Ricaners ist äusserst ungewöhnlich. Der 73-Jährige war in der Stadt Aguas Buenas als «Vitin der Fahrer» bekannt. (24. Mai 2015, Ricardo Arduengo/AP/Keystone)
Kommentarfunktion deaktiviert.