Eins auf die Nase

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Bereit für den Ring: Rentnerin Gladys Ngwenya nimmt zweimal die Woche am Boxtraining für Omas in Johannesburg teil. Seit vier Jahren können die betagten Ladys beim Training von Ex-Bodybuilder Claude Maphosa mitmachen. (12. September 2017, Kim Ludbrook/EPA/Keystone)

Abgeklatscht: Francisco Lindor feiert mit seinem Teamkollegen Jay Bruce den Sieg der Cleveland Indians gegen die Detroit Tigers. (13. September 2017, Jason Miller/Getty Images) 

Blick in die Zukunft: Bauarbeiter spielen Fussball vor der Baustelle des Weltcup-Stadions in Samara (Russland). 2018 werden hier sechs Spiele der Fussball-WM ausgetragen. (17. September 2017, AP/Keystone)

Gewagter Absprung: Der Kolumbianer Orlando Duque springt von der Spitze des Štrbački-Wasserfalls im Una-Nationalpark in Bosnien-Herzegowina. Der Wasserfall ist der fünfte Stopp der Red-Bull-Cliff-Diving-World-Series. (13. September 2017, Dean Treml/Red Bull/Getty Images)

Erster Auftritt: Mitarbeiter enthüllen die olympischen Ringe in Paris zur offiziellen Verkündung, dass Paris das Rennen um den Austragungsort der Olympischen Spiele 2024 gewonnen hat. (13. September 2017, Gonzalo Fuentes/Reuters)

Hoffentlich schwindelfrei: Ein Slackliner bewegt sich während des Highline-Extreme-Events in schwindliger Höhe. Der Event in der Nähe von Fribourg bietet den Extremsportlern Slacklines von 45 bis zu 350 Meter Länge. (17. September 2017, Valentin Flauraud/Keystone) 

Ob das gut kommt: Die Amerikanerin Cristie Kerr verfolgt an der Evian Championship gebannt, wohin der Ball ihres Schlags fliegt. (15. September 2017, Stuart Franklin/Getty Images)

In die Wellen: Ein Teilnehmer stürzt sich zu Beginn des Ironmans in Weymouth (England) ins Wasser. (Charlie Crowhurst/Getty Images)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.