Back to the Future
Die Zukunft von gestern sieht heute älter aus denn je.
Weltausstellung Paris 1889/1937: «Exposition Universelle/La Vie Moderne» Eiffelturm, Trocadero und Palais de Chaillot 2007
Fast zehn Jahre lang ist die Architektur-Fotografin Jade Doskow mit ihrer 4 x 5 inch Grossformatkamera um den Globus gereist und hat die Überbleibsel vergangener Weltausstellungen fotografiert. Ihr Ziel war es, aufzuzeigen, wie diese utopischen und futuristischen Bauten im der heutigen Zeit wirken. Die Gebäude sind vergangene Zukunftsvisionen, die von der Zeit eingeholt wurden. Einige Objekte stehen nun verlassen in der Landschaft und verfallen langsam, während andere umgenutzt wurden und bis heute bestehen. Der Eiffelturm, das Atomium in Brüssel oder die Space Needle in Seattle sind gar Wahrzeichen geworden und prägen die Skyline der jeweiligen Städte bis heute.
Weltausstellung Seattle 1962: «The Century 21 Exposition» Space Needle 2014
Weltausstellung New York 1964: «Peace Through Understanding» Flugzeug 2011
Weltausstellung Vancouver 1986: «World Exposition on Transportation and Communication» McBarge 2014
Weltausstellung Montreal 1967: «Man and His World» Habitat ‘67 2012
Weltausstellung Montreal 1967: «Man and His World,» Geodätische Kuppel von Buckminster Fuller
Weltausstellung San Francisco 1939: «Golden Gate International Exposition» (Ursprünglich) Palace of Fine and Decorative Arts, Rückfassade 2015
Weltausstellung Brüssel 1958: «A World View: A New Humanism» Atomium 2007
Weltausstellung St. Louis 1904: «Louisiana Purchase Exposition» Flight Cage 2013
Weltausstellung New York 1964: «Peace Through Understanding» Unisphere 2009
Weltausstellung Paris 1937: «Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne» Graffiti, Palais de Tokyo 2007
Weltausstellung Seattle 1962: «Century 21 Exposition» Science Center 2014
Weltausstellung New York 1964: «Peace Through Understanding» New York State Pavillion 2014
Weltausstellung Philadelphia 1876: «Centennial Exposition» WC-Häusschen 2008

Das Buch Lost Utopias ist bei Black Dog Publishing erschienen.
Kommentarfunktion deaktiviert.