Die Welt von oben
Dronestagram kürt die besten Drohnenbilder.
1. Platz Natur: Der Franzose Jerome Courtial hat mit seinem Bild der Lavendelfelder in Valensole (Frankreich) den ersten Platz in der Kategorie Natur gewonnen.
Immer mehr professionelle oder Hobbyfotografen ergänzen ihr technisches Repertoire mit Drohnen. Diese zeigen uns die Welt aus einer nicht alltäglichen Perspektive. Zum vierten Mal hat Dronestagram in Zusammenarbeit mit «National Geographic» die besten Drohnenbilder gekürt. In drei Kategorien zeigen die Drohnenkünstler, was sie mit ihren Geräten festhalten können.
2. Platz Natur: Der 30-jährige Calin Stan hält mit seiner Aufnahme die von Wäldern umgebene Strasse Richtung Transsilvanien in Rumänien fest.
3. Platz Natur: Florian Ledoux ermöglicht uns eine Ansicht einer Eisformation im östlichen Grönland.
1. Platz Personen: Der Gewinner der Kategorie Personen, Martin Sanchez, zeigt uns seine Drohneninszenierung auf einem Tennisplatz in New Jersey.
2. Platz Personen: Diese Drohnenaufnahme von User Helios1412 zeigt uns eine Frau, die Seerosen im Mekong-Delta in Vietnam pflückt.
3. Platz Personen: Das Bild von Javier Bustamante wurde während des Winterkarnevals in Silió (Spanien) aufgenommen. Es zeigt das Zusammenkommen der Zarramacos in ihren auffälligen Kostümen.
1. Platz Urban: Der Libanese Bachir Moukarzel gewinnt den ersten Platz mit seinem Bild der Hochhäuser von Dubai. Fasziniert hat ihn dabei vor allem, dass an diesem Ort vor zehn Jahren nur Wüstenlandschaft zu sehen war.
2. Platz Urban: Alexey Goncharov konnte mit seiner Drohne in den frühen Morgenstunden eine sensationelle Reflexion am Moscow International Business Center einfangen.
3. Platz Urban: Luis Saguar Domingo hält mit seiner Aufnahme den symmetrisch angelegten Friedhof von Pueblo Nuevo, einem Vorort von Madrid, fest.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und die Bilder der restlichen Teilnehmer finden Sie hier.
3 Kommentare zu «Die Welt von oben»
Die Drohne fliegt hoch,
die Drohne fliegt weit.
Warum auch nicht,
sie hat ja Zeit.
Vielen Dank für diese wunderschönen Bilder, ich finde den Begriff „Drohnenkünstler“ sehr zutreffend bei solchen Werken. Drohnen eröffnen dem Fotografen ungeahnte Möglichkeiten, unsere facettenreiche Umgebung aus neuen, spannenden Perspektiven einzufangen.
Erfreuen sie weiterhin die Menschen mit diesen wundervollen Aufnahmen. Eine Bereicherung in dieser so schrecklichen Zeit derartige Bilder zu sehen. Eine elektronische Zurverfügungstellung an Schulen wäre auch erwünscht. Danke, dass ich das sehen konnte. Weiter so.