Dem Feuerball entgegen

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Feuerball: Oliver Jarvis rast am 24-Stunden-Rennen von Le Mans über den Circuit de la Sarthe. (17. Juni 2017, Dan Istitene/Getty Images)

Wasserratten im Kanal: Die Teilnehmer des Schwimmwettbewerbs im fünf Kilometer langen Canal de l’Ourcq zwischen Pantin und Paris werden von Rettungskräften begleitet. (17. Juni 2017, Martin Breau/AFP)

Bleibt cool: Kameruns Vincent Aboubakar spritzt sich am Confederations Cup in Moskau im Spiel gegen Chile Wasser ins Gesicht. (18. Juni 2017, Yuri Kadobnov/AFP)

Im Dunkeln: Die Britin Katie Swan serviert in Birmingham gegen die Russin Elizaveta Kulichkova. (17. Juni 2017, Ben Hoskins/Getty Images)

Ein Haufen Männer: Im Rugby-Spiel zwischen Australien und Schottland wird gezerrt, gestossen und gedrückt. (17. Juni 2017, David Gray/Reuters)

Langer Schatten: Matt Shoemaker, der Pitcher der Los Angeles Angels, wirft den Ball im Spiel gegen die New York Yankees. (14. Juni 2017, Kirby Lee/USA Today Sports)

Flugball: Beim Freundschaftsspiel zwischen Australien und Brasilien in Melbourne schnappt sich der brasilianische Coach, umringt von Möwen, den Ball aus der Luft. (13. Juni 2017, Jason Reed/Reuters)

Weg damit! Hilfskräfte entfernen vor dem Baseballspiel zwischen den Atlanta Braves und den Washington Nationals im Nationals Park (Washington) die Schutzblache. (14. Juni 2017, Carolyn Kaster/Keystone)

(G)raser: Nascar-Fahrer Kyle Busch gerät auf dem International Speedway in Michigan auf Abwege. (17. Juni 2017, Brian Lawdermilk/Getty Images)

Bald wird er schreien: Ty Kelly von den Philadelphia Phillies erhält während des Interviews nach dem Spiel im Citizens Bank Park eine kalte Dusche. (15. Juni 2017, Drew Hallowell/Getty Images)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.