Nachts in der Traumfabrik

Was passiert, wenn die Lichter in Freizeitparks gelöscht werden.

Luneur, Rom

Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffe, Erlebnisbäder: Für den italienischen Künstler Stefano Cerio alles Unorte – künstliche Schweinwelten, die nur vom Menschen erschaffen sind, um dem Alltag zu entfliehen. Auch in seinem neusten Projekt nimmt er sich diesem Thema an. Die Serie «Night Games» zeigt Fahrgestelle, Rutschen oder Karusselle bei Nacht. Durch das Spiel mit künstlichem Licht in der dunklen Umgebung schafft er es, die vertrauten Attraktionen in fremdartige Objekte zu verwandeln. «Night Games» ist eine Weiterentwicklung seiner 2015 entstandenen Serie «Chinese Fun», die menschenleere Achterbahnen und verwaiste Karussells in China zeigt.

 

Luneur, Rom

Gardaland, Verona

Coney Island, New York

Cinecittà World, Rom

Leolandia, Bergamo

Mirabilandia, Ravenna

Nettuno Beach, Rom

Gardaland, Verona

 

00004301

Das Buch zur Fotoserie:
Night Games
Stefano Cerio
Hatje-Cantz-Verlag
Texte Gabriel Bauret, Angela Madesani, Nadine Barth
Englisch, Italienisch
2017. 128 Seiten, 54 Abbildungen
40 Euro

Stefano Cerio (*1962) lebt und arbeitet in Rom und in Paris. Seine Werke sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen zu sehen. Die Ausstellung Night Games findet vom 4. Mai bis zum 8. Juli 2017 in der Galleria del Cembalo in Rom statt.

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.