Der Ritt ums Feuer

Seit 115 Jahren geht es dem Böögg auf dem Sechseläutenplatz an den Kragen.

Auf dieser kolorierten Postkarte aus dem Jahr 1916 sind im Hintergrund die alte Tonhalle und die Kirche Enge zu erkennen. (ETH-Bibliothek Zürich, Photoglob)

Der Sechseläutenumzug ist in der Zwischenzeit längst zu einem Megaevent geworden, an dem rund 3500 Zünfter über 350 Reiter und 50 von Pferden gezogene Wagen teilnehmen. Zehntausende Zuschauer pilgern jedes Jahr in Richtung Limmatquai, Bahnhofstrasse und Sechseläutenplatz. Weit mehr verfolgen die Live-Übertragung am Fernseher. Doch der Umzug hat auch schon lange bevor er zum Medienereignis mutiert ist, Jung und Alt in seinen Bann gezogen.

Geht unter die Haut: Die Zunft zur Gerwe und Schuhmacher präsentierten sich schon am Umzug 1913. (ETH-Bibliothek Zürich)

Im Galopp: Ein Mädchen nimmt 1949 mit einem Fohlen am Umzug teil. (ETH-Bibliothek Zürich, Comet Photo)

Feuer und Flamme: Der Scheiterhaufen brennt 1949 lichterloh. (Werner Friedli/ETH-Bibliothek Zürich, Stiftung Luftbild Schweiz)

Allein auf weiter Flur: Ein Junge am Umzug 1949 (ETH-Bibliothek Zürich, Comet Photo)

Begeistert Jung und Alt: Gespannte Zuschauer warten auf den Knall 1949. (ETH-Bibliothek Zürich, Comet Photo)

Schräglage: Der Böögg 1949 hat sich den Flammen entzogen. (ETH-Bibliothek Zürich, Comet Photo)

Unbeirrt: Wegen der Maul- und Klauenseuche reitet die Schneiderzunft 1965 auf Holztieren um den Böögg. (Keystone)

Feuersbrunst: Dieser Mann holt sich 2006 Glut aus dem Feuer, um Würste zu grillieren. (Eddy Risch/Keystone)

Zu Wasser und zu Lande: Der Böögg lockt 1986 nicht nur Fussgänger ans Bellevue. (ETH-Bibliothek Zürich, Comet Photo)

Schwer bewaffnet: Diese zwei Zünfter gönnen sich nach dem Umzug eine kurze Verschnaufpause. (Urs Jaudas)

Ein Kommentar zu «Der Ritt ums Feuer»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.