Im Grenzbereich
Gauner, Gourmets und Gestrandete: Porträts von Menschen am US-mexikanischen Grenzübergang.
Ursulo Montenegro (51), einen Tag nach seiner Deportation. Er sass in Yuma, Arizona, im Gefängnis, nachdem er aus Notwehr jemanden erstochen hatte. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Rund 40 Millionen Personen überqueren jährlich den Kontrollpunkt San Ysidro in Tjjuana. Der preisgekrönte AP-Fotograf Rodrigo Abd verbrachte drei Wochen an der US-mexikanischen Grenze und porträtierte einige von ihnen. Tagestouristen, abgeschobene Verbrecher, Studentinnen, Süchtige, Transgender-Menschen und Walmart-Mitarbeiter: Alle standen sie vor Abds Linse und erzählten ihre Geschichte.
Sinaloans Juan Lopez und seine Frau leben wieder in Tijuana und überqueren die Grenze, um shoppen zu gehen und Verwandte zu besuchen. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Victor Daniel Bonilla Montes (35) arbeitete am Lake Tahoe in Nevada und wurde vor 15 Jahren ausgeschafft. Seither versuchte er mehrere Male vergeblich, wieder in die USA zu gelangen. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Jorge Estrada kam in San Diego zur Welt. lebt heute in Tijuana und geht einmal pro Woche in seine Heimatstadt, um seine Heroinsucht zu behandeln. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Bauarbeiter Paul Johnson (31) aus San Diego verbrachte einen Tag am Strand südlich von Tijuana. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Marie Mirlande Caceus posiert mit ihren Kindern Miguel und Lilliam und einem Freund der Familie, dem dreijährigen Ryan. Hurrikan Matthew zerstörte das Haus der Familie in Haiti, und sie waren gezwungen, nach Brasilien zu fliehen. Später zogen sie weiter nach Tijuana. Aus Angst, nach Haiti abgeschoben zu werden, versuchen sie momentan nicht, in die USA zu gelangen.
Amber Robinson (39) aus San Diego kommt regelmässig nach Tijuana, weil es sie an Afghanistan erinnert, wo sie dreimal für die Army diente. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Rentner Miguel Trejo lebt seit 6 Jahren in der mexikanischen Grenzstadt. Er überquert die Brücke während seines Trainings dreimal pro Woche. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Eine Transgender-Frau wartet am Grenzübergang auf einen Freund. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Jesus Ontiveros (26) kam in Tijuana zur Welt, wuchs aber in Kalifornien auf. Er arbeitet in einer Walmart-Filiale und lässt sich zum Krankenpfleger ausbilden. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Mario musste die USA im Jahr 2000 verlassen. Seine drei Kinder leben noch immer dort. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Der in Kalifornien lebende Jose Salazar Luna (65) kommt einmal pro Woche auf seinem motorisierten Rollstuhl nach Tijuana, um in seinem Lieblingsrestaurant Chilaquiles zu essen. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Abigail Rodriguez mit ihrer siebenjährigen Tochter Valeria. Sie verkauft Tupperware in der Nähe der Brücke. Seit dem 11. September 2001 laufen die Geschäfte angeblich dramatisch viel schlechter. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Die Kalifornierin Yesenia Huerta (23) nennt sich eine Universumbewohnerin, lebt aus Kostengründen in Tijuana und geht fast täglich nach San Diego, wo sie Journalismus studiert. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)
Emilio Barrera Mondregon (43) wurde 2016 nach Tijuana deportiert. Momentan spart er Geld für einen erneuten Versuch, in die USA zu gelangen. (5. April 2017, AP Photo/Rodrigo Abd)

Kommentarfunktion deaktiviert.