Swiss Press Photo 2017

Die ausgezeichneten Bilder der ausgezeichneten Schweizer Pressefotografen.

Kategorie «Aktualität»

 1. Platz: Anthony Anex (Keystone)

Die Flamingos im Berner Tierpark Dählhölzli werden in einem Glashaus eingeschlossen, um sie vor der Vogelgrippe zu bewahren. Grund für die Quarantäne sind verstärkte Schutzbestimmungen, wonach bestimmte Vogelarten nicht mit den ansteckenden Exkrementen von Wildvögeln in Berührung kommen sollten. (17. November 2016)

 

 Kategorie «Alltag»

 1. Platz: Rolf Neeser

Nicht alle Drogensüchtigen sterben am goldenen Schuss. Manche «Drögeler» von einst haben das Rentenalter erreicht, und für sie gibt es in einem Alters- und Pflegeheim im Berner Oberland ein Plätzchen. Im Spiez Solina dürfen sie trinken, kiffen und sich auf ihren Zimmern ihre tägliche Dosis Heroin spritzen. (28. Januar 2016)

 

Kategorie «Porträt»

 1. Platz: Mark Henley

Im April 2016 wird Gerhard Pfister zum neuen Präsidenten der CVP gewählt. Er gilt als einer der am weitesten rechts stehenden CVP-Parlamentarier. Im Februar vor der Wahl ist er während eines Tag unterwegs im Kanton Zug.

 

Kategorie «Schweizer Reportagen»

 1. Platz: Stephan Rappo

Zwischen dem Schlossgut Pfäffikon und der Insel Ufenau, beides landwirtschaftlicher Besitz des Klosters Einsiedeln, liegt ein gutes Stück Zürichsee. Jeden Frühling bringt Pächter Josef Häcki seine Rinder deshalb auf einem Kahn zum Weiden auf die Insel. Im Herbst wiederholt sich der schweizweit einzigartige Tiertransport. (15. April 2016)

 

Kategorie «Sport»

 1. Platz: Urs Bucher

Am Bishops-Cup 2016 in St. Gallen stehen sich 30 Rugby-Teams aus der ganzen Welt gegenüber. Regenfälle machen die Wettkämpfe zu einer schlammigen Angelegenheit. Nach Abschluss der Gruppenphase sind zwei der drei Spielfelder nicht mehr bespielbar – der Motivation der Spielerinnen und Spieler tut dies keinen Abbruch.

 

Kategorie «Ausland»

 1. Platz: Zalmaï Ahmad

Szenen der Räumung des «Dschungels», eines Flüchtlingscamps im französischen Calais, vom 24. bis 26. Oktober 2016. Diese Männer und Tausende weitere erwartet eine ungewisse Zukunft.

Druck

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.