Armenier, die die Welt veränderten
Die Armenier sind ein altes Volk, dessen Söhne und Töchter die Geschichte der Menschheit geprägt haben.
Cher (* 1946 als Cherilyn Sarkisian) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Durch ihr Auftreten und Wirken in Musik, Film und Fernsehen wie auch in der Mode wurde sie zu einer popkulturellen Medien-Ikone. (Foto: Harry Langdon/Getty Images)
Lesen Sie hier den Reisebericht von Sarah Berndt: Im Schatten des Berges Ararat
Kirk Kerkorian (* 1917–2015) war ein schwerreicher US-amerikanischer Unternehmer und Besitzer zahlreicher Hotels in Las Vegas. Kerkorian hat das Las Vegas geschaffen, das wir heute kennen. (Foto: Mitchell Funk/Getty Images)
Charles Aznavour (* 1924 als Schahnur Waghinak Asnawurjan) zählt zu den beliebtesten Sängern Frankreichs und wurde von Edith Piaf entdeckt. Aznavour ist armenischer Botschafter in der Schweiz und Ständiger Vertreter Armeniens bei den Vereinten Nationen in Genf. (Foto: Ullstein, Getty Images)
Hovhannes Ivan Abgari Adamian (* 1879–1932) studierte in der Schweiz und in Deutschland Ingenieurswissenschaften und entwickelte die Technologie, die zur Grundlage für die Erfindung des Farbfernsehens wurde. (Foto: Xavier Arnau/Getty Images)
Kimberly Noel «Kim» Kardashian West (* 1980) ist eine US-amerikanische Reality-TV-Teilnehmerin, Unternehmerin und Model. Die Familie Kardashian ist armenischer Abstammung. (Foto: Kevin Mazur/Getty Images)
Agnes Joaquim (* 1854–1899 als Aschchen Hovakimjan) wurde bereits zu Lebzeiten zu einer bekannten Gartenbauexpertin und züchtete erfolgreich die Orchideen-Hybride «Miss Joaquim», die schliesslich zur Nationalblume Singapurs wurde. (Foto: Fletcher & Baylis/ Getty Images)
Andre Kirk Agassi (* 1970) ist einer der besten Tennisspieler aller Zeiten. In seiner 21 Jahre dauernden Karriere gewann er 60 Einzeltitel, acht davon bei Grand-Slam-Turnieren. Als einer von bisher acht Spielern gewann Agassi dabei alle vier Grand-Slam-Turniere mindestens einmal. (Foto: Bob Martin/Getty Images)
Luther George Simjian (* 1905–1997) war ein einfallsreicher Erfinder. 1939 hatte Simjian die Idee zu einem Geldautomaten, seiner wohl berühmtesten Erfindung. (Foto: Justin Tallis/Getty Images)
Ein Kommentar zu «Armenier, die die Welt veränderten»
Es fehlt William Saroyan!!!