Laufsteg? Nein, Piste!

Die Schuhe drückten, man fror sich die Finger ab und brach sich beim harmlosesten Sturz die Beine. Skifahren war früher kein Schleck, aber dafür sah man dabei deutlich cooler aus als heute.

Der Zeit voraus: Mary Laneret trug 1914 eine Art Hoodie in Überlänge und eine Mischung aus Culotte und Rock – ziemlich hip. (Talbot/Ullstein Bild via Getty Images)

Eine Skifahrerin vergnügt sich in Kalifornien im Schnee (1949, Camerique/Getty Images)

Mit Puffärmeln, elegantem Kopftuch und Foulard: Die Kleider sitzen derart gut, dass eine Sicherung am Skilift überflüssig ist. (undatierte Aufnahme, Toni Frissell/Condé Nast via Getty Images)

Skimode aus Frankreich: Dieser Anzug mit weit geschnittener Hose eignete sich aufgrund seiner aerodynamischen Eigenschaften eher für gemütliche Schneesportler. (undatierte Aufnahme, George Rinhart/Corbis via Getty Images)

Multifunktional: Diese gepimpten Roger-Staub-Mützen aus den 60er-Jahren eigneten sich auch prima für Banküberfälle. (undatiert, Popperfoto/Getty Images)

Starke Kontraste wirken immer gut: Ein Model zeigt ein Skioutfit, wie man es 1949 trug. (Camerique/Getty Images)

Ton in Ton: Ein Model posiert mit pinken Keilhosen und Wollpullover im französischen Skigebiet Courchevel. (undatiert, Frances McLaughlin-Gill/Condé Nast via Getty Images)

Safety first: Dieses Model trägt in den französischen Alpen, eine Motorradjacke, Helm und Brille. (3. Juni 1967, Ernst Haas/Sports Illustrated/Getty Images)

Leider auch heute wieder in Mode: Die Kapuze dieser Winterjacke von Gordon Lowe aus dem Jahre 1965 ist mit Pelz versehen. (Chaloner Woods/Getty Images)

Unterkühlt: Die Vermutung liegt nahe, dass dieses Outfit 1949 nur für ein Werbeshooting getragen wurde. (Camerique/Getty Images)

Pappnasen: Mit diesen Gesichtsmasken schützte man sich 1965 vor Kälte. (Marvin E. Newman /Sports Illustrated/Getty Images)

Wattiert und abgesteppt: Die schwedische Schauspielerin Camilla Sparv in einem eleganten Skianzug ca. 1970.  (Silver Screen Collection/Getty Images)

Mit Mundschutz: Dieses Model sorgte für heisse Köpfe und Probleme in der Skihütte. (3. Juni 1967, Ernst Haas/Sports Illustrated/Getty Images)

Farblich Abgestimmt: Skianzug mit Bügelfalz, Wollmütze und Skischuhe sind farblich geschickt kombiniert. (undatierte Aufnahme, Bernd Thiele/Ullstein via Getty)

Roter Flitzer: Dieser Beconta-Skianzug scheint nicht gerade warm zu sein, in einer Alpine Lodge aber ein garantierter Hingucker. (undatierte Aufnahme, Franco Rubartelli/Condé Nast via Getty Images)

Das Material stimmt: Ein Model kurvt in einem braunen Lackanzug und auf Völkl-Ski durch den Schnee. (1. November 1969, Franco Rubartelli/Condé Nast via Getty Images)

Merken

Merken

Merken

Merken

3 Kommentare zu «Laufsteg? Nein, Piste!»

  • Hans Niederer sagt:

    Das einzige „leider“ an Gordon Lowes Kapuze ist der Kunstpelz. Silberfuchs wäre richtig edel.

  • Richard sagt:

    Cool. Ab mitte 60er bis mitte 70er war das Design on the top. Funktionale Einflüsse werden eingearbeitet ohne diesem Aspekt alles zu unterwerfen, grossartige Designerinnen und Designer die sich gegenüber der Marketingabteilung und der vorauseilenden Mainstreamisierung noch durchsetzen konnten. Egal ob Skianzüge, Autos oder was auch immer – eine befreiend offene kreative Zeitepoche mit viel Style.

  • Ruedi sagt:

    Die Keilhosen mussten in den 60 Jahren Messerscharfe Bügelfalten haben. Ein kratziger nordischer Pullover oben . Sündhaft teure Lederschuhe mit innen uns Aussenverschnürung, die eigentlich nie bequem waren. Es war eine coole Zeit. Wir genossen die Zeit im Kuhstall und in der roten Nase die angesagten Lokale damals.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.