Von Robotern angepeitscht

An Kamelrennen sassen früher Kinder auf den Höckertieren. Heutzutage machen das Maschinen.

Bald gehts los: Kamele, beritten von kleinen Robotern, warten auf der Al Marmoom-Rennstrecke in Dubai auf den Start (1. April 2015, Francois Nel/Getty Images).

Letzte Anpassungen: Ein Kamelbesitzer richtet kurz vor dem Start einen der Robo-Jockeys. (1. April 2015, Francois Nel/Getty Images).

Digitale Peitsche: Bis 15’000 Pfund kostet ein Jockey-Roboter. Die in Genf designten Hightech-Reiter verfügen über ein GPS-Tracking System und werden von ihren Besitzern ferngesteuert. (6. Dezember 2006, Chris Jackson/Getty Images)

Nichts wie raus: Die Rennkamele verlassen auf der Al Marmoom Rennstrecke die Startbox. (1. April 2015, Francois Nel/Getty Images)

Kamelrennen gehören zu den ältesten Sportarten im Nahen Osten. Früher wurden indische Kinder als Jockeys eingesetzt. (17. November 2013, Christopher Furlong/Getty Images)

Staubige Sache: Ein Sandsturm fegt über die Al Marmoum-Rennstrecke (17. November 2013, Christopher Furlong/Getty Images).

(17. November 2013, Christopher Furlong/Getty Images)

(2. April 2015, Francois Nel/Getty Images)

(1. April 2015, Francois Nel/Getty Images)

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.