Bullige Typen, scharfe Augen

In London kämpfen Dartspieler um den Weltmeistertitel – und fallen durch Bierbäuche und exzentrische Frisuren auf.

Peter Wright an den William Hill World Darts Championships in London (16. Dezember 2016, Lennon/Getty Images).

Mervyn King aus England (18. Dezember 2016, Alex Pantling/Getty Images).

Robert Thornton aus Schottland (21. Dezember 2016, Dan Mullan/Getty Images).

Simon Stevenson aus England (21. Dezember 2016, Dan Mullan/Getty Images).

Simon Whitlock aus Australien (20. Dezember 2016, Dan Mullan/Getty Images).

Robbie Green aus England (20. Dezember 2016, Dan Mullan/Getty Images).

Corey Cadby aus Australien (19. Dezember 2016, Alex Pantling/Getty Images).

Mensur Suljovic aus  Österreich (21. Dezember 2016, Dan Mullan/Getty Images).

Adrian Lewis aus England (19. Dezember 2016, Alex Pantling/Getty Images).

Phil Taylor aus England (18. Dezember 2016, Alex Pantling/Getty Images).

John Michael aus Griechenland (18. Dezember 2016, Alex Pantling/Getty Images).

4 Kommentare zu «Bullige Typen, scharfe Augen»

  • Rolf sagt:

    Eigentlich nur durch Bierbäuche. Frisuren haben auch gemäss den Bildern oben nur Wright und Whitlock. In der Regel sehen Darter einfach aus wie die meisten Engländer in den Pubs halt aussehen. Bullige, bierbäuchige Typen mit dem manchmal etwas derben Herrenwitz. Harte schale weicher Kern, nicht ganz politisch korrekt, aber wen interessierts in der Dart-Welt.
    Es gibt übrigens auch ausgezeichnetes Frauen Dart.
    Sorry für das Klische ist aber meist so. (Ich habe auch lange Darts gespielt)

  • Andrea Fessler sagt:

    ..Besten Dank für den Hinweis, es wurde korrigiert.

  • Kilian sagt:

    Mensur Suljovic ist Österreicher und lebt in Wien. (in Serbien geboren)

  • Röschu sagt:

    Optisch erinnern diese Charaktere sicherlich nicht an Spitzensportler. Aber in Sachen mentaler und Nervenstärke könnte sich so mancher durchtrainierte Superstar aus anderen Sportarten durchaus noch etwas abschauen.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.