Jenseits von Afrika

Die Zürcher Ausstellung «Zeitgenössische und historische afrikanische Fotografie im Dialog» zeigt Fotos aus elf Ländern – und bricht das gewohnte Bild des Kontinents auf.

00001650494

Léonard Pongo, «Untitled #2»

Die Ausstellung in der Photobastei in Zürich mit Arbeiten aus der Edition POPCAP umfasst 13 Arbeiten von Gewinnerinnen und Gewinnern des CAP Preises für zeitgenössische afrikanische Fotografie. Die Fotostrecken werden durch historische fotografische Arbeiten aus den Archiven der African Photography Initiatives ergänzt oder konterkariert. So entstehen spannende Dialoge zwischen Bildern und Werkgruppen, die das gewohnte Bild Afrikas aufzubrechen vermögen. Die Ausstellung präsentiert rund 150 Arbeiten aus der Demokratischen Republik Kongo, Südafrika, Kenia, Kamerun, Italien, Tunesien, Angola, Mosambik, Namibia, Nigeria, Ägypten und Burundi.

00001650489

Graeme Williams, «John Flaffie shows off his prison tattoos»

00001650344

Vor der Polizeischule. Buea, Kamerun, 1963. Fotograf unbekannt © Cameroon Press Photo Archives Buea, Ministry of Communication

00001650434

Dillon Marsh, «Limbo #8»

00001650404

Portrait einer jungen Frau. Nigeria, 1880er Jahre. Fotograf unbekannt © Christraud M. Geary

00001650497

Tahir Carl Karmali, «Untitled #3»

00001650493
00001650498

Zied Ben Romdhane, «Khyari»

00001650459

Filipe Branquinho, «Casa Velha»

00001650346

In der der Bar. Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, 1960er Jahre. Fotograf: Jean Depara © Baudouin Bikoko, Kinshasa

00001650490

Guillaume Bonn, «Untitled #2»

00001650496

Romaric Tisserand, «Untitled #5»

00001650495

Paolo Patrizi, «Sharon»

 

 

Merken

Merken

Photobastei: Sihlquai 125 8005 Zürich
Öffnungszeiten Di – So ab 12 Uhr Di/Mi bis 21 Uhr, Do/Fr/Sa bis 24 Uhr So bis 18 Uhr
Datum: 2. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017
Vernissage: Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 18 – 20 Uhr
Podiumsgespräch: Afrikanische Fotografie & Archive Freitag, 16. Dezember 2016 | 19 – 21 Uhr
Führung: Ansichten aus historischer Perspektive Freitag, 13. Januar | 19 – 20 Uhr

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.