Liebe Leserinnen und Leser, dieser Blog ist umgezogen. Ab sofort finden Sie die aktuellen Beiträge in neuem Design unter www.tagesanzeiger.ch.ch/zoom. An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Beiträge aus unserem Archiv. Herzliche Grüsse, die Redaktion
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Ben mit seinen beiden Brüdern.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Porträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina SzczesniakPorträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina SzczesniakPorträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina SzczesniakPorträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina Szczesniak
Porträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina Szczesniak
Porträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina Szczesniak
Porträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina Szczesniak
Porträt eines Abschieds
Fotoblog Die Bilder von Hanne van der Woude
lichtbild.tagesanzeiger.chWas, wenn Leben
und Liebe aufs Ende
zugehen? Hanne van der Woude hat die letzten gemeinsamen Jahre eines Paars eingefangen.
Heute ist Allerheiligen. Da wird Emmy eine Kerze anzünden, für ihren Ben. An ihn denken, das tut sie aber jeden Tag. Über 50 Jahre waren sie verheiratet, haben zusammen gelebt. Er, der Grafiker, und sie, die Malerin. Und haben sich die Welt so gestaltet, wie es ihnen gefiel, irgendwo auf dem Land in Holland, und bisweilen in den Ferien in Südfrankreich.
Jetzt macht Emmy allein weiter. Aber Ben ist noch da: in ihren Erinnerungen, in ihren Gewohnheiten. Und auf den Fotos ihrer Freundin Hanne, die einer anderen Generation angehört, aber Teil der Familie ist, seit Ben sie zufällig getroffen und ihr spontan für ein Porträt Modell gestanden hat. Er und Emmy luden Hanne ein, zum Kaffee erst, dann zum Essen, und irgendwann verbrachte die Mittdreissigerin ganze Wochenenden bei ihren ergrauten Freunden. Manchmal ohne Kamera, meist aber mit.
Die Fotoserie, die so im Laufe von fünf Jahren entstand, «Emmy’s World», ist mehr als das. Sie ist Tagebuch, ist Doppelporträt, ist Zeugnis einer Liebe, die ein Leben lang gewachsen war – und eines Abschieds. Mal traurig, oft verblüffend heiter, immer ehrlich und sehr persönlich.
Und wir, die noch da sind und uns die Bilder ansehen? Wir dürfen hoffen: dass dereinst auch für uns jemand eine Kerze anzündet.
Paulina SzczesniakMerken
Abschied macht mich immer traurig – auch diese so ehrlichen und sehr schönen Bilder, die Fotografin hat ein gutes Auge, um wunderbare Augenblicke zu fotografieren.
Trotz dem Titel „Porträt eines Abschieds“ hätte es mich wunder genommen, wie sahen die Zwei zusammen Jung aus.
Ergreifende Bilder über eine Liebe zweier Erwachsener , wie ich sie mir immer vorgestellt, jedoch nie erreichen konnte. Die Umarmungen, der Austausch von Gedanken, das liebevolle Verständnis im Zwischenmenschlichen, das Innige. Ja, das Innige.
Unbeschreiblich schön und ergreifend! Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich hätte diese Menschen gerne gekannt. Wäre sicher eine grosse Bereicherung gewesen.
Wunderschön, wie hier die „letzte“ Zeit im Bilde festgehalten ist! Zart und einfühlsam, dabei hie und da mit einem feinen Zwinkern im Auge.
Berührend und feinfühlig!
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.
7 Kommentare zu «Porträt eines Abschieds»
Wunderschön. Danke.
Abschied macht mich immer traurig – auch diese so ehrlichen und sehr schönen Bilder, die Fotografin hat ein gutes Auge, um wunderbare Augenblicke zu fotografieren.
Trotz dem Titel „Porträt eines Abschieds“ hätte es mich wunder genommen, wie sahen die Zwei zusammen Jung aus.
ja, sehr berührend, v.A. mit der überaus passenden Pizza Werbung Endlosschleife als musikalische Untermalung!
Sehr bewegend und berührend und immer würdevoll, auch mit Schalk! Ein wunderbares Zeitzeugnis!
Ergreifende Bilder über eine Liebe zweier Erwachsener , wie ich sie mir immer vorgestellt, jedoch nie erreichen konnte. Die Umarmungen, der Austausch von Gedanken, das liebevolle Verständnis im Zwischenmenschlichen, das Innige. Ja, das Innige.
Unbeschreiblich schön und ergreifend! Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich hätte diese Menschen gerne gekannt. Wäre sicher eine grosse Bereicherung gewesen.
Wunderschön, wie hier die „letzte“ Zeit im Bilde festgehalten ist! Zart und einfühlsam, dabei hie und da mit einem feinen Zwinkern im Auge.
Berührend und feinfühlig!