Planlos in Graubünden
Seine Expeditionen führten den Schweizer Alpinfotografen Robert Bösch auf alle Kontinente. In den Bündner Bergen suchte er nach Bildern, die er trotz über 30 Jahren Erfahrung noch nicht kannte.
Val Uffiern, Medelser-Gebiet, Region Lukmanier.
Wie die Bündner Gebirge aussehen, wusste Robert Bösch. Wie er sie spektakulär inszeniert, sowieso. Doch der renommierte Schweizer Alpinfotograf, der den Mount Everest erklomm und Extrembergsteiger Ueli Steck auf mehreren Touren begleitete, wollte einmal komplett auf das durchgeplante Fotografieren verzichten. Damit er Motive vor die Linse kriegt, die er nicht bereits im Kopf hatte.
Ohne genaue Routen festzulegen oder das Wetter zu beachten, entdeckte er den ihm bestens bekannten Bergkanton während zweier Jahre neu. Die Ergebnisse sind im Bildband «Aus den Bündner Bergen» und in der gleichnamigen Ausstellung zu sehen.
Persgletscher, Diavolezza, Bernina-Gebiet, Engadin.
Piz Roseg, Bernina-Gebiet, Engadin.
Piz Glüschaint, Val Roseg, Bernina-Gebiet, Engadin
Piz Glüschaint, Bernina Gebiet, Engadin.
Roseggletscher, Sella, Bernina-Gebiet, Engadin.
Piz Palü, Bellavista, Persgletscher, Engadin.
Piz Tiarms, Calmut, Oberalp-Gebiet.
Piz Beverin, Tenner Alp, Tenna, Safiental.
Aufstieg Sentisch Horn, Flüela-Gebiet.
Schijenfluh, Partnun, Rätikon.
Cima dal Largh, Bergell.

Robert Bösch: Aus den Bündner Bergen. NZZ Libro, Zürich, 2016. 208 Seiten, 100 Fotografien. 138 Franken.
Am 17. November 2016 eröffnet die gleichnamige Ausstellung in der Bildhalle in Zürich.
Kommentarfunktion deaktiviert.