Fotoshooting im Stammesgebiet

Für die Bildserie «Before They Part II» liessen sich indigene Männer und Frauen nahezu monumental in Szene setzen.

Der Stamm der Ni Yakel auf der vanuatischen Insel Tanna.

Für Ureinwohner hat Jimmy Nelson ein besonderes Faible. Der Engländer und professionelle Werbefotograf bereiste bereits über 40 Länder, um die verschiedensten Stämme vor die Linse zu kriegen, ehe sie verschwinden. Ein erster Teil seiner gleichsam dokumentarischen wie inszenierten Aufnahmen bildete die international viel beachtete Fotoserie «Before They Pass Away».

Für die Fortsetzung seines Projekts besuchte Nelson dieses Jahr weitere Länder und Völker. Die neuen Bilder sind aktuell in der Ausstellung «Before They Part II» zu sehen.

Stammesvertreter in traditioneller Kleidung auf der Insel Ua Pou, Französisch-Polynesien.

Mitglied der Tanzgruppe Te Pua O Feani auf der Insel Hiva Oa, Französisch-Polynesien.

Indigene Männer posieren auf einem Felsen in Hakahau auf der Marquesas-Insel Ua Pou.

Stammesangehörige am Fluss Vaioa auf der Marquesas-Insel Hiva Oa.

Bewohner eines Basha-Miao-Dorfes im autonomen Bezirk Qiandongnan in China.

Eine Changjiao-Miao in Suojia in der chinesischen Provinz Guizhou.

Fotograf Jimmy Nelson bei der Arbeit in einem Urwald.

camerawork

Die Ausstellung «Before They Part II» von Jimmy Nelson läuft bis am 19. November 2016 in der Galerie Camera Work in Berlin.

2 Kommentare zu «Fotoshooting im Stammesgebiet»

  • Peter Loren Kunz sagt:

    Kein Zahnarzt in Sichtweite, kein Doktor, keine Apotheke, nicht einmal eine Tankstelle. Aber eine gesunde Energie. Zurück zur Natur. Ich bin schon dort.

  • Seppi sagt:

    Schon der erste Bildband „Before they pass away“ war eine absolute Augenweide. Ich habe selten ein so eindrückliches Werk gelesen und mich an den Bildern erfreut. Es ist schön zu sehen, dass es eine grosse Vielfalt an Lebensweisen gibt. Vielleicht ist es höchste Zeit auch für uns, uns unserer Einzigartigkeit zu erinnern und unseren Beitrag dazu zu leisten, dass unser Alltag weniger einheitlich und langweilig wird. Es liegt an uns.
    Der Bildband „Before they pass away“ ist jedenfalls eine gute Empfehlung, wenn man sich selbst oder jemand anders ein Geschenk zu Weihnachten machen will.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.