Dylan, der Unnahbare

Fotografen mag er nicht besonders. Trotzdem würdigen wir den Nobelpreisträger mit überraschenden Bildern.

Bob Dylan during Bob Dylan Attends a Ronee Blakely Concert at The Roxy Club in Los Angeles - March 11, 1977 at The Roxy Club in Los Angeles, California, United States. (Photo by Ron Galella/WireImage)

Gesichtslos: Bob Dylan vor dem Roxy Club in Los Angeles, wo er ein Ronee-Blakely-Konzert besuchte (11. März 1977, Ron Galella/WireImage).

American folk singer Bob Dylan in concert at the Royal Albert Hall, London during his European Tour. 9th May 1965. (Photo by Daily Mirror/Mirrorpix/Mirrorpix via Getty Images) *** Local Caption *** 00437625

Weit weg: Dylan während eines Konzertes in der Royal Albert Hall (9. Mai 1965, Daily Mirror/Mirrorpix/Mirrorpix via Getty Images)

January 1962, New York, New York, USA: Bob Dylan performing at Gerde's Folk City in the East Village in December 1961 or January 1962, just a few months before Dylan would release his self-titled debut album.///Bob Dylan plays guitar at the bottom of the staircase.. Credit: Ted Russell / Polaris *** Local Caption *** PI1963700

Kellerkonzert: Wenige Monate vor der Veröffentlichung seines Debütalbums spielt Bob Dylan im Gerde’s Folk City in East Village (Januar 1962,Ted Russell / Polaris).

Bob Dylan, "Take one like this!" Ohayo Mountain Road home, Woodstock, NY, 1970. © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus

Versteckt: Dylan gibt auch auf dieser Aufnahme auf seinem Anwesen in Woodstock nicht viel von sich preis (1970, © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus).

UNITED KINGDOM - AUGUST 26: Photo of Bob DYLAN; Event: Heathrow Airport 1969., Artist: Bob Dylan (Photo by Cummings Archives/Redferns)

Ohne Augenkontakt: Am Londoner Flughafen Heathrow (26. August 1969, Cummings Archives/Redferns).

Bob Dylan, w. his children, Jesse, Anna, and Maria, Ohayo Mtn. Rd. home, Woodstock, NY, 1970. © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus

In Spiellaune: Dylans Kinder Jesse, Anna und Maria vergnügen sich auf einem Trampolin vor Dylans Haus in Woodstock (1970, © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus).

Bob Dylan during his daughter's party in his Bleecker St. house, w. friend, NYC, 1970. © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus

Partytime: Dylans Tochter feiert ihren Geburstag mit ihrem berühmten Vater (1970, © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus)

Bob Dylan w. son Jesse outside his Byrdcliff home, Woodstock, NY, 1968. © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus

Privatkonzert: Bob Dylans Sohn Jesse lauscht seinem klampfenden Vater (1968, © Elliott Landy / Magnum Photos / Agentur Focus)

NEW YORK - SEPTEMBER 1961: Bob Dylan walking with his girlfriend Suze Rotolo in September 1961 in New York City, New York. (Photo by Michael Ochs Archives/Getty Images)

Bob Dylan und seine Freundin Suze Rotolo spazieren in New York City, New York. (September 1961, Michael Ochs Archives/Getty Images).

American musician Bob Dylan (born Robert Zimmerman) performs 'Talkin' John Birch Paranoid Blues' during rehearsals for an apperance on the Ed Sullivan Show, New York, New York, May 12, 1963. After the rehearsal, Dylan was asked to perform a different song for the broadcast, a request he refused; he walked out of the studio and never appeared on the broadcast. (Photo by CBS Photo Archive/Getty Images)

Schüchtern, aber selbstbewusst: Dylan während der Probe für die «Ed Sulivan Show». Als er gebeten wurde, während der Sendung doch ein anderes Lied als den «John Birch Paranoid Blues» zu spielen, verliess er das Studio und kam nie mehr zurück. (Photo by CBS Photo Archive/Getty Images).

Musician Bob Dylan hiding his face in his hands as he leaves 'Lagan's Brasserie' in London, October 26th 1987. (Photo by Dave Hogan/Getty Images) *** Local Caption *** Bob Dylan

Lasst mich in Ruhe: Von Bob Dylan gibt es nur sehr wenige Paparazzi-Bilder. Auch hier war der Fotograf mässig erfolgreich. Der Sänger hält sich beim Verlassen der Lagan Brasserie in London die Hände vors Gesicht (26. October 1987,Dave Hogan/Getty Images)

4 Kommentare zu «Dylan, der Unnahbare»

  • Sissi sagt:

    Erstes Bild, Name der Künstlerin, richtig : Ronee Blakley

  • Doris sagt:

    Diese Ehrung für Bob Dylan, eigentlich für sein ganzes Lebenswerk, die ist sicherlich verdient. Wenn ich mir heute noch „Mozambique“ oder „Hurricane“ oder „One more Cup of Coffee“anhöre , einfach unverwechselbar, diese Poesie, diese Innigkeit, diese etwas näselnde Stimme. .Cohen ist auch toll, aber seine Songs sind oftmals sehr, sehr sentimental.

    Vergessen wir nicht Joan Baez, Dylan’s Partnerin in jungen Jahren, ihre mit grossem Ernst vorgetragenen Botschaften. Und viele andere tolle Künstler und Künstlerinnen, die ebenfalls einen Preis verdient hätten.

  • René von Euw sagt:

    Der Nobelpreis für Literatur an Songwriter Bob Dylan ist OK, aber Leonard Cohen, für mich der noch grössere Songwriter und Dichter, hätte ihn ebenso verdient.

    • dr house sagt:

      bin ein grosser fan von cohen (seit den 70ern), aber er betreibt doch mehr nabelschau, als dylan. dylan bewegte und bewegt immer noch. er war eben auch sehr politisch… ich finde es cool. vielleicht bekommt cohen den preis noch, wer weiss…

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.