Atemberaubendes All
Das Royal Observatory Greenwich hat die besten Astronomiefotografien des Jahres 2016 ausgezeichnet.
Ein Massai schaut zusammen mit seinem Sohn in den Sternenhimmel über Kenia. Fotograf: Robin Stuart
Es sind Blicke in die Sterne, die preisgekrönt sind: Für die Auszeichnung Insight Astronomy Photographer of the Year hat die Jury des Königlichen Observatoriums in Greenwich rund 4500 Einsendungen von Amateur- und Profifotografen aus 80 Ländern geprüft. Am besten gefiel ihr letztlich die Aufnahme des Chinesen Yu Jun, die den Verlauf einer totalen Sonnenfinsternis zeigt und einiges an Geschick und Präzision erforderte.
Das Gesamtsiegerbild zeigt die Bailyschen Perlen der totalen Sonnenfinsternis im indonesischen Luwuk. Bild: Yu Jun
Die Geminiden, ein Sternschnuppenschauer, leuchten über dem Teleskop Lamost in China auf. Bild: Yu Jun
Aurora borealis über Lierne, Norwegen. Bild: Kolbein Svensson
Die Mondoberfläche, durch ein Teleskop fotografiert und aus Hunderten Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Bild: Jordi Delpeix Borrell
Dank Langzeitbelichtung werden die Sterne über einem Wohnkomplex in Hongkong als Streifen sichtbar. Bild: Wing Ka Ho
Ein Sternenbeobachter steht mit seinem Teleskop auf dem Berg Peña Muñana im spanischen Cadalso de los Vidrios. Bild: Dani Caxete
Detailaufnahme der Milchstrasse, zusammengesetzt aus Bildern aus einer Zeitspanne von vier Jahren. Bild: Tom O’Donoghue
Das diffuse Licht des Mondes und der Venus scheint durch den Morgennebel auf der englischen Isle of Wight. Bild: Ainsley Bennett
Eine Zusammenstellung, die das farbenfrohe Funkeln des Sterns Sirius zeigt. Bild: Steve Brown
Das Polarlicht schimmert über dem Berg Adventtoppen auf der Spitzbergen-Halbinsel Nordenskiöld-Land. Bild: György Soponyai
Die Sonnenkorona während der Finsternis über der indonesischen Insel Tidore. Bild: Catalin Beldea und Alson Wong
Der Weg der Raumstation ISS, der als querender Strich zu sehen ist, führt in dieser Langzeitaufnahme aus Harrogate, Australien, zum südlichen Himmelspol. Bild: Scott Carnie-Bronca
Weitere Bilder sowie Informationen zu den Fotografen und ihrer Ausrüstung sind auf der Website des Royal Museum Greenwich zu finden.
2 Kommentare zu «Atemberaubendes All»
Ich denke nicht, dass das die ISS ist auf dem letzten Bild, denn diese zeigt eine durchgehende Linie, die meist schwach beginnt, heller wird und dann wieder schwächer wird, wenn sie in den Erdschatten fliegt. Auch die verschiedenen Einstrahlungswinkel der Sonne haben einen Einfluss auf ihre Helligkeit, bei ihrem Weg über den Himmel.
Das ist eher ein Flugzeug.
Es ist geschrieben, dass es sich um eine Langzeitaufnahme handelt. Tolle Fotos.