Der Berg ist ein Sauhund

Impressionen vom brutalsten Bergzeitfahren nördlich der Alpen.

Bergzeitfahren

768 Meter über Meer liegt die Passhöhe auf der Buchenegg am Albis. Auf einer Distanz von 2,75 Kilometern und über 237 Höhenmeter bei einer zeitweisen Steigung von 12 Prozent wird einmal im Jahr um Ehre und Ruhm gekämpft. Es ist gemäss unbestätigten Quellen das härteste Bergzeitfahren der Welt. 28 Fahrer starteten 2005 zum ersten international-legalen Bergzeitfahren Buchenegg–Ostwand. Sie trugen Namen wie Chettehünd Zurigo, Züri 3, Flachpass und Jamarossi. Heute sind es um die 150 Cyclistes, die sich in die Startliste eintragen. Der Weltrekord liegt bei 08:52:09 und stammt aus dem Jahr 2011. Ferdi Küblers Bestzeit anno dazumal liegt bei 11 Minuten. «Wir starteten aber anders als die Fahrer heute», so die Radsportlegende gegenüber dem «Tages-Anzeiger».

Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren Bergzeitfahren

2 Kommentare zu «Der Berg ist ein Sauhund»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.