Siegerbilder «Paradies»
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Wir gratulieren Leser Matthias Scheidegger zu seinem Siegerbild zum Thema «Paradies» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Abendszene am Poipu Beach in Kauai.
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche. Hier finden Sie die Infos zum aktuellen Wettbewerb.
Der Jörisee. Leserbild: Stephan Ensmann
Paradiesische Stimmung auf Hawaii. Leserbild: Doris Sieber
Longji-Reisterrassen bei Dazhai, Guangxi-Provinz, China. Leserbild: Martin Hafen
Schafherde unterhalb des Surenenpasses (OW). Leserbild: Andrea Döbeli aus Kägiswil
Whale Watching an der Pazifikküste vor Kolumbien. Leserbild: Stefan Glöckler aus Adliswil
Das Bild entstand auf einem Trekking rund um die Cordillera Huayhuash (Anden, Peru). Leserbild: Manuela Künzi aus Spiez
Die Trauminsel Les Marquises im Pazifik. Leserbild: Eugen Schärli aus Volketswil
Kalalau Valley auf der hawaiischen Insel Kauai. Das Tal ist nur via einen 17 km langen Fussweg oder per Boot erreichbar. Leserbild: Tiare Shim, Uetendorf BE
Paradiesische Heimat: Das Matterhorn von Zermatt aus gesehen. Leserbild: Paulina Lange aus Zürich
Rebberg bei Neustadt an der Weinstrasse (D). Im Vordergrund ein blühender Mandelbaum, im Hintergrund das Schloss Hambach. Leserbild: Werner Suppiger
Paradise Bay in der Antarktis. Leserbild: Monika Kiowski aus Zollikon
Blick auf den Luganersee. Leserbild: Ivan Jivkov aus Lugano
Eine Himba-Frau cremt liebevoll ihr Neugeborenes mit Ockercreme ein, die aus einer Mischung aus einem speziellen, gemahlenen Stein, Fett vom Dickschwanzschaf und Pflanzenessenzen besteht. Am Kunene River bei den Epupa Falls, Namibia. Leserbild: Vera Zimmermann
Ile à Vache im Süden von Haiti. Leserbild: Iso Hendry aus Rapperswil-Jona
6 Kommentare zu «Siegerbilder «Paradies»»
ja, manchmal etwas seltsame Auswahl… wenn es mir dann wieder danach ist, mache ich vielleicht auch mal wieder mit:-)
Es ist ein LESER-Fotowettbewerb! Was ist so schlimm daran, wenn nicht spitzenmässige Fotografen eine Plattform bekommen? Für die anderen gibt es ja genug andere Möglichkeiten. Und auch wenn eine Aufnahme technisch nicht perfekt ist kann sie schön sein?! Oder ist man vielleicht beleidigt weil das eigene Bild nicht berücksichtigt wurde?
Die Schafherde und das Matterhorn, ok. Da kann man noch von Fotografie sprechen. Aber der Rest sind Handyschnappschüsse. Zum Rebberg äussere ich mich lieber nicht…
Und eines der Bilder strotzt nur so von Sensorflecken …
Obwohl es ein absolut tolles Motiv ist, soll so etwas nicht als „Siegerbild“ durchgehen.
Schade.
Die meisten Fotos wurden mit extremen Filtern bearbeitet oder gar im HDR-Modus mit dem Handy aufgenommen. Deswegen kann dieser Wettbewerb nicht ernst genommen werden. Eine Fotografie sollte möglichst die Realität zeigen und diese nicht ins kitschige verzerren.
Sagt wer?