Islands surreale Szenerien
Die Landschaften Islands scheinen nicht der Erde, sondern fernen Planeten zu entstammen.
Grüne Kargheit: Eine vulkanische Formation im Naturschutzgebiet Fjallabak im isländischen Hochland. (Getty Images)
Island hat sich in den letzten Jahren zu einem populären Reiseziel gewandelt. Trotz der Bekanntheit des vulkanischen Ursprungs der Insel geht zuweilen vergessen, wie unwirklich die Landschaften dort eigentlich sind. Gerade von oben betrachtet, scheinen manche Landstriche nicht der Erde, sondern fernen Planten zu entstammen. Die grösste Vulkaninsel der Welt wartet neben einer einzigartigen Geologie auch mit einer einmaligen Flora und Fauna auf.
Dicht an dicht: Kleine Teiche reihen sich in einer Ebene aus Lava und Sand aneinander. (29. August 2014 / Getty Images)
Hydrologische Blutgefässe: Ein verästeltes Flusssystem zieht neben Schwefelablagerungen dahin. (Werner Van Steen / Getty Images)
Action-Painting: Ein an den abstrakten Expressionismus erinnernder Flussabschnitt. (Werner Van Steen / Getty Images)
Zerfliessend: Ein mäanderndes Flusssystem schlängelt sich durch eine Ebene. (Werner Van Steen / Getty Images)
Fest der Farbe: Türkisfarbene Gewässer reihen sich neben gelbe und violette Landstriche. (Werner Van Steen / Getty Images)
Aquarellmalerei: Eine schmale Landzunge ragt aus einem Gewässer heraus. (Wener Van Steen / Getty Images)
Wuchernde Flechten: Ein graues Flussdelta trifft auf einen grün-gelblichen Küstenstreifen. (Werner Van Steen / Getty Images)
Ein Kommentar zu «Islands surreale Szenerien»
was sehen wir, wenn wir nach dem sterben die Erde verlassen?