Clown Dimitri
Er war der perfekte Leichtmacher und beherrschte einfache Tricks mit stupender Perfektion. Nun ist Clown Dimitri im Alter von 80 Jahren gestorben.
Vielseitiger Künstler: Dimitri mit Gitarre, Klarinette, Handorgel und Trompete. (November 1966, Hans Baumann/Comet/Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich)
Der Traum des Künstlers: Das Schweizer Fernsehen dreht in der Genfer Altstadt mit Dimitri den Film «Wovon die Kinder träumen». (9. Dezember 1964, Keystone)
Mit dem Elefant in der Manege: Auf Tournee mit dem Zirkus Knie und der Elefantendame Sandry gelingt Dimitri der grosse Durchbruch. (14. März 1970, Keystone)
Alleinunterhalter: Dimitri spielt während einer Vorstellung im Zirkus Knie auf seinen Blasinstrumenten. (März 1970, Keystone)
Kunst und Kamele: Dimitri zeigt auf der Zürcher Pestalozziwiese eine Kostprobe seines Programms für den Zirkus Knie. (18. April 1970, Keystone)
Familienprogramm: Nebst den vier Kindern von Dimitri treten in der neuen Nummer für den Zirkus Knie auch die Kuh Belinda, ein Hängebauchschweinchen und ein Esel auf. (17. März 1973, Keystone)
Beschleunigte Kariere: Dimitri mit der Elefantenkuh Sabine vom Zirkus Knie. (26. November 1973, Keystone)
Schule fürs Leben: In Verscio warten die Kinder gespannt auf die Eröffnung der Clown- und Theaterschule von Dimtiri, welche im September 1975 mit 45 Schülern startet. (11. September 1975, Keystone)
Balanceakt: Dimitri jongliert am Gala-Abend im Kongresshaus Lugano mit Stange und Porzellanteller. (27. Mai 1976, Keystone)
Auf Tournee: Dimitri spielt seine Gitarre am Festival von Pully. (April 1982, Keystone)
Weltbekannter Dimitri: Der Clown aus Ascona spielt 1964 im Theatre des Vieux Colombiers in Paris. (27. Mai 1964, Michel Lipchitz/AP/Keystone)
2 Kommentare zu «Clown Dimitri»
Intelligente e sensibile.
Pax Tibi Dimitri.
Dimitri du hast mich von klein auf begleitet – habe dich bewundert, bestaunt, gelacht und geträumt.
Durfte in Verscio zu Gast sein. Ich bin traurig, dass du dein Teatro verlassen hast und dankbar für alle Momente und Erinnerungen. Ciao mio Dimitri