Pelzige Partner

Zweibeiner und Samtpfote – warum passt das eigentlich so gut?, fragt sich Autorin Birgit Schmid in ihrem neuen Büchlein.

BREAKFAST AT TIFFANY'S 1961 DIRECTED BY BLAKE EDWARDS Audrey Hepburn (KEYSTONE/RUE DES ARCHIVES/DILTZ)

Katerfrühstück: Der Kater Orangey darf 1961 nicht nur mit Audrey Hepburn das Bett teilen, nein, er bekommt dafür ein Jahr später auch noch den tierischen Oscar, den PATSY Award (Picture Animal Top Star of the Year). (Diltz/Rue des Archives/Keystone)

Eigentlich ist’s ja kein Bildband, den NZZ-Kolumnistin Birgit Schmid mit «Lieben mich meine Katzen» vorlegt. Vielmehr ein kleines, warmherziges Büchlein über die scheinbar unergründliche Beziehung zwischen Zwei- und Vierbeinern. Episoden aus dem Alltag mit den Katzen Fritz und Rosie mischen sich mit Recherchehäppchen zu einem Sinnierstück (nicht nur) für Miezenfans. Und weil Schmid ihren Samtpfoten verspechen musste, dass das Ganze keine Homestory werden würde, überliess sie den Bildteil jenen, die das Rampenlicht ohnehin gewohnt waren.

THAT DARN CAT, Roddy McDowall, 1965 (KEYSTONE/Everett Collection/) IM BILD / BILDSEITE LIEBEN MICH MEINE KATZEN BUND 23.7. TAGI 26.7.

Alles für die Katz: Roddy McDowall versteht sich 1965 beim Dreh für den Spielfilm «That Darn Cat» offenbar wunderbar mit dem Siamkater Tiger. (Everett Collection/Keystone)

Vera-Ellen posing with kitten on beach, ca. 1940s (KEYSTONE/Everett Collection/) IM BILD / BILDSEITE LIEBEN MICH MEINE KATZEN BUND 23.7. TAGI 26.7.

Strandkatze: Die Schauspierlerin Vera-Ellen posiert in den 1940ern mit einer Katze am Strand. (Everett Collection/Keystone)

FRENCH GABON. Lambarene. Albert SCHWEITZER. At his writing desk in the small two room house. His kitten "Pierrette" sits on his manuscript. 1951. (KEYSTONE/MAGNUM PHOTOS/George Rodger) IM BILD / BILDSEITE LIEBEN MICH MEINE KATZEN BUND 23.7. TAGI 26.7.

Im Frieden mit dem Friedensnobelpreisträger: Die Katze Pierrette unterstützt Albert Schweitzer 1951 im Albert Schweitzer Hospital in Lambaréné, Gabun, beim Schreiben eines Manuskriptes. (George Rodger/Magnum Photos/Keystone)

Whitey shows Betty Grable how he can "play dead", 1935. (KEYSTONE/Everett Collection/) IM BILD / BILDSEITE LIEBEN MICH MEINE KATZEN BUND 23.7. TAGI 26.7.

Echtes Fell: Nein das ist kein Birkin Bag, sondern die Katze Whitey, die sich 1935 auf Befehl von Pin-Up und Schauspielerin Betty Grable tot stellt. (Everett Collection/Keystone)

Blaise Cendrars, Schriftsteller, mit seiner Katze, aufgenommen im Juli 1960 in Paris. (KEYSTONE/Str) *** Lieben mich meine Katzen *** Lieber Jost, In der Beilage schicke ich dir die Bilder, die nicht © sind, immerhin schon mal sechs Bilder. Zudem solltest du unter Eingabe des Wortes AUSWAHLKATZENFORSCHWARZERMONTAG rund 78 Bilder finden, die © sind. Daraus kannst du so viele auswählen wie du willst, Einzelpreis ist CHF 40.-. Lass mich wissen, welche Bilder du willst, dann schicke ich dir die gewünschten Bilder zu (keine Downloadkosten). Einziger Vorbehalt wäre, dass jedes einzelne Bild mit einem vollständigen Urheberrechtsnachweis sein muss, meinst du das geht?` Lass mich wissen, was ich tun soll. Würde mich freuen wenn’s klappt. Danke & Gruss, Jann

Jedes Haustier ist ein Abenteuer: Der Schweizer Schriftsteller und Abenteurer Blaise Cendrars und seine Katze aufgenommen im Juli 1960 in seiner Wahlheimat Paris.  (Keystone)

Uriella, Gruenderin und Oberhaupt der neureligioesen Bewegung Fiat Lux, mit Katze, aufgenommen am 17. April 1994 in ihrem Haus in Egg, Kanton Zuerich. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) *** Lieben mich meine Katzen *** Lieber Jost, In der Beilage schicke ich dir die Bilder, die nicht © sind, immerhin schon mal sechs Bilder. Zudem solltest du unter Eingabe des Wortes AUSWAHLKATZENFORSCHWARZERMONTAG rund 78 Bilder finden, die © sind. Daraus kannst du so viele auswählen wie du willst, Einzelpreis ist CHF 40.-. Lass mich wissen, welche Bilder du willst, dann schicke ich dir die gewünschten Bilder zu (keine Downloadkosten). Einziger Vorbehalt wäre, dass jedes einzelne Bild mit einem vollständigen Urheberrechtsnachweis sein muss, meinst du das geht?` Lass mich wissen, was ich tun soll. Würde mich freuen wenn’s klappt. Danke & Gruss, Jann

Sprachrohr Jesu: Uriella, Oberhaupt der Sekte Fiat Lux, liebkost ihre Katze. (Martin Ruetschi/Keyston)

U.S. President Bill Clinton pets Socks as he returns to the White House on Saturday morning, July 30, 1994, after a morning jog. Clinton travels to Missouri and Ohio later in the day to greet the bus caravan that is touring the nation to support his health reform proposals. (KEYSTONE/AP Photo/Joe Marquette) *** Lieben mich meine Katzen *** Lieber Jost, In der Beilage schicke ich dir die Bilder, die nicht © sind, immerhin schon mal sechs Bilder. Zudem solltest du unter Eingabe des Wortes AUSWAHLKATZENFORSCHWARZERMONTAG rund 78 Bilder finden, die © sind. Daraus kannst du so viele auswählen wie du willst, Einzelpreis ist CHF 40.-. Lass mich wissen, welche Bilder du willst, dann schicke ich dir die gewünschten Bilder zu (keine Downloadkosten). Einziger Vorbehalt wäre, dass jedes einzelne Bild mit einem vollständigen Urheberrechtsnachweis sein muss, meinst du das geht?` Lass mich wissen, was ich tun soll. Würde mich freuen wenn’s klappt. Danke & Gruss, Jann

First Cat: Bill Clinton krault 1994 den präsidialen Kater Socks im Garten des White House in Washington. (Joe Marquette/AP/Keystone)

This is an undated handout photo issued by Sunshine Press made available Tuesday May 10, 2016 of WikiLeaks founder Julian Assange with a kitten in Ecuador's embassy in London . It may not be so lonely for WikiLeaks founder Julian Assange in the embassy quarters he's called home for nearly four years. Now he has a kitten to keep him company.The kitten had not been named yet. (Sunshine Press/Wikileaks via AP) *** Lieben mich meine Katzen *** Lieber Jost, In der Beilage schicke ich dir die Bilder, die nicht © sind, immerhin schon mal sechs Bilder. Zudem solltest du unter Eingabe des Wortes AUSWAHLKATZENFORSCHWARZERMONTAG rund 78 Bilder finden, die © sind. Daraus kannst du so viele auswählen wie du willst, Einzelpreis ist CHF 40.-. Lass mich wissen, welche Bilder du willst, dann schicke ich dir die gewünschten Bilder zu (keine Downloadkosten). Einziger Vorbehalt wäre, dass jedes einzelne Bild mit einem vollständigen Urheberrechtsnachweis sein muss, meinst du das geht?` Lass mich wissen, was ich tun soll. Würde mich freuen wenn’s klappt. Danke & Gruss, Jann

Kittyleaks: Julian Assanges Lebensgefährte – die Embassy Cat – twittert 2016 regelmässig aus dem Asyl in der ecuadorianischen Botschaft von London. (Sunshine Press/Wikileaks/Keystone)

In this 1961 image released by Paramount Pictures, George Peppard, left, and Audrey Hepburn are shown in a scene from, "Breakfast at Tiffany's," directed by Blake Edwards. Edwards, 88, the director and writer known for clever dialogue and occasional belly-laugh sight gags in "Breakfast at Tiffany's," "10" and the "Pink Panther" farces, died from complications of pneumonia on Wednesday, Dec. 15, 2010, at St. John's Health Center in Santa Monica, Calif. (AP Photo/Paramount Pictures) NO SALES *** Lieben mich meine Katzen *** Lieber Jost, In der Beilage schicke ich dir die Bilder, die nicht © sind, immerhin schon mal sechs Bilder. Zudem solltest du unter Eingabe des Wortes AUSWAHLKATZENFORSCHWARZERMONTAG rund 78 Bilder finden, die © sind. Daraus kannst du so viele auswählen wie du willst, Einzelpreis ist CHF 40.-. Lass mich wissen, welche Bilder du willst, dann schicke ich dir die gewünschten Bilder zu (keine Downloadkosten). Einziger Vorbehalt wäre, dass jedes einzelne Bild mit einem vollständigen Urheberrechtsnachweis sein muss, meinst du das geht?` Lass mich wissen, was ich tun soll. Würde mich freuen wenn’s klappt. Danke & Gruss, Jann

Nicht ohne meine Katze: Im Film Breakfast at Tiffany’s von 1961 finden Audrey Hepburn und George Peppard dank ihrer Katze doch noch zueinander. (Paramount Pictures/Keystone)

EZ_98_Katzen_PF_01.indd

Lieben mich meine Katzen?

Gebunden, 152 Seiten, mit Fotos von berühmten Menschen mit ihren Katzen.
Preis: SFr. 32.00, Euro 29.00
Echtzeit Verlag

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.