Mona Lisas Aussicht

Oliver Curtis zeigt den Sehenswürdigkeiten dieser Welt die kalte Schulter und fotografiert in die falsche Richtung. Erkennen Sie die Orte?

0002300683

Christus-Statue im Süden von Rio de Janeiro.

Als Oliver Curtis 2012 in Kairo die Pyramiden von Gizeh besuchte, drehte er sich um und schaute in die Richtung, aus der er gekommen war. Was er sah, faszinierte in derart, dass er sich fortan fotografisch nur noch für die Kehrseite berühmter Gebäude und historischer Orte interessierte. Die dabei entstandenen Aufnahmen sind quasi die Antithese dieser Wahrzeichen: vernachlässigt, übersehen, alltäglich und banal. Interessanterweise ist aber die Aura des nicht fotografierten Monuments trotzdem spürbar.

0002300680

Mona Lisa, Louvre, Paris.

0002300686

Stonehenge in der Nähe von Amesbury in Wiltshire, England.

0002300685

Vor der Freiheitsstatue in New York.

0002300674

Weisses Haus, Washington.

0002300694

Reichstag in Berlin.

0002300675

Auschwitz.

0002300672

Klagemauer in Jerusalem.

0002300693

Sonnenpyramide von Teotihuacán, nordöstlich von Mexiko-Stadt.

0002300688

Taj Mahal, Indien.

0002300677

Die Chinesische Mauer.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Die Ausstellung „Volte-Face“ ist vom 19. September bis am 14. Oktober 2016 in der Royal Geographical Society in London zu sehen.

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.