Scharf geschossen
Die eindrücklichsten Impressionen von der Fussball-EM in Frankreich, täglich neu.
Renato Sanches (oben) und seine Mitspieler feiern das Tor von Éder (Éderzito António Macedo Lopes), während des UEFA Euro 2016 Endspiels zwischen Portugal und Frankreich im Stade de France in Paris (10. Juli 2016, Laurence Griffiths, Getty Images)
Böses Erwachen: Frankreichs Sagna (Mitte) mit Cabaye und Mangala am Ende der Titelträume (10. Juli 2016, John Sibley, Reuters).
Fernando Santos, Trainer von Portugal, wird von seinen Spielern gebührend gefeiert (10. Juli 2016, Laurence Griffiths, Getty Images).
«Coach» Cristiano Ronaldo (links) und Torschütze Éder zelebrieren ihren Finalsieg vor laufender Kamera (10. Juli 2016, Miguel A. Lopes, Keystone).
Die portugiesische Mannschaft geniesst den Applaus nach der Pokalübergabe (10. Juli 2016, Alex Livesey,Getty Images)
Grosse Erlösung: Stolz küsst Cristiano Ronaldo während der Siegerehrung den Pokal (10. Juli 2016, Etienne Laurent, Keystone).
Portugal geniesst den Glücksmoment und freut sich über die Henry-Delaunay-Trophäe (10. Juli 2016, Matthias Hangst, Getty Images)
Die Champs-Elysees in Ektase: In Paris feiern Fans den Einzug ins Final. (7. Juli 2016, Philippe Lopez/AFP)
Lassen den Kopf hängen: Enttäuschte Deutschland Fans an einem Public Viewing in Berlin. (7. Juli 2016, Hannibal Hanschke/Reuters)
Held der Nation: Antoine Griezmann wird nach der gewonnen Partie gegen Deutschland im Stade Velodrome in Marseille von den Fans gefeiert. (7. Juli 2016, Thibault Camus/AP Photo)
Am Boden zerstört: Mesut Özil liegt nach der Niederlage enttäuscht auf dem Rasen. (7. Juli 2016, Kai Pfaffenbach/Reuters)
Umgehauen: Thomas Müller muss im Zweikampf mit Samuel Umtiti unten durch. (7. Juli 2016, Alexander Hassenstein/Getty Images)
Die Entscheidung: Antoine Griezmann schiebt den den Ball zum 2:0 zwischen Manuel Neuers Beinen hindurch ins Tor (7. Juli 2016, Alex Livesey/Getty Images).
Schweisstreibend: Laurent Koscielny bei einem Kopfball im Spiel gegen die deutsche Nationalelf. (7. Juli 2016, Christian Hartmann/Reuters)
Vom Fussball gezeichnet: An Bastian Schweinsteigers bandagierten Beinen ist unschwer zu erkennen, dass er schon länger im Geschäft ist. (7. Juli 2016, Martin Meissner/AP Photo)
Ratlos: Auch Wales Superstar Gareth Bale konnte die Niederlage seines Teams nicht verhindern (6. Juli 2016, Srdjan Suki/Keystone).
Fanjubel nach dem Spiel: Besonders berauschenden Fussball haben die Portugiesen ja nicht geboten. Trotzdem stehen sie, vorallem auch dank ihres Superstars Cristiano Ronaldo, im Finale (6. Juli 2016, Estela Silva/Keystone).
Tolle Einzelleistung: Ronaldo freut sich nach gewonnenem Spiel gegen Wales über den Finaleinzug (6. Juli 2016, Srdjan Suki/Keystone).
Nicht ganz nach Protokoll: Ein Fan stellt sich vor dem Halbfinale zwischen Portugal und Wales fürs Gruppenbild neben die portugiesische Mannschaft (6. Juli 2016, Srdjan Suki/Keystone).
Wolf im Schafspelz? Hoch konzentriert wartet ein walisischer Fan auf den Anpfiff gegen Portugal. (6. Juli 2016, Darren Staples/Reuters)
Der Superheld: Portugiesische Fans feiern Ronaldo schon vor dem Halbfinalspiel gegen Wales im Stade de Lyon. (6. Juli 2016, Kai Pfaffenbach/Reuters)
Göttliche Rückendeckung für Neuer und Co.? In der deutschen Kirche St. Coloman bei Kirchseeon ist der Wurm drin. Der Holzwurm! Um die Plagegeister zu erledigen, wurde die Kirche vor Kurzem mit mehreren Planen umhüllt – und das in den Deutschlandfarben. (6. Juli 2016, Sven Hoppe/Keystone)
Freude pur: Ein französischer Fan jubelt in Ekstase nach einem Tor gegen Island. (3. Juli 2016, Eric Gaillard/Reuters)
Ende eines Traums: Die Isländer Ragnar Sigurdsson und Aron Gunnarsson umarmen sich nach der 5:2 Niederlage gegen Frankreich (3. Juli 2016, Darren Staples/Reuters).
Klatscher für Klatscher: Isländische Fans feuern ihr Team im letzten Viertelfinalspiel gegen Frankreich an. (3. Juli 2016, Matthias Hangst/Getty Images)
Arm in Arm: Das deutsche Team vereint während des Penaltyschiessen. (2. Juli 2016, Sebastian Wells/Pixathlon/EQ Images)
Zappelt im Netz: Andrea Barzagli bezwingt im Elfmeterschiessen Manuel Neuer im Tor der deutschen Elf (2. Juli 2016, Vincenzo Pinto/AFP).
Finito! Der italienische Spieler Simone Zaza zeigt seine Enttäuschung bei der Niederlage gegen Deutschland. (2. Juli 2016, Matteo Gribaudi/Insidefoto/freshfocus)
Im Freudentaumel: Die walisischen Spieler um Gareth Bale (Mitte) feiern den Einzug ins Halbfinale, indem sie bäuchlings über den Rasen von Lille rutschen. (1. Juli 2016, Darren Staples/Reuters)
Traurige Teufel: Belgische Fans im Stadion bleiben nach dem bitteren Aus ihrer Mannschaft enttäuscht auf ihren Plätzen sitzen. (1. Juli 2016, Michael Regan/Getty Images)
Auf der Suche nach Trost: Ein Belgien-Anhänger umarmt nach dem Viertelfinalspiel einen Stadionmitarbeiter. (1. Juli 2016, Matthias Hangst/Getty Images)
Der belgische Goalie hat das Nachsehen: Thibaut Courtois hechtet umsonst, denn der Ball des Walisers Sam Vokes landet im Tor. (1. Juli 2016, Carl Recine/Reuters)
Können es kaum fassen: Englische Fans starren nach der Niederlage gegen den Fussballzwerg Island auf der Pariser Fanmeile ungläubig ins Leere (27. Juni 2016, Jean Christophe Magnenet/AFP).
Aron Gunnarsson entledigt sich nach dem Sensationssieg der Isländer gegen England seines Trikots (27. Juni 2016, Tolga Bozoglu/Keystone).
Zum Heulen: Ein junger England-Fan lässt seinen Gefühlen nach der blamablen Vorstellung seines Teams freien Lauf (27. Juni 2016, Kirsty Wigglesworth/Keystone).
Der Bart des Propheten: Siegesgewiss hat sich dieser Island-Supporter seine Gesichtsbehaarung patriotisch eingefärbt (27. Juni 2016, Kai Pfaffenbach/Reuters).
Wie ein junger Hüpfer: Der 38-jährige italienische Torwart Gianluigi Buffon feiert wie ein Reckturner Italiens Sieg über Spanien. (27. Juni 2016, Abedin Taherkenareh/Keystone)
Lieber mit den Füssen gestrauchelt als mit der Zunge: Der Italiener Emanuele Giaccherini (L) zeigt vollen Körpereinsatz gegen Nolito aus Spanien. (27. Juni 2016, Ian Langsdon/Keystone)
Eine Frisur aus Stahl: Der Slowake Marek Hamsik trägt eine auffällige Haarkreation im Spiel gegen Deutschland in Lille. (26. Juni 2016, (Alexander Hassenstein/Getty Images)
Am Durchdrehen: Der Belgier Eden Hazard im Laufduell mit einem ungarischen Gegenspieler (26. Juni 2016, Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
Openair-Spass: Belgische Fans verfolgen in der Pariser Fanzone Champs-de-Mars auf einem riesigen Bildschirm das Achtelfinal-Spiel ihrer Mannschaft gegen Ungarn (26. Juni 2016, Alain Jocard/AFP).
Knapp daneben: Mesut Özil verschiesst gegen die Slowakei zwar einen Elfmeter, aber Deutschland zieht mit einem 3:0-Sieg gegen die Slowakei trotzdem ungefährdet ins Viertelfinale ein (26. Juni 2016, Denis Charlet/AFP).
Breakdancer: Axel Witsel und Balazs Dzsudzsak kämpfen im Stadium Municipal in Lyon akrobatisch um den Ball (26. Juni 2016, Petr David Josek/Keystone).
Von oben herab: Der französische Stürmer Antoine Griezmann bezwingt die irische Abwehr nur wenige Minuten nach seinem Ausgleichstreffer mit einem platzierten Schuss zum zweiten Mal und sichert so seiner Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale (26. Juni 2016, Valery Hache/AFP).
Neinnnnn: Schweizer Fans ärgern sich im Spiel gegen Polen wegen einer verpassten Chance. (25. Juni 2016, Reto Oeschger)
Über diese Frisur kann man streiten: Der kroatische Spieler Ivan Perisic im Spiel gegen Frankreich. (25. Juni 2016, Mohamed Messara/Keystone)
Und noch mehr unverdiente Verlierer: Die kroatischen Spieler Domagoj Vida (l.) und Marcelo Brozovic (r.) trauern im Spiel gegen Portugal in Lens einer verpassten Chance nach (25. Juni 2016, Shaun Botterill/Getty Images).
Freut sich wie ein Kind: Der walisische Superstar Gareth Bale feiert den Sieg gegen Nordirland mit seiner Tochter Alba Violet auf dem Rasen des Parc des Princes in Paris (25. Juni 2016, Mike Hewitt/Getty Images).
In Schönheit gestorben: Xherdan Shaqiri schiesst mit einem herrlichen Fallrückzieher das Tor des Turniers, trotzdem scheidet die Schweiz im Elfmeterschiessen gegen Polen aus (25. Juni 2016, Alex Livesey/Getty Images).
Nur zum Spass: Die italienischen Spieler Ciro Immobile, Alessandro Florenzi und Lorenzo Insigne (v.l.n.r.) raufen sich während einer Trainingseinheit in Montpellier. (24. Juni 2016, Antonio Calanni/AP Photo)
Ein Star, der sich beugen kann: Während dem Training des portugiesischen Teams in Marcoussis nimmt Cristiano Ronaldo eine etwas unglückliche Pose ein. (24. Juni 2016, Francisco Leong/AFP Photo)
Wirken etwas erschöpft: England-Goalie Joe Hart und zwei seiner Teamkollegen gönnen sich auf dem Trainingsgelände in Chantilly eine kurze Verschnaufpause. (23. Juni 2016, Paul Ellis/AFP Photo)
Es grünt so grün: Ein Arbeiter verbindet die neuen Rasenstücke, die im Stade Pierre-Mauroy in Lille verlegt worden sind. (23. Juni 2016, Darko Vojinovic/AP Photo)
Interviewtermin auf dem Golfplatz: Der Schweizer Mittelfeldspieler Valon Behrami steht den Journalisten auf der Golfanlage in Juvignac Rede und Antwort. (23. Juni 2016, Reto Oeschger)
Ganz schön lärmig: Island-Spieler Ari Skulason feiert den Sieg gegen Österreich und die damit einhergehende Achtelfinal-Qualifikation mit einem kleinen Fan. (22. Juni 2016, Darren Staples/Reuters)
Portugiesische Freudensprünge: Cristiano Ronaldo, Nani und João Mário feiern den zweiten Treffer ihres Teams. (22. Juni 2016, Max Rossi/Reuters)
Gefiedert: Zwei Fans der belgischen Mannschaft warten in den Rängen des Stade de Nice auf den Anpfiff. (22. Juni 2016, Eric Gaillard/Reuters)
Beinhart: Vor dem letzten Gruppenmatch gegen Irland lässt der Italiener Daniele De Rossi mit seinem Beintattoo nochmals alle wissen, dass er nicht gerade zimperlich ist. (22. Juni 2016, Carl Recine/Reuters)
Die spinnen, die Belgier: Ein belgischer Fan trägt am Strand von Nizza ein Modell des Atomiums auf dem Kopf. (22. Juni 2016, Wolfgang Rattay/Reuters)
Knapp, aber drin: Alessandro Schöpf erzielt im Stade de France in Paris das erste Goal für Österreich. (22. Juni 2016, Paul Gilham/Getty Images)
Inbrünstig: Ein Portugal-Fan fiebert beim Spiel im Stade de Lyon mit. (22. Juni 2016, Kai Pfaffenbach/Reuters)
Mehr Sein als Schein: Österreichische Fans versuchen im Stade de France in Paris den Gegner Island einzuschüchtern. (22. Juni 2016, Paul Gilham/Getty Images)
Farbe bekennen: Sonnencreme täte es auch, doch dieser schwedische Fan streicht sich in Nizza lieber Farbe ins Gesicht. (22. Juni 2016, Wolfgang Rattay/Reuters)
Fussball ist nichts für Sissis: Stuart Dallas (r.) und Joshua Kimmich geben alles während dem Match im Parc des Princes in Paris. 21. Juni 2016, Yoan Valat/EPA/Keystone
Sportlichkeit zahlt sich auch neben dem Platz aus: Ein polnischer Fan wird in Marseille von der Polizei verfolgt. 21. Juni 2016, Wolfgang Rattay/Reuters
Durch die kroatische Brille: Die Stimmung am Public Viewing auf dem Ban-Jelačić-Platz in Zagreb während der Partie gegen Spanien ist hervorragend. 21. Juni 2016, Daniel Kasap/EPA/Keystone
Hoffentlich kein Albtraum: Die Mitteilung deutscher Fans an Thomas Müller im Parc des Princes, Paris, vor dem Match gegen Nordirland. 21. Juni 2016, Alexander Hassenstein/Getty Images
Modellhaft: Der Anpfiff der Partie zwischen Tschechien und der Türkei im Stade Bollaert-Delelis in Lens, gesehen durch ein Tilt-Shift-Objektiv. (21. Juni 2016, Matthias Hangst/Getty Images)
Lichtgestalt: Der walisische Superstar Gareth Bale wärmt sich vor dem Gruppenspiel gegen Russland auf. (20. Juni 2016, Ian Walton/Getty Images)
Mit Haut und Haaren: Im englischen Fanblock wird während des Spiels gegen die Slowakei generationenübergreifend mitgefiebert. (20. Juni 2016, Lee Smith Livepic/Reuters)
Fussballerisches Triumvirat: Die Slowaken Jan Durica (l.) und Matus Kozacik (r.) kämpfen mit dem englischen Stürmer Jamie Vardy um den Ball. (20. Juni 2016, Chris Brunskill Ltd/Getty Images)
Kriegsschrei: Ein englischer Fan feuert seine Mannschaft beim Gruppenspiel im Stade Geoffroy-Guichard in Saint-Etienne lautstark an. (20. Juni 2016, Ian MacNicol/Getty Images)
Auf der Sonnenseite: Anhänger des walisischen Teams halten sich beim Spiel gegen Russland die Hände an die Stirn, weil sie von der Sonne geblendet werden. (20. Juni 2016, Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
Als wäre es eine Zigarre: Vor dem letzten Gruppenspiel feiert ein walisischer Fan in Toulouse mit einer Rauchfackel im Mund. (20. Juni 2016, Bulent Kilic/AFP)
Ausnahmsweise abgehoben: Stürmer Breel Embolo springt über den französischen Torhüter Hugo Lloris hinweg. (19.Juni 2016, Reto Oeschger)
Spätdienst: Die Schweizer Ersatzspieler laufen nach dem Spiel über den Platz, während Stadionarbeiter den malträtierten Rasen ausbessern. (19.Juni 2016, Reto Oeschger)
Da flogen die Fetzen: Granit Xhaka und weitere drei Schweizer Spieler mussten während der ersten Halbzeit im Spiel gegen Frankreich frühzeitig zum Trikottausch (19. Juni 2016, Gonzalo Fuentes/Reuters).
Hypnotisierend: Albanische Fans warten im Stade de Lyon auf den Anpfiff. Albanien trifft im letzten Gruppenspiel der Gruppe A auf Rumänien (19. Juni 2016, Max Rossi/Reuters).
Grosser Auftritt: Die Mädchen mit den Buchstaben machen sich bereit im Stade Pierre-Mauroy in Lille. (19. Juni 2016, Reto Oeschger)
Friedliche Stimmung: Vor dem Spiel des Gastgebers gegen die Schweiz posieren Fans beider Teams auf der Place du General de Gaulle in Lille (19.Juni 2016, Reto Oeschger).
Wenn das nur gut kommt: Portugiesische Fans verfolgen an einem Public Viewing in Lissabon mit misstrauischer Miene das Spiel ihrer Mannschaft gegen Österreich (18. Juni 2016, Mario Cruz, Keystone).
Leider nein I: Cristiano Ronaldo scheitert beim Elfmeter und trifft gegen Österreich nur den Pfosten (18. Juni 2016, Srdian Suki/Keystone)
Leider nein II: Da jubelt jemand zu früh, denn das Kopfballtor von Cristiano Ronaldo wird aberkannt (18. Juni 2016, Mike Hewitt/Getty Images)
Petarden von Knallköpfen: Feuerwehrmänner löschen einen aus dem kroatischen Fanblock aufs Feld geworfenen Feuerwerkskörper (17. Juni 2016, Jean-Philippe Ksiazek/AFP).
Polizisten im Kampfmontur beobachten während der Partie Tschechien – Kroatien in Saint-Etienne die kroatische Fankurve (17. Juni 2016, Clive Brunskill/Getty Images).
Zeigen Flagge: Zwei türkische Fans haben bereits Stunden vor dem Spiel ihrer Mannschaft gegen Spanien im Allianz-Riviera-Stadion in Nizza Platz genommen (17. Juni 2016, Lars Baron/Getty Images).
Auf in den Kampf: Italienische Fans stimmen sich vor dem Spiel gegen Schweden in Toulouse ein. (17. Juni 2016, Mouhtaropoulos/Getty Images)
Neue Fassade: Die Aussicht von der Basilique Notre-Dame de la Garde auf das Stade Vélodrome in Marseille. Das Stadion aus dem Jahr 1937 bietet nach dem Umbau für die EM Platz für 67’394 Zuschauer. (14. Juni 2016, Reto Oeschger)
Mittendrin statt nur dabei: Deutschland und Polen laufen ins Pariser Stade de France ein. (16. Juni 2016, Paul Gilham/Getty Images)
Heimspiel: Der Nordire Gareth McAuley feiert im Hagel von Lyon seinen Treffer gegen die Ukraine. (16. Juni 2016, Clive Brunskill/Getty Images)
Very amused: Dieser England-Fan mit Queen-Maske freut sich über den Sieg gegen Wales. (16. June 2016, Hassan Ammar/AP Photo)
Farbe bei Fuss: Die Schuhe der türkischen Nationalmannschaft stehen für das Training bereit. (16. Juni 2016, David Ramos/Getty)
Haarscharfe Swissness: Ein Fan am Spiel zwischen Rumänien und der Schweiz im Parc des Princes in Paris. (15. Juni 2016, Christophe Ena/Keystone)
Ach! Haris Seferovic und seine Mitspieler leiden wegen einer vergebenen Chance. (15. Juni 2016, Jean-Christophe Bott/Keystone)
Alles Gute kommt von oben: Der Franzose Blaise Matuidi fliegt im Kampf um den Ball seinen albanischen Gegenspielern um die Ohren. (15. Juni 2016, Guillaume Horcajuelo/Keystone)
Vive les bleus! Frankreichs Fans, hier «Astrid», lieben es bunt. (15. Juni 2016, Thanassis Stavrakis/Keystone)
Es ist keiner zum Jubeln da, deshalb muss die Eckfahne herhalten: Der französische Spieler Dimitri Payet feiert seinen Treffer gegen Albanien auf rabiate Weise. (15. Juni 2016, Claude Paris/Keystone)
Den Ball im Blick: Der Schweizer Stephan Lichtsteiner im Spiel gegen Rumänien. (15. Juni 2016, Christophe Ena/Keystone)
Yoga für Anfänger: Jan Durica aus der Slowakei, Artem Dzyuba aus Russland und der Ball fliegen elegant durch das Pierre-Mauroy-Stadion in Lille. (15. Juni 2016, Mike Hewitt/Getty Images)
GOOOOOOOOAL! Welche Mannschaft dieser Fan im Parc des Princes in Paris unterstützt, ist nicht schwer zu erraten. (15. Juni 2016, Shaun Botterill/Getty Images)
Stilsichere Ballbeherrschung: Fans spielen Fussball vor dem Trainingsgelände der schwedischen Nationalmannschaft in Saint-Nazaire. (15. Juni 2016, Jonathan Nackstrand/AFP)
Abseits: Die verlassenen Habseligkeiten eines Obdachlosen liegen vor einem Bancomaten in Bordeaux. (14. Juni 2016, Hassan Ammar/AP)
Klein, aber oho: Die isländischen Fans feuern ihr Team lautstark gegen Portugal an. (14. Juni 2016, Michael Steele/Getty Images)
Hochmut kommt vor dem Fall: Während alle anderen Spieler konzentriert einlaufen, hüpft Portugals Stürmer Cristiano Ronaldo wie ein Frosch aufs Spielfeld. (14. Juni 2016, Robert Pratta/Reuters)
Kein Durchblick: Ein portugiesischer Fan während des Spiels Portugal – Island im Stade Geoffroy Guichard in Saint-Etienne. (14. Juni 2016, Miguel A. Lopes/Keystone)
Voll im Saft: Der ungarische Torhüter Gabor Király gibt mit 40 Jahren sein EM-Debüt gegen Österreich. (14. Juni 2016, Michael Dalder/Reuters)
Schau mir in die Augen, Kleiner: Zweikampf des Italieners Graziano Pellè mit dem Belgier Toby Alderweireld im Grand Stade von Decines-Charpieu. (13. Juni 2016, Michael Sohn/Keystone)
Im Netz ist ganz schön was los: Riesiger Freudentaumel des italienischen Torhüters Gianluigi Buffon über den 2:0-Erfolg beim EM-Spiel gegen Belgien. (14. Juni 2016, Laurent Cipriani/Keystone)
Abgehoben: Irische und schwedische Spieler beim Kopfballduell im Stade de France in Paris (13. Juni 2016, Etienne Laurent, Keystone).
Kampf gegen das Wasser: Heftige Regenfälle beschäftigen die Helfer im Stade de Lyon vor dem Spiel zwischen Italien und Belgien. (13. Juni 2016, Sergey Dolzhenko/Keystone)
Auf der Linie gerettet: Der Deutsche Jérôme Boateng verhindert im Spiel gegen die Ukraine mit einer akrobatischen Einlage den Ausgleich. (12. Juni 2016, Shawn Thew/Keystone)
Mittendrin: Ein Kroatien-Fan schafft es nach dem Siegestreffer von Luka Modric gegen die Türkei aufs Spielfeld und umarmt den Torschützen. (12. Juni 2016, Philippe Lopez/AFP).
Einschüchterung ist alles: Ein Fan der türkischen Nationalmannschaft posiert vor dem Match gegen Kroatien im Parc des Princes in Paris. (12. Juni 2016; John Sibley/Reuters)
Auf Tuchfühlung: Der Schweizer Valon Behrami wird im Spiel gegen Albanien von Ergys Kace nicht ganz regelkonform zurückgehalten. (11. Juni 2016, Denis Charlet/AFP)
Lange Gesichter: Fans der englischen Nationalmannschaft zeigen in einer Fanzone in Marseille während des Spiels gegen Russland ihre Enttäuschung. (11. Juni 2016; Carl Court/Getty Images)
Emotionen in Weiss und Rot: Im Stade Bollaert-Delelis in Lens jubeln die Schweizer Spieler im weissen Trikot, während die albanischen Fans im roten T-Shirt die erste Niederlage verkraften müssen. (11. Juni 2016; Reto Oeschter)
Geteilte Fanmeile: An der Langstrasse in Zürich schlagen die Herzen zweier Mannschaften friedlich nebeneinander. (11. Juni 2016; Urs Jaudas)
Einer wird gewinnen: In den Strassen von Lens flanieren viele Fans, die für beide Mannschaften fiebern. (11. Juni 2016; Reto Oeschger)
Zum Heulen: In Marseille kommt es vor dem Spiel England gegen Russland zu wüsten Ausschreitungen. Die Polizei setzt Tränengas ein. (10. Juni 2016, Leon Neal/AFP).
Es wird noch nicht gespielt, dafür gefeiert: Auf der Pariser Fanmeile auf dem Champs de Mars stimmten sich am Vorabend des Eröffnungsspiels schon mal über 80’000 Fans zur Musik von David Guetta auf die EM ein. (9. Juni 2016; Geoffroy van der Hasselt/AFP)
Den Humor behalten: Roy Hodgson scherzt über den Fauxpas seines Assistenztrainers, der mit einem Zettel mit der eventuellen Aufstellung für das Spiel gegen Russland, fotografiert wurde. (10. Juni 2016, Lee Smith/Reuters)
Hoch das Bein: Die rumänische Nationalmannschaft bereitet sich in Paris auf das Eröffnungsspiel gegen Frankreich vor. (9. Juni 2016; Kenzo Tribouillard)
Voller Einsatz: Patrouillierende Gendarmen haben neben dem Trainingsstadion der österreichischen Nationalmannschaft in Mallemort einen verwaisten EM-Ball gefunden. (9. Juni 2016; Tobias Schwarz/AFP)
Gockelfrisur: Paul Pogbas Coiffeur hat seinen Beitrag zum Gelingen einer erfolgreichen EM-Kampagne geleistet, nun liegt der Ball bei den Spielern. (10. Juni 2016; Georgi Licovski/EPA)
Akklimatisieren: Anhänger der englischen Nationalmannschaft versammeln sich vor dem morgigen Spiel gegen Russland am Hafen von Marseille. (9. Juni 2016; Leon Neal/AFP)
Französischer Rasen: Ein Angestellter pflegt vor der Trainingseinheit der französischen Nationalmannschaft den Rasen im Stade de France. (9. Juni.2016; Christian Hartmann/Reuters)
Bitte lächeln: Die Schweizer Nationalmannschaft und Trainer Vladimir Petkovic posieren vor der Abreise nach Frankreich für das offizielle EM-Nationalmannschaftsfoto. (1. Juni 2016; Jean-Christophe Bott/Keystone)
Für wenig Publikum: Am Willen des Künstlers liegt es kaum, dass in diesem Bushäuschen kein Platz für ein ganzes Stadion ist. Dafür ist sein Pech, dass sein Werk kaum jemand sieht. In dieser Ecke der Bretagne kommt der Bus nur viermal am Tag vorbei. (5. Mai 2016, Reto Oeschger)
Merken
Kommentarfunktion deaktiviert.