Angemaltes Idyll
Auf alten handkolorierten Glasnegativen wirkt Tirol besonders pittoresk.
Das St.-Christoph-Hospiz in Arlberg (ca. 1910, Imagno /Getty Images).
Zwei Wanderer vor dem Waxeggkees-Gletscher unterhalb des Grossen Möseler (ca. 1910, Imagno / Getty Images).
Der 3360 Meter hohe Grosse Geiger, auch genannt Heiliggeistkogel, bildet die Grenze zwischen den Bundesländern Tirol und Salzburg (ca. 1910, Imagno / Getty Images).
Bergsteiger in den Tiroler Bergen (ca. 1910 Imagno / Getty Images).
Die Drei Zinnen in Südtirol (ca. 1910, Imagno / Getty Images).
Bootstour auf dem Schwarzsee in der Nähe von Kitzbühel (ca. 1905, Imagno / Getty Images).
Bergführer rasten am Ufer eines Flusses (ca. 1910, Imagno / Getty Images).
Schafe im Zillertal (ca. 1910, Imagno / Getty Images).
Zwei Zecher, einer mit Mandoline, sitzen vor einem Südtiroler Gasthaus (ca. 1925, Imagno / Getty Images).
Eine Bäuerin auf der Hochalm im Zillertal mit Kuh (ca. 1910. Imagno / Getty Images).
Das Städtchen Kufstein auf einer Aufnahme um 1905 (Imagno / Getty Images).
Kommentarfunktion deaktiviert.