Dunkle Wolken über Rio
Die Zeichen für die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro stehen schlecht. Man gibt sich aber trotzdem positiv.
Cristo Redentor mit Blick in Richtung Zuckerhut: Am 5. August werden hier die Sommerspiele eröffnet. (8. Juni 2014; Felipe Dana/AP)
95 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Rio macht das Gastgeberland schwere Zeiten durch. Die Vorfreude auf das Spektakel wird von einer grossen politischen Krise und einer wirtschaftlichen Rezession überschattet. Präsidentin Dilma Rousseff droht inzwischen die Amtsenthebung; die Justiz hat einen riesigen Korruptionsskandal um den staatlichen Ölkonzern Petrobras aufgedeckt, in den auch Rousseffs Arbeiterpartei verwickelt ist. Wegen des Zika-Virus fürchtet man um den erhofften Olympia-Tourismus. Einige nationale olympische Komitees haben es ihren Athleten sogar freigestellt, ob sie nach Brasilien fahren wollen. Doch Rousseff gibt sich kämpferisch: «Sie können sicher sein, dass die Spiele ein Erfolg werden.» Bis dahin gilt es, mehrere offene Baustellen zu schliessen.
An der Copacabana stehen u. a. Beachvolleyball, Triathlon und Rad-Wettkämpfe auf dem Programm. (3. April 2011; Victor R. Caivano/AP)
Gut bewacht: Soldaten sichern die Zufahrt zum Deodoro Olympic Park im Westen Rios. (20. April 2016; Silvia Izquierdo/AP)
Im Whitewater Stadium sollen sich Kanuten und Kayakfahrer austoben, gleich daneben die BMX-Fahrer. (6. April 2016; Felipe Dana/AP)
Die andere Seite: Das olympische Dorf wird in Barra da Tijuca gebaut. Um Platz dafür zu schaffen, wurde die Favela Vila Autódromo geräumt, in der etwa 700 Familien gelebt hatten. (23. April 2016; Marcelo Syao/EPA)
Im Olympic Aquatics Stadium werden Schwimm- und Wasserballwettbewerbe stattfinden. (11. April 2016; Felipe Dana/AP)
Wasser marsch! Das Stadion scheint für die Spiele bereit zu sein. (27. April 2016; Felipe Dana/AP)
Hier muss noch gewässert werden: Der Golfplatz entsteht in Barra da Tijuca im Südwesten Rios. (25. April 2016; Ricardo Moraes/Reuters)
Der Barra Olympic Park ist das Herzstück der Sommerspiele 2016. Hier wurden verschiedene Stadien gebaut, in denen sich die besten Handballer, Ringer, Schwimmer und viele mehr messen werden. (25. April 2016; Ricardo Moraes/Reuters)
Erste Trainings: Die fertiggestellten Hallen kommen bereits zum Einsatz, etwa für Testevents. (20. April 2016; Felipe Dana/AP)
Todesstoss: Ein Arbeiter versprayt in Recife Insektizide gegen Mücken, die das Zika-Virus verbreiten. (4. Februar 2016; Felipe Dana/AP)
Von Athen nach Rio: Die olympische Flamme wird am 3. Mai in der Hauptstadt Brasília ankommen und dann durch alle fünf Regionen des Landes pünktlich zur Eröffnungszeremonie am 5. August nach Rio de Janeiro getragen. (27. April 2016; Milos Bicanski/Getty)
Kommentarfunktion deaktiviert.