Der weisse Tod

Sicherheitsfragen spielen bei Skitourenbindungen eine wichtige Rolle, wie unser aktueller Alpinismus-Bericht zeigt. Doch die wahre Gefahr für Tourengänger bleiben Schneebretter und Lawinen.

An avalanche going down at the other side of the ressort of Evolene, Swiss Alps, on February 22, 1999. The two first avalanches who go down at end of the ski ressort of Evolene, Two peoples are dead. Hight are still missing. (KEYSTONE/Fabrice Coffrini)

Eine riesige Lawine donnert in Evolène zu Tal. (22.2.1999; Keystone/Fabrice Coffrini)

(GERMANY OUT) Gebirgszug Jungfrau: Lawine stürzt vom Berg- veröff. Koralle 13/1941 (Photo by ullstein bild/ullstein bild via Getty Images)

Lawinenniedergang in den Alpen. (1941/Getty Images)

NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL -- "Avalanche: The White Death" Aired 05/08/1999 -- Pictured: Avalanche in progress (Photo by Jonnathan D. Gray/NBC/NBCU Photo Bank via Getty Images)

Filmstill aus «Avalanche: The White Death». (Jonnathan D. Gray/Getty Images)

Lawinenniedergang in den Alpen, hier im Unterengadin (undatierte Aufnahme). Die Kraft und der Verlauf von Lawinen werden im Wallis kuenftig in einer neuen Versuchsanlage gemessen. Am Montag, 9. Maerz 1998, wurde die Anlage des Eidgenoessischen Instituts fuer Schnee- und Lawinenforschung im Vallee de la Sionne eingeweiht. Der ETH-Rat, der Bund sowie der Kanton Wallis finanzieren die Anlage, die die erste dieser Art in Europa ist, wie die VerantwortlicHen am Montag vor den Medien erklaerten. (vgl. SDA bsd103) (KEYSTONE) === ===

Undatierte Aufnahme eines Lawinenniedergangs im Unterengadin. (Keystone)

25th March 1958: A small avalanche in Switzerland. (Photo by Keystone/Getty Images)

Auch kleine Schneeniedergänge wie hier am 25. März in der Schweiz wirken eindrücklich. (Keystone)

NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL -- "Avalanche: The White Death" Aired 05/08/1999 -- Pictured: Avalanche aftermath and wreckage (Photo by Pete Amold/NBC/NBCU Photo Bank via Getty Images)

Filmstill aus «Avalanche: The White Death». (Pete Amold/Getty Images)

NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL -- "Avalanche: The White Death" Aired 05/08/1999 -- Pictured: Hikers with avalanche in background (Photo by Scott Spiker/NBC/NBCU Photo Bank via Getty Images)

Filmstill aus «Avalanche: The White Death». (Scott Spiker/ via Getty Images)

7th April 1914: The Italian village of Ruinaux buried beneath tons of snow, after a disastrous avalanche. (Photo by Topical Press Agency/Getty Images)

Am 7. April 1914 wurde das italienische Dorf Ruinaux von einer Riesenlawine komplett zerstört. (Getty Images)

4th January 1956: Six winter sports enthusiasts were buried by an avalanche on the famous Parsenn ski trail. Two of the men were rescued, three others including a woman were killed. Here a Swiss soldier uses a metal detector in the hopes that he may get a lead on the whereabouts of the missing man, Richard Jackson of California. (Photo by Hulton Archive/Getty Images)

4. Januar 1956: Rettungskräfte suchen im Parsenngebiet nach einem vermissten Skifahrer. (Hulton Archive/Getty Images)

GettyImages-470671064
UNSPECIFIED - CIRCA 1937: Avalanche accident on the Campo Imperatore near Rome: the rescue team at the salvage work, Italy, Photograph, 17,2,1937 (Photo by Imagno/Getty Images) [Lawinenungl?ck auf dem Campo Imperatore bei Rom: die Rettungsmannschaft bei den Bergungsarbeiten, Italien, Photographie, 17,2,1937]

Rettungsmannschaft bei den Bergungsarbeiten nach dem Lawinenunglück auf dem Campo Imperatore bei Rom. (1937/Keystone)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.