Sportbilder des Jahres 2015
Die eindrücklichsten Bilder des vergangenen Sportjahres.
Abheben: Zu Beginn des Jahres fliegt der Norweger Anders Fannemel an der 63. Vierschanzentournee durch die Lüfte von Innsbruck. (3. Januar 2015; Dominic Ebenbichler/Reuters)
In die Wüste geschickt: Der spanische Motorradfahrer Pedrero Garcia unterwegs an der Dakar-Rally zwischen Uyuni, Bolivien, und Iquique, Chile. (12. Januar 2015; Franck Fife/AFP)
Haarscharf vorbei: Der Pilot Skip Stewart führt an der Ilopango Air Show in San Salvador ein riskantes Kunststück vor. (31. Januar 2015; Marvin Recinos/AFP)
In der Klemme: Rudy Gestede von den Blackburn Rovers versucht während einer FA-Cup-Partie den Ball an Stokes Torwart Jack Butland vorbeizubringen. (14. Februar 2015; Jon Super/Keystone)
Mit Rückenwind: Die Jockeys am White-Turf-Rennen auf dem St. Moritzersee kämpfen sich durch das Schneegewimmel. (15. Februar 2015; Gian Ehrenzeller/Keystone)
Nicht Skispringen: Sondern das Training für die Weltcup-Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm in Österreich bringt den Franzosen Adrien Theaux aus dem Gleichgewicht. (20. Februar 2015; Giovanni Auletta/Keystone)
Holt sich gute Noten ab: Der Deutsche Severin Freund fliegt am gemischten Team-Skispringen an der nordischen Welt-Skimeisterschaft in Falun an der Jury vorbei. (22. Februar 2015; Kai Pfaffenbach/Reuters)
Der Sonne entgegen: Sebastian Vettel fährt ein Pre-Season-Rennen in Montmelo bei Barcelona. (1. März 2015/Quique Garcia/AFP)
Gut im Schuss: Die Deutsche Laura Dahlmeier während der 4×6-Staffel an der IBU-Biathlon-Weltmeisterschaft in Kontiolahti, Finnland. (13. März 2015; Kirill Kudryavtsev/AFP)
Überdreht: Zlatan Ibrahimovic bringt den Ball während des Freundschaftsspiels zwischen Schweden und dem Iran gewohnt artistisch in Richtung des gegnerischen Tors. (31. März 2015; Jonathan Nackstrand/AFP)
Schleckmaul: In der Stierkampfarena Las Ventas in Madrid werden von März bis Oktober Kämpfe durchgeführt. (1. Mai 2015; Andres Kudacki/Keystone)
Kopf ab: Die Russin Margarita Mamun im Einzelfinal der 31. Europäischen Rhythmische-Sportgymnastik-Meisterschaft in Minsk, Weissrussland. (3. Mai 2015; Vasily Fedosenko/Reuters)
Eingenetzt: Der tschechische Torhüter Ondrej Pavelec liegt geschlagen im Tor. Tschechien verliert den Halbfinal der Weltmeisterschaft gegen Kanada 2:0. (4. Mai 2015; David W. Cerny/Reuters)
Gut eingedehnt: Während des Viertelfinals der Copa America in Viña del Mar, Chile, kann der Kolumbianer Alexander Mejia den argentinischen Superstar Lionel Messi nur mit unfairen Mitteln bremsen. (26. Juni 2015; Juan Barreto/AFP)
Reite, reite, Rösschen: Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wird auf dem Hauptplatz in Siena das traditionelle Pferderennen Palio di Siena durchgeführt. (1. Juli 2015; Max Rossi/ Reuters)
Gewohnt elegant: Roger Federer spielt in Wimbledon den Ball zwischen seinen Beinen zurück zu seinem Gegner Sam Querrey (2. Juli 2015; Stefan Wermuth/Reuters)
Parallelwelten: Am Halbfinal der Turmspring-Weltmeisterschaft in Kazan taucht der russische Springer Victor Minibarv ins Wasser. (1. August 2015; Francois Xavier Marit/AFP)
Saubere Landung: Der Weitspringer Li Jinzhe aus China springt während der Qualifikationsrunde an der IAAF-Weltmeisterschaft im Birds Nest, dem Nationalstadion in Peking, in den Sand. (24. August 2015; Antonin Thuillier/AFP)
Aus der Zukunft: Der amerikanische Zehnkämpfer Ashton Eaton trägt eine Kühlmaske, bevor er in Peking zum Stabhochsprung antritt. (29. August 2015; Kai Pfaffenbach/Reuters)
Das ging ins Auge: Der Franzose Benjamin Kayser verzieht nach dem Spiel gegen Rumänien das Gesicht, obwohl Frankreich das Spiel 38:11 gewonnen hat. (23. September 2015; Stefan Wermuth/Reuters)
Schnell wie der Wind: Das Segelboot Roberta III auf dem Weg zum Sieg der 47. Barcelona-Regatta im Golf von Triest. (11. Oktober 2015; Giuseppe Cacace/AFP)
Gemeinsam stark: Die südafrikanische Mannschaft formiert sich im Halbfinal gegen Neuseeland zum sogenannten Scrum. Neuseeland gewinnt die Partie in London 20:18. (24. Oktober 2015; Russell Cheyne/ Reuters)
Freudensprung: Lewis Hamilton springt nach seinem Grand-Prix-Sieg in Austin, Texas, aus seinem Boliden. Mit dem Sieg in Austin hat er sich seinen dritten Formel-1-Weltmeistertitel gesichert. (25. Oktober 2015; Adrees Latif/Reuters)
Schweigeminute: Fans gedenken vor der Partie zwischen England und Frankreich im Wembley-Stadion der Opfer der Attentate von Paris. (17. November 2015; Dylan Martinez/Reuters)
Kommentarfunktion deaktiviert.