Ali und der Champion der Fotografie

«Ali and Beyond» heisst eine Ausstellung in der Bildhalle und zeigt Ikonen und Entdeckungen des Meisterfotografen Thomas Hoepker.

USA. MUHAMMAD ALI, (formerly Cassius Clay), boxing world heavy weight champion in Chicago, jumping from a bridge over the Chicago River 1966.

Cassius Clay aka Muhammad Ali zeigt 1966 seine Sprungkraft auf einer Brücke über den Chicago River.

Thomas Hoepker ist einer der letzten lebenden Meister aus der grossen Zeit der Fotoreportagen. Seine mehrjährige Arbeit über Muhammad Ali ist legendär, einige Bilder aus der Serie gingen als Ikonen in die Fotogeschichte ein. Hoepker, 1936 in München geboren, wurde das erste deutsche Mitglied der Fotografenagentur Magnum und war mehrere Jahre als deren Präsident tätig. Als Chronist des Weltgeschehens reiste er für den «Stern», «Geo» und viele andere wichtige Magazine um die Welt. Heute lebt Thomas Hoepker in New York und überrascht noch immer mit seinen präzisen Betrachtungen des Weltgeschehens.

USA. Chicago 1966. MUHAMMAD ALI, boxing world heavy weight champion showing off his right fist.

Muhammad Alis rechte Faust. London 1966.

Ali Fist black_London_1966_Print 50 x 60 cm_Rahmen 60 x 80 cm_Baryt-Abzug_Edition 1 von 20

Muhammad Alis linke Faust. London 1966.

Muhammad Ali (then Cassius Clay), boxing world heavy weight champion at a taylor in London being fitted for a new suit. HOT1966015W02706-8A © Thomas Hoepker / MAGNUM

Ali lässt sich einen Anzug schneidern, London 1966.

Unter dem Einfluss von Robert Franks Serie «Die Amerikaner» begab sich Hoepker in den 60er-Jahren auf die Suche nach dem wahren Amerika jenseits von Time Square und Mulholland Drive. In seiner Serie «Heartland» lieferte Hoepker ein brüchiges, vielschichtiges und widersprüchliches Bild von einem Land und dessen gesellschaftlichem Gefälle. Wie kaum ein anderer Fotoreporter seiner Generation bewies Thomas Hoepker ein Auge für jene Momente, in denen sich die menschliche Existenz hinter kleinen, geheimnisvollen Geschichten versteckt.

Zilinder_New York_1963_Print 45 x 60 cm_Rahmen 50 x 70 cm_Archival Pigment Print_Edition 1 von 20

Ein Mann mit Zylinder, New York, 1963.

USA. Washington, D.C. 1963. A father and boy with a toy helmet and gun give a salute at the grave of John F. Kennedy in Arlington cemetary.

Am Grab von JFK in Washington, 1963.

In der Ausstellung «Ali and Beyond» in der Bildhalle sind nebst den Ikonen von Thomas Hoepker auch frühe Arbeiten zu entdecken, die zum ersten Mal ausgestellt werden. Es sind zeitlose Bilder abseits seiner Fotoreportagen über weltgeschichtliches Geschehen, und doch prägende Fotografien mit einer eigenen, grafischen Ästhetik.

GERMANY, 1954. Hamburg, old woman in a snowstorm.

Eine Frau geht durch den Schnee von Hamburg, 1954.

 

 

cover_big_champ

Die Einzelausstellung «Ali and Beyond» in der Bildhalle Kilchberg dauert noch bis zum 16. Januar 2016 und zeigt einen breiten Einblick in das Schaffen des Fotografen Thomas Hoepker.

Bildhalle
Seestrasse 16
8802 Kilchberg
Öffnungszeiten: DI bis FR 11 bis 17 Uhr. SA von 10 bis 14 Uhr.

Im Jahr 2012 erschien Thomas Hoepkers Buch «Champ» bei Peperoni Books. Drei Auflagen sind unterdessen vergriffen. Jetzt ist mit «Big Champ» eine neue Ausgabe des Buches erschienen, grösser, umfangreicher und mit vielen weiteren bisher unveröffentlichten Bildern aus den Archiven von Thomas Hoepker und Magnum.

Big Champ
Thomas Hoepker
144 Seiten
24 x 32 cm
162 Abbildungen in Farbe und SW / Tritone
Hardcover / Halbleinen
ISBN 978-3-941825-86-4

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.