Siegerbilder «trocken»
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen
Wir gratulieren dem Leser Erwin Beyeler zu seinem Siegerbild zum Thema «trocken»! Es zeigt zum trocknen aufgehängte Stockfische auf den Lofoten im Jahr 2014. Wir danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen.
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche.
Senden Sie uns bis am 13. September Bilder zum Stichwort «Dächer» an [email protected] mit dem Betreff «Leserbild».
Tansania, im Tarangiere Nationalpark auf einer Fotopirschfahrt aufgenommen. Im Hintergrund sind Zebras und Gnus zu sehen. Leserbild: Sandro Schmid
Trockener Boden auf Lanzarote, wo es praktisch nie regnet. Leserbild: Oscar Scheuber
Siloballen warten auf den Abtransport. Leserbild: Karin Barras
Leserbild: Martin Rinderknecht
Ob die Wäsche schon trocken ist? Leserbild: Ingrid Fasser
Ein eindrücklicher Berg in der Namib-Wueste, Namibia, mit ganz spärlicher, vertrockneter Vegetation im Vordergrund. Leserbild: Markus Rast
Bizarre Felslandschaft vulkanischen Ursprungs im Ahaggar Gebirge in Algerien.. Leserbild: Christian Stauffer
Schon im ersten Morgenlicht hängt die Wäsche in einem schwimmenden Dorf auf dem Tonle Sap in Kambodscha zum Trocken auf. Leserbild: Vera Zimmermann
Pinnacles National Park, Western Australia. Leserbild: Christian Striegel
Dieses ausgetrocknete, ehemalige Inka-Bad befindet sich nördlich von Mendoza, Argentinien. Leserbild: Silvia Steinemann
Das Dünenmeer von Sossusvlei, Namibia – die Sandformationen sind durch den steten Wind in fortwährender Veränderung. Leserbild: Marco Puntener
4 Kommentare zu «Siegerbilder «trocken»»
„Das Dünenmeer von Sossusvlei, Namibia“
ein FANTASTISCHES BILD!
Gruss Andreas Liechti
Bild 4: Sind Siloballen. Silage ist im gegensatz zu Heu NICHT trocken
Guten Abend, nur ein Detail. Mir ist es egal wenn Sie die Bildlegenden abändern. Aber es ist schade wenn die Angabe anschliessend nicht korrekt ist. Die Wäsche die im Morgenlicht hängt, hängt zwar im schwimmenden Dorf. Aber es ist der See der Tonle Sap (Grosser See, Khmer) heisst, nicht das Dorf. Mit freundlichen Grüssen Vera zimmermann
Danke für den Hinweis. Wir haben die Legende soeben korrigiert.