Nieder mit den Alpen

Mit eindrücklichen Gegenüberstellungen zeigt der Fotograf Lois Hechenblaikner, wie der Massentourismus die Bergwelt verändert hat.

 

2293479_pic_970x641

Lois Hechenblaikner beschäftigt sich in seinem Buch «Hinter den Bergen» mit der Zerstörung der Alpen durch den Massentourismus. Alten, meist ruhigen Schwarzweiss-Fotografien setzt Hechenblaikner …

2293475_pic_970x641

… aktuelle Farbaufnahmen entgegen.

2293487_pic_970x641

Glückliche Hühner: Ein Geflügelhof damals …

2293477_pic_970x641

… und ein heutiger Fresstempel in St. Johann, Tirol.

2293483_pic_970x641

Was ist zerstörerischer? Die Schnee- …

2293485_pic_970x641

… oder die Blechlawine?

2293489_pic_970x641

Auf die Latte: Ein Holzzaun im Zillertal und …

2293491_pic_970x641

… ein Ski-Mikado in Ischgl.

2293493_pic_970x641

Starke Kühe an einem Viehmarkt …

2293495_pic_970x641

… und viel PS im Ötztal.

2293497_pic_970x641

Spinnen: Frauen in Kitzbühel am Spinnrad.

2293509_pic_970x641

Spining: Frauen am Fitten im Zillertal.

2293525_pic_970x641

Ein Ritt auf der Kuh …

2293531_pic_970x641

… und ein Black Rider in Kitzbühel.

2293549_pic_970x641

Ernten im Zillertal …

2293557_pic_970x641

… und Golfen in Ellmau am Wilden Kaiser.

2293551_pic_970x641

Auch das Familienbild hat sich …

2293553_pic_970x641

… mehr als ein bisschen verändert.

 

2293753_pic_970x641

Das Buch «Hinter den Bergen» von Lois Hechenblaikner ist im Steild Verlag erschienen.

Ein Kommentar zu «Nieder mit den Alpen»

  • Danke Lois Hechenblaikner für diesen nötigen Augenaufschlager – danke auch, dass Sie über so viele Jahre die ungute Abwandlung des Lebensraums in den Alpen so treffend dokumentieren und mit fotografischem Auge und Werkzeug bewaffnet dran bleiben. Diese Dokumentation geht über die Alpen als Kristallisationspunkt der Problematik weit hinaus und zeitg somit auch die Veränderungen in unserer Gesesellschaft insgesamt auf. Nochmals grosses Danke für Ihre wertvolle Arbeit!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.