Zürcher Badis aus der Vogelperspektive

Die Bäder-Dichte in der Stadt ist so gross, dass Zürich Tourismus eine Umbennennung in Erwägung ziehen sollte: in Bad Zürich.

Alessandro Della Bella Saffainsel / Landiwiese Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Reif für die Insel: Die Saffa-Insel bei der Landiwiese verdankt ihren Namen der Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit, die 1958 dort stattfand. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Arboretum bei der Rentenanstalt / Rentenwiese Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Strandleben: Beim Arboretum auf der Rentenwiese spendet nur der Glacéstand etwas Schatten. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Strandbad Tiefenbrunnen Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Hier geht es rund: Im Rondell können auch Nichtschwimmer gefahrlos mitten im See planschen. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Freibad Letzi Letzigraben Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Frisch: Das Parkbad Letzigraben in Albisrieden wurde 1949 von Max Frisch im Landi-Stil gebaut. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Seebad Enge Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Schöne Aussichten: Vom Seebad Enge sieht man bei klarem Wetter die Alpen. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Strandbad Mythenquai Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Sandstrand: Viel fehlt dem Strandbad Mythenquai nicht mehr zu einem Lido à la Venedig. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Frauenbadi Frauenbad Stadthausquai Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Unter sich: In der Frauenbadi beim Stadthausquai haben Männer nur bei privaten Anlässen Zutritt. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Flussbad Au-Höngg Werdinsel Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Grün und Grill: Das Flussbad Au-Höngg auf der Werdinsel wird manchmal zur Festwirtschaft. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Seebad Utoquai Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Pompös: Das im 19. Jahrhundert gebaute Seebad Utoquai gleicht einem Badepalast. Hier schwimmen und sonnen sich Frauen und Männer getrennt. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Strandbad Tiefenbrunnen Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Sonnenanbeter: Im Strandbad Tiefenbrunnen brätelt man bekleidet – aber auch hüllenlos. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Flussbad Oberer Letten / Limmat Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Mitten drin: Das Limmat-Flussbad Oberer Letten ist wohl die urbanste Badi der Stadt. Bild: Alessandro Della Bella

Alessandro Della Bella Seebad Katzensee Zürcher Badeanstalten  30. Juni 2015

Natur pur: Das Seebad im Katzensee. Der See hat nichts mit Büsis zu tun, sondern verdankt seinen Namen einem Alemannen namens «Hatto», dessen Name zu «Katto» mutierte. Bild: Alessandro Della Bella

5 Kommentare zu «Zürcher Badis aus der Vogelperspektive»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.