Flickr-Werke #1
Von Boris Müller, 15. August 2015
Wöchentlich wühlen wir uns durch Millionen Sonnenuntergänge und suchen für Sie die besten Bilder im riesigen Meer der grössten Foto-Plattform.
Bild: Aleksandra Perovic
Bild: Jodi Melody
Bild: Elmo Tide
Bild: Andreas Paradise
Bild: mav_at
Bild: Don Hudson
Bild: Elena Alhimovich
Bild: Esben Bøg Jensen
Bild: Robert Viglasky
Bild: Mikko Lagerstedt
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
7 Kommentare zu «Flickr-Werke #1»
Die Namen der Autoren der beiden letzten Bilder enthalten Tippfehler.
Richtig wäre: Robert Viglasky und Mikko Lagerstedt
besten dank für den hinweis!
Finde ich coole Sache! Ich würd mir jedoch wünschen, dass es eine verlinkung zu der Fotostream der Fotografen gibt, damit man sich auch andere Werke des jeweiligen Fotografen anschauen und den Künstler bei Gefallen abonieren kann ;)
gute idee!
Igor, Namen mit der Maus markieren, Kontext-Menü aufrufen und ’suchen nach‘ auswählen. Aber ein Link ist natürlich besser. Und auch respektvoller.
Details.
Ich habe auf flickr schon so viele grossartige Bilder gesehen, dass diese Auswahl nicht den Eindruck hinterlässt, dass man sich gemäss dem Lead durch tausende von Bildern gewühlt hat.
Dafür habe ich ja noch Verständnis, bestimmt ist die verfügbare Zeit für diesen Blog beschränkt. Allerdings finde ich es nicht in Ordnung, dass bei den Bildern nicht mal irgendwelche Urheber- bzw Fotografeninformationen genannt werden – das ist dann, insbesondere von anderen Fotografen, die das publizieren, nicht in Ordnung.
Auf den Namen ihres Praktikanten haben sie auch nicht verzichtet.
über geschmack lässt sich streiten. und in der tat ist es ein ziemlicher aufwand sich durch die millionen bilder zu wühlen und alle rechte abzuklären und die fotografen einzeln zu kontaktieren. da es ein wiederkehrendes format ist, bleibt zu hoffen, dass wir hin und wieder auch ihren geschmack treffen werden.
betr. credits: da haben sie natürlich absolut recht und es war ein versehen; der beitrag war noch nicht fertig produziert und ging zu früh online (falsch getimt im wordpress). es waren nicht mal alle vorgesehenen bilder drin.