Die Welt in Bildern
Die eindrücklichsten Aufnahmen des Monats August 2020, eingefangen von internationalen Topfotografen.
Dusche von unten: Ein Junge tollt in Brüssel zwischen den Fontänen eines Wasserspiels herum. (6. August 2020, Yves Herman/Reuters)
Nur nicht den Kopf hängen lassen: Ein Sonnenblumenfeld in Glonn, einem Ort nahe München. (5. August 2020, Matthias Schrader/AP/Keystone)
Einen Tag nach der grossen Explosion in Beirut, die weite Teile der Stadt verwüstete, macht man sich in der Mohammed-al-Amin-Moschee ans Aufräumen. Unzählige Glasscherben der zerborstenen Fenster bedecken den Teppich. (5. August 2020, Aziz Taher/Reuters)
Auge in Auge mit dem Raubtier: Ein kleiner Gepard im Wiener Zoo mustert den Fotografen, der ihn während der Spielstunde mit seiner Mutter stört. Er und drei Geschwister sind vor sechs Wochen zur Welt gekommen. (4. August 2020, Daniel Zupanc/AP/Keystone)
Kampf gegen die Natur: Eine New Yorkerin kommt im Stadtteil Manhattan aufgrund starker Winde nur mit Mühe vorwärts. Tropensturm Isaias kommt der US-Ostküste immer näher. (4. August 2020, Carlo Allegri/Reuters)
Zuschauen und lernen: Nachwuchsschwinger erhalten im «Königscamp» in Wildhaus Anschauungsunterricht von Armon Orlik und Marc Jörger. (4. August 2020, Gian Ehrenzeller/Keystone)
Ein Licht geht auf: In Skopje, der Hauptstadt von Nord-Mazedonien, gesellt sich der Vollmond zu den Strassenlaternen und Statuen auf einer Fussgängerbrücke. (3. August 2020, Georgi Licovski/EPA/Keystone)
Hilfe von oben: Ein Löschflugzeug wirft über einem Gebiet in der Nähe von Santa Clarita Feuerschutzmittel ab. Im US-Bundesstaat Kalifornien wüten derzeit mehrere Waldbrände. (3. August 2020, Etienne Laurent/EPA/Keystone)
Am letzten Tag des islamischen Opferfests vergnügen sich Familien am Strand von Tel Aviv, Israel. (3. August 2020, Amir Cohen/Reuters)
Aufgesetztes Lächeln: Angesichts der Corona-Pandemie ist es einem vielleicht nicht immer zum Grinsen zumute. Mit einer Maske, wie sie dieser Herr im philippinischen Parañaque trägt, lässt sich das aber gut kaschieren. (3. August 2020, Eloisa Lopez/Reuters)
Ganz schön aufgeblasen: Eine Pilotin prüft die Hülle ihres Heissluftballons, bevor dieser und 42 weitere Ballons zu einem Flug über Bristol, England, starten. (3. August 2020, Ben Birchall/PA /Keystone)
Filmreif: Ein Paar küsst sich im künstlichen Regen der Installation «Purple Rain», die an den gleichnamigen Song von Prince angelehnt ist. Während der Hit aus dem Jahre 1984 im Hintergrund spielt, dürfen sich Besucher für ein paar Minuten in einem Liebesfilm wähnen. Die Ausstellung im Lycée Jacques-Decour ist Teil des Pariser Sommerfestivals. (2. August 2020, Kiran Ridley/Getty Images)
Sie haben ihre eigenen Logenplätze: Fans des Speedway-Teams Motor Lublin verfolgen das Rennen gegen Betard Sparta Breslau von Hebebühnen aus. Im Stadion in sind aktuell keine Zuschauer erlaubt. (Lublin, Polen, 2. August 2020, Wojtek Jargilo/EPA/Keystone)
Kostbarer Nachwuchs: Ein Brauner Klammeraffe, der gerade mal sieben Tage alt ist, kuschelt im Zoo Santa Fe in Medellin, Kolumbien, mit seiner Mutter. Die einheimische Art ist vom Aussterben bedroht. (1. August 2020, Luis Eduardo Noriega A./EPA/Keystone)
Ein Hoch auf die Schweiz: Fahnenschwinger während der Bundesfeier auf dem Rütli. (1. August 2020, Urs Flüeler/Keystone)
Kunst überall: Eine Frau in Caracas, Venezuela, betrachtet die Skulptur «Oilworkers» der Künstlerin Beatriz Blanco. Hier spiegelt sich das Kunstwerk in ihrer Sonnenbrille. (1. August 2020, Matias Delacroix/AP/Keystone)
Vor der Residenz des israelischen Premiers in Jerusalem demonstrieren unzufriedene Bürger gegen Benjamin Netanyahu. Wegen Korruptionsvorwürfen und des Umgangs mit der Pandemie fordern sie ihn zum Rücktritt auf. (1. August 2020, Abir Sultan/EPA/Keystone)
Kommentarfunktion deaktiviert.