Die Welt in Bildern im Juli 2020

Die eindrücklichsten Aufnahmen des Monats Juli 2020, eingefangen von internationalen Topfotografen.

Der Vorhang bleibt zu: Flamenco-Shows sind in Spanien zwar wieder erlaubt, doch hier in Granada findet der feurige Tanz hinter einem durchsichtigen Plastikschutz statt. (18. Juli 2020, Carlos Gil/Getty Images)

Offensichtlich kein geschenkter Gaul: In islamischen Ländern bereitet man sich auf das Opferfest Eid ul-Adha vor, das Ende Monat beginnt. Auf einem Markt in der pakistanischen Karachi prüft ein Mann die Zähne eines Dromedars, um sein Alter zu bestimmen. Es soll geopfert und sein Fleisch an Familie, Freunde und Bedürftige verteilt werden. (18. Juli 2020, Shahzaib Akber/EPA/Keystone)

Verhülltes Eis: Weisse Planen hängen von der löchrigen Decke der Eisgrotte im Rhonegletscher. Sie sorgen dafür, dass der Gletscher nicht noch schneller wegschmilzt. (18. Juli 2020, Urs Flüeler/Keystone)

Kein Topf, kein Problem: Ausgelatschte Schuhe geben diesen jungen Marihuana-Pflänzchen halt. Sie stehen vor dem Senatsgebäude in Mexiko-Stadt, wo Demonstranten seit Februar diesen Jahres campieren, um für die Legalisierung von Cannabis zu protestieren. (16. Juli 2020, Fernando Llano/AP/Keystone)

Perfekt auf der Welle: Ein Surfer vergnügt sich  bei „Deadmans“ vor Shelly Headland, Sidney, Australien. (16. Juli 2020, Cameron Spencer/Getty Images)

Viel Wirbel um Donald Trump: Die Marine One, der Helikopter des US-Präsidenten, hebt vom Südrasen des Weissen Hauses ab, während Besucherinnen den Moment mit ihren Smartphones festhalten. (15. Juli 2020, Carlos Barria/Reuters)

Ausgefahren: Eine Netzgiraffe im Zoo Zürich streckt ihre Zunge, um ans Futter zu gelangen. (15. Juli 2020, Ennio Leanza/Keystone)

Interaktive Kunst: Ein Ausstellungsbesucher wird Teil der Installation „Hanami: Beyond the Blooms“ im Artechhouse in Washington, DC, USA. (15. Juli 2020, Michael Reynolds/EPA/Keystone)

Kornkreis: In Podelwitz, Sachsen, hat ein Landwirt mit seinen Fahrzeugen beim Umfahren einer Baumgruppe Spuren in einem Getreidefeld hinterlassen. (Luftaufnahme mit Drohne). (13. Juli 2020, Jan Woitas/DPA/Keystone)

Auf Durchreise: Komet Neowise leuchtet am frühen Morgen über dem Montserrat-Gebirge nahe Barcelona. Der Himmelskörper ist erst letzten März entdeckt worden und lässt sich sich nun einige Tage am Himmel beobachten, ehe er wieder für mehrere Tausend Jahre im All verschwindet. (9. Juli 2020, Marta Perez/EPA/Keystone)

Ich glaub, mich knutscht ein Mönch: Eule Samchum wird derzeit vom tibetischen Geistlichen Lama Lobsang aufgepäppelt. Lobsang fand den verletzen Jungvogel während eines Spaziergangs in Dharamsala, Indien. (9. Juli 2020, Sanjay Baid/EPA/Keystone)

Pracht des Sommers: Ein Mädchen versucht an einer Sonnenblume zu riechen, während sie mit ihrer Familie das Columbia Bottom Naturreservat, am Spanish Lake in Missouri, USA besucht. (9. Juli 2020, Robert Cohen, AP/Keystone)

Sicherheitsvorkehrung: Ein Angestellter des Kaufhauses «Palacio de Hierro Polanco» in Mexico City, desinfiziert eine Einkaufstüte mit UV-Licht. Mexiko kehrt langsam zur Normalität zurück. Die Kaufhäuser beginnen heute ihre Wiedereröffnung mit einer Kapazität von dreissig Prozent.

Guck, Guck: Der acht Monate alte Koala Joey Japser sitzt während einer Gewichtskontrolle im Wild Life Zoo in Sydney, Australien, auf einer Waage. (8. Juli 2020, Joel Carrett, EPA, Keystone)

Fotofalle sei Dank: Naturschützer haben eine Gruppe seltener Cross-River-Gorillas mit mehreren Jungen in den Mbe-Bergen in Nigeria, Afrika entdeckt. Ein Beweis dafür, dass die Schutzbemühungen erste Erfolge zeigen. (8. Juli 2020, AP, Keystone)

Social Distancing kennen Hunde nicht: Menschen schützen sich beim Spazieren vor der Verbreitung des Coronavirus mit einer Gesichtsmaske, im Park in Yokohama in der Nähe von Tokio, Japan. (8. Juli 2020, Koji Sasahara, AP, Keystone)

Spieglein, Spieglein in der Hand, wer ist die Schönste im ganzen Land: An der Mittsommernachtsfeier in der ukrainischen Hauptstadt Kiev nimmt eine Teilnehmerin mit einem traditionellen Kopfschmuck ein Selfie auf. (6. Juli 2020, Efrem Lukatsky, AP, Keystone)

Tödliches Unwetter: Nach sintflutartigen Regenfällen und einem Erdrutsch versinken die Häuser in Ashikita, Japan, im Schlamm. Dutzende Personen sind durch das Unwetter umgekommen oder werden noch immer vermisst. (6. Juli 2020, Carl Court, Getty)

Nicht ohne Gesichtsmaske: Mit einer Maske gegen die Sonnenstrahlen geschützt, schwimmt eine Frau im Jangtsee-Fluss bei Wuhan in China. (6. Juli 2020, Getty Images)

Ganz in weiss: Vor ihrer Hochzeit tanzt eine israelische Braut am Ufer des Mittelmeers bei Ashdod. (6. Juli 2020, Amir Cohen, Reuters)

Der Himmel weist den Weg: Mithilfe einer Drohnen-Show versucht man in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, den Einwohnern die wichtigsten Regeln während der Pandemie einzubläuen. (Juli 2020, Yonhap/Reuters)

Wer braucht schon ein Brett? Ein Bodysurfer lässt sich am bekannten Surfspot The Wedge im kalifornischen Newport Beach von einer Welle mitreissen. (4. Juli 2020, Mindy Schauer/The Orange County Register/Keystone)

Bling-Bling: Der indische Geschäftsmann Shankar Kurhade lässt sich nicht lumpen, was den Schutz vor dem Coronavirus angeht. Für fast 4000 US-Dollar hat er sich eine Maske aus Gold anfertigen lassen. Ob sie wirklich schützt, ist wohl eher Nebensache. (4. Juli 2020, Reuters)

Jetzt knallts wortwörtlich: Inmitten mehrerer Krisen feiern die USA den Unabhängigkeitstag. Da zaubert das traditionelle Feuerwerk, hier in Miami Gardens, ein bisschen Normalität an den Himmel. (4. Juli 2020, Cristobal Herrera/EPA/Keystone)

Ihre Freiheit hat Kimme und Korn: Waffenbesitzer versammeln sich in Richmond im US-Bundesstaat Virginia, um für ihr Recht auf Waffenbesitz zu demonstrieren. (4. Juli 2020, Julia Rendleman/Reuters)

Ein Gemälde der Natur: Die Felder von Castelluccio di Norcia in der italienischen Region Umbrien blühen zwischen Mai und Juli auf. Für das saisonale Farbspiel, bekannt als «La Fiorita», sorgen verschiedene Blumenarten wie zum Beispiel Klatschmohn oder Enzian. (3. Juli 2020, Antonio Masiello/Getty Images)

Ihre erste Umarmung seit über drei Monaten: Die Brasilianerin Maria Paula Moraes darf ihren 82-jährigen Vater endlich wieder drücken. Ein durchsichtiger Schutzvorhang in Sao Paulo ermöglicht es den Einwohnern, sich trotz der Pandemie näher zu kommen. (2. Juli 2020, Sebastiao Moreira/EPA/Keystone)

Für den Durchblick: Ein Taucher schrubbt die Scheibe des Robben-Wasserbeckens im Aquarienhaus von Tynemouth, England, von innen sauber. (2. Juli 2020, Owen Humphreys/PA/Keystone)

Botschaft nach Peking: Am Jahrestag der Rückgabe an China demonstriert man in Hongkong gegen das neue Sicherheitsgesetz, mit dem Festlandchina mehr Kontrolle über die Sonderverwaltungszone ausüben will. (1. Juli 2020, Tyrone Siu/Reuters)

Statement Maske: Dieser Taxifahrer in La Paz, Bolivien, ist offensichtlich ein Fan von Lionel Messi. (1. Juli 2020, Juan Karita/AP/Keystone)

Kreise, die Distanz bedeuten: In Mumbai, Indien, transportiert ein Mann Zylinder mit Flüssiggas. Auf der Strasse sind Markierungen zur Einhaltung der Social-Distancing-Regeln gezeichnet. (1. Juli 2020, Francis Mascarenhas/Reuters)

Kein Dichtestress in Sicht: Ein Mann entspannt sich an einem heissen Sommertag in Wien an einem einsamen Strand in der Nähe des Donaukanals. (1. Juli 2020, Lisi Niesner/Reuters)

Ordnung ist Gold wert: Ein Schmuckverkäufer sortiert seine Auslage in Doha, Katar. (1. Juli 2020, Noushad Thekkayl/EPA/Keystone)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.