Eine düstere Reise durch Amerika

Sechs Wochen lang war Gordon Parks 1957 dem Verbrechen auf der Spur. Der neue Bildband «The Atmosphere of Crime» zeigt seine eindrücklichsten Bilder.

Ein Mann mit Verdacht auf Drogenbesitz wird gefilzt. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Gordon Parks arbeitete bereits fast 10 Jahre als Fotograf für das führende Fotomagazin «Life», als er sich 1957  für 6 Wochen auf eine Reise quer durch Amerika machte. Sein Auftrag: «Erkunde die Welt des Verbrechens». Und so fuhr er zwischen Chicago und L.A. mit Detektiven durch heruntergekommene Viertel, kletterte über Feuerleitern zu Tatorten, brach Türen auf, war bei Verhaftungen von Gangstern dabei und erlebte Schiessereien und den Knastalltag aus nächster Nähe. Parks bemühte sich, gängige Klischees zu umgehen, um ein nuancierteres Bild von Verbrechen und Verbrechensbekämpfung zu zeigen. Ihn interessierte das Milieu der Täter und Opfer, die sozialen und emotionalen Hintergründe der Gewalt.

 

Verhaftung in Chicago. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Kriminalpolizisten treten in Chicago eine Tür ein. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Verhaftung in Chicago. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Ein Mann raucht in einer Gefängniszelle in Chicago. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Wärter und Gefangene in der Haftanstalt San Quentin, Kalifornien. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Ein Beamter in Chicago nimmt den Fingerabdruck eines Verhafteten. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Tatverdächtiger mit Waffe in Chicago. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Spurensuche an einem Tatort in Chicago. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Beamte führen in Chicago eine Tatverdächtige ab. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

Verhaftete werden in New York in einem Polizeiwagen abgeführt. Bild: Gordon Parks/The Gordon Parks Foundation

9783958296961

Gordon Parks  (geboren 30. November 1912 in Fort Scott, Kansas; gestorben 7. März 2006 in New York) arbeitete zwischen  1948 und 1972 als Fotograf für «Life» und dokumentierte die Armut und die Rassendiskriminierung in den USA und der Welt. Parks konnte sich Zugang zu den bekanntesten Protagonisten der Bürgerrechtsbewegung wie Malcolm X, Muhammad Ali und Black Panther Party verschaffen. Er beliess es jedoch nicht beim Berichten über die Bürgerrechtsbewegung, er beteiligte sich auch aktiv daran. Parks gilt als der einzige schwarze Fotograf, der Weltruhm erlangte.

«The Atmosphere of Crime»
120 Seiten, 90 Abbildungen
ISBN 978-3-95829-696-1
ca. 40 Franken

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.