Siegerbilder «Stille»
Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Wir gratulieren Leser Ivo Isenring zu seinem Siegerbild zum Thema «Stille» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Drohnenaufnahme eines einsamen Autos auf der Hardbrücke.
Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Stichwort «herausragend». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.
Der spiegelglatte Lai da Rims im Val Müstair an einem windstillen Herbsttag. Leserbild: Tina Siegenthaler
Stille am See. Leserbild: Tatsiana Morf
Nachdenklich wird man im einstigen Gefängnis in der Kompturei Tobel im Thurgau. Leserbild: Maya Heizmann
Sonnenaufgang am Karijärvi in Finnland, an einem ruhigen Septembermorgen fernab des hektischen Stadtlebens. Leserbild: Markus Roth
Auch das Freibad Burgdorf ist zurzeit ganz still. Leserbild: Alfred Winkler
In der tief verschneiten Landschaft oberhalb Sörenberg ist ausser dem Knirschen der Ski nichts zu hören. Leserbild: Christian Scheidegger
Wenn die Sonne untergeht, ist auch auf den lärmigen Baustellen Feierabend. Leserbild: Franziska Bruengger
Ein Stillleben im Winter im Januar. Leserbild: Heidi Schwarz-Eggimann
Einsame Fischer auf einem See in Meienried. Leserbild: René Marti
Stille herrscht gegenwärtig in den Gängen des Flughafens Zürich. Leserbild: Urs Zimmermann
Ein einsamer Wanderer geniesst die Ruhe in der weissen Schneelandschaft. Leserbild: Petra Jung
Frühmorgens auf dem Ratenpass im Kanton Zug. Leserbild: Gilbert Zellweger
Meditation im Kerzenlicht auf einer Treppe eines Ghats in Varanasi, Indien. Leserbild: Peter Bihr
Einsamer Aufstieg zum Piz Sesvenna (3205m). Leserbild: Urban Troxler
5 Kommentare zu «Siegerbilder «Stille»»
Der Link für die Bildstrecken sollte von
https://blog.baz.ch/zoom zu
https://blog.bazonline.ch/zoom
korrigiert werden.
Stimmt, voller Fehler, ist mir auch gleich aufgefallen. Tamedia spart sich kaputt am Korrektorat, man merkt’s.
Nachdem nun festgestellt wurde – heute im Tagi – dass der geringere Strassenverkehr praktisch keine Lärmminderung in Zürich ergeben hat, verstehe ich nicht ganz, wieso gerade dieses Bild – trotz seiner unbestrittenen Qualität – zu diesem Thema gewonnen hat. Liest die Jury den Tagi nicht so gründlich wie ich?
Da das Bild von einer Drohne aus gemacht wurde, kann von Stille eh nicht die Rede sein. Beim Titel geht es wohl eher um den Eindruck, den das Bild erweckt, als um den messbaren Schalldruck im Moment der Aufnahme.
Na ja, der Artikel über die Lärmreduktion war nicht gerade präzis und Aussage kräftig. Wenn beim Lärm von einer Reduktion in Grad gesprochen wird, hat der Autor wohl gar nichts verstanden. Eine Reduktion von 3 Dezibel bedeutet nämlich eine Halbierung des Lärms und das ist doch nicht schlecht!