Die Welt in Bildern im Mai 2020

Die eindrücklichsten Aufnahmen des Monats Mai 2020, eingefangen von internationalen Topfotografen.

 

Ich flüstere dir gleich was: Zwei Islandpferde spielen auf einer Weide in der Nähe von Frankfurt. (30. Mai 2020, Michael Probst/AP/Keystone)

Klippenspringen für Anfänger: Jugendliche am Strand Al Manara in Beirut, Libanon, machen unter sich aus, wer den schönsten Köpfler schafft. (31. Mai 2020, Wael Hamzeh/EPA/Keystone)

Blumige Aussichten: Eine Spaziergängerin fotografiert Mohnblüten in Leipzig. (31. Mai 2020, Jens Meyer/AP/Keystone)

Den Ordnungshütern ins Gewissen geredet: Während eines Protests in Tuscon, USA, liefert sich ein Demonstrant ein einseitiges Wortgefecht mit Polizisten in Schutzausrüstung. Im ganzen Land gehen Menschen gegen Rassendiskriminierung auf die Strassen, nachdem ein Afroamerikaner in Minneapolis von einem Beamten getötet worden ist. (30. Mai 2020, Josh Galemore/AP/Keystone)

Darf ich bitten? Zwei Bienenfresser im ungarischen Tiszaalpár versuchen sich im Paarungstanz. (29. Mai 2020, Attila Kovacs/EPA/Keystone)

Wer kann, der kann: Beim Training in Haverfordwest holt der walisische Sportschütze Ben Llewellin die Tontaube mit einem Schuss durch die offenen Autoscheiben vom Himmel. (29. Mai 2020, Carl Recine/Reuters)

Noble Gesellschaft: Zwei verkleidete Teilnehmer des Viktorianischen Picknicks im Clara-Zetkin-Park in Leipzig posieren für ein Selfie. Normalerweise findet es im Rahmen des Wave Gothic Festival statt, das dieses Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt wurde. (29. Mai 2020, Jens Meyer/AP/Keystone) 

In Reih und Glied: Kindergärtler in Rugao, China, lernen in der Klasse das Lesen. (29. Mai 2020, Costfoto/Barcroft Media/Getty Images)

Einfach mal abschalten: Zwei junge Eisbären chillen in ihrem Gehege im Zoo von Aalborg, Dänemark. (27. Mai 2020, Henning Bagger/Reuters)

Recycling-Kunst: Der philippinische Künstler Leeroy New posiert mit einem aus Plastikflaschen hergestellten Schutzhelm. (28. Mai 2020, Eloisa Lopez/Reuters) 

Gelockerter Lockdown: Ein Mann springt von der Durdle Door, einer natürlichen Felsbrücke aus Kalkstein an der englischen Jurassic Coast, ins Wasser. (25. Mai 2020, Finnbarr Webster/Getty Images) 

Nahrhaftes Mandala: In einem Permakulturgarten an der Autobahn A1 in Rolle, Kanton Waadt, werden dereinst über 40 Arten von Früchten und Gemüsen wachsen. Er entsteht im Auftrag des nahe gelegenen Elite-Internats Le Rosey und soll die Schule mit lokalen Bio-Erzeugnissen versorgen. (24. Mai 2020, Laurent Gillieron/Keystone)

Die Coolen sitzen hinten: Diese afghanischen Buben müssen sich für die Autofahrt mit den Kofferraum begnügen. Muslime auf der ganzen Welt feierten am Wochenende das Fest des Fastenbrechens, also das Ende des Ramadan. (24. Mai 2020, Parwiz/Reuters)

Winterliches Wellenbad: Teenager vergnügen sich rund um das Meeres-Schwimmenbecken des South Curl Curl Beach in Sydney. In Down Under beginnt nun der Winter. (24. Mai 2020, Cameron Spencer/Getty Images)

Virtueller Schulabschluss: Eine Sekundarschule in der philippinischen Hauptstadt Manila wollte den Absolventen auch in Zeiten von Corona eine Zeremonie bieten. Live zugeschaltet von zu Hause durften sie – respektive eine Puppe mit Tablethalterung – auf der Bühne ein Diplom entgegennehmen. (22. Mai 2020, Aaron Favila/AP/Keystone)

Elektrisierend: Ein Blitz züngelt am Nachthimmel von Merkel im US-Bundesstaat Texas. (21. Mai 2020, Ronald W. Erdrich/AP/Keystone)

So weiss wie Schnee: Ein Schwan arrangiert sein Gefieder im Hyde Park in London, England. (22. Mai 2020, EPA, Keystone)

Wieder zugänglich: Besucher betreten eine Galerie des Aros-Kunstmuseums in Aarhus, Dänemark, das nach mehr als zweimonatiger Schliessung seine Türen für die Öffentlichkeit wieder geöffnet hat. (22. Mai 2020, Bo Amstrup/EPA/Keystone)

Distanz auf Mass: In einem Obdachlosenlager in San Francisco versucht man die Social Distancing Regel mittels Markierung auf dem Boden umzusetzen. (21. Mai 2020, Noah Berger/AP, Keystone)

Die Saison ist eröffnet: Ein Freibad-Besucher in Köln wagt den ersten Sprung ins kühle Nass. Schweizer hingegen müssen sich aufgrund der Corona-Massnahmen noch mindestens bis zum 8. Juni gedulden. (21. Mai 2020, Martin Meissner/AP/Keystone)

Auf nach oben: Junge Sportkletterer kraxeln die Stadtmauer von Pamplona, Spanien, hoch. (21. May 2020, Jesus Diges/EPA/Keystone)

Klatsch und Tratsch: Im St. James‘ Park in London scheint ein Pelikan mit seinem Sitznachbarn ins Gespräch zu kommen. Was die beiden wohl zu schnattern haben? (21. Mai 2020, John Sibley/Reuters)

Die Wallfahrt fällt aus: Ein Wanderer passiert einen Hügel im bayrischen Fischbachau, auf dem die Kreuzigung Jesu dargestellt ist. Normalerweise reisen zu Auffahrt Hunderte von katholischen Pilgern hierhin, um an der Messe in der nahe gelegenen Kapelle Birkenstein teilzunehmen. Sie wurde aufgrund der Pandemie abgesagt. (21. Mai 2020, Andreas Gebert/Getty Images)

Langeweile oder Erschöpfung? Der Mitarbeiter eines Corona-Testcenters in der indonesischen Hauptstadt Jakarta wartet auf Personen, die einen Abstrich machen lassen wollen. (20. Mai 2020, Muhammad Adimaja/Reuters)

Waschstrasse mal anders: Vater und Tochter sorgen an einem heissen Tag in Sidon, Libanon, mit Wassereimern und Planschbecken für Abkühlung. (21. Mai 2020, Ali Hashisho/Reuters)

Der Berg ruft: Zwei Kletterer erklimmen eine Felswand im kalifornischen Joshua Tree Nationalpark, der diese Woche nach einer Corona-bedingten Schliessung wieder geöffnet wurde. (19. Mai 2020, Jae C. Hong/AP/Keystone)

Prächtig: Ein Pfau schlägt ein Rad im Zoo von Karlsruhe, Deutschland. (19. Mai 2020, Ronald Wittek/EPA, Keystone)

Augen zu und durch: Ein Junge lässt in Kairo einen Haarschnitt über sich ergehen. (18. Mai 2020, Mohamed Abd El Ghany/Reuters)

Kann man das essen? Eine Krähe nimmt zwei Figürchen unter die Lupe, die zur Modellanlage «Mini-Europe» in Brüssel gehören. Dank erster Lockerungen nach dem Lockdown konnte der Park wieder öffnen. (18. Mai 2020, Francois Lenoir/Reuters)

Ein Hoch auf die Symmetrie: Am Margate Beach im Südwesten Englands geniesst man das schöne Wetter auf ganz unterschiedliche Weise. (18. Mai 2020, Dylan Martinez/Reuters)

Probiers mal mit Gemütlichkeit: Ein vierjähriger Panda im belgischen Tierpark Pairi Daiza tut sich in entspannter Position an den Bambusblättern gütlich. (18. Mai 2020, Francois Lenoir)

Zu Ehren eines Vorgängers: Papst Franziskus schreitet durch den Petersdom zu einer Nebenkapelle, wo Johannes Paul II. begraben liegt. Der einstige Pontifex würde an diesem Tag seinen 100. Geburtstag feiern, weshalb eine besondere Messe abgehalten wird. (18. Mai 2020, Handout/Reuters)

Abgeschirmt: Die Corona-Frisur ist ein Schicksal, das Menschen auf der ganzen Welt teilen. Jetzt kann und muss sie weg – findet auch diese Kundin eines Brüsseler Coiffeursalons. (18. Mai 2020, Stephanie Lecocq/EPA/Keystone)

Bilderbuchsonntag mit Familie: Ein Vater fotografiert seinen Sohn am Seealpsee im Alpsteingebiet. Das beliebte Ausflugsziel erreicht man von Wasserauen AI her auf einem steilen Weg zu Fuss in etwa 50 Minuten. (17. Mai 2020, Gian Ehrenzeller/Keystone)

Keine Masken – kein Problem: Schönes Wetter und offene Läden lassen die kauflustige Bevölkerung an der Bahnhofstrasse in Zürich schnell alle Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus vergessen (16. Mai 2020, Urs Jaudas)

Eine Schnabellänge Abstand: Zwei Grauhals-Kronenkraniche haben nach 9 Wochen Lockdown ganz vergessen, dass sie nicht alle im Zoo von Fuengirola, Spanien, sind. (17. Mai 2020, Jorge Zapata/Keystone)

Jedem sein eigener Kreis: Ein New Yorker Polizist überwacht die Einhaltung der Distanzregeln im Domino Park in Brooklyn. (16. Mai 2020, Eduardo Munoz/Reuters)

Hoch hinaus: Mitarbeiter führen Revisionsarbeiten bei der Panoramabahn in der Lenzerheide durch. Die Schweizer Bergbahnen stehen wegen der Coronavirus-Krise vor einer ungewissen Zukunft. (14. Mai 2020, Gian Ehrenzeller/Keystone)

Allein im roten Tunnel: Ein Mann läuft in Kyoto unter Torii-Toren durch. Die Strassen der alten japanischen Hauptstadt Kyoto sind weitgehend menschenleer, die Zahl der ausländischen Besucher ist gegenüber dem Vorjahr um mehr als 93 Prozent zurückgegangen. (13. Mai 2020, Dai Kurokawa/Keystone)

Harte Arbeit: Nepalesische Bauern ernten Weizen in den Aussenbezirken von Kathmandu. (13. Mai 2020, Niranjan Shrestha/AP)

Not macht erfinderisch: Guillermina de Figueredo (72) aus Asun­ci­ón, Paraguay, balanciert geschickt recycelte Zeitungen auf ihrem Kopf, die sie als Verpackungsmaterial an Händler verkauft. (5. Mai 2020, Jorge Saenz/AP/Keystone)

Vorsichtsmassnahme: Ein Kunde betritt den Wartebereich der Southwest Airlines am Flughafen von Dallas Love Field, Texas. Medienberichten zufolge verlangt die Gesellschaft, dass alle Masken tragen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. (13. Mai 2020, Larry M. Smith/EPA/Keystone)

Volksnah: Ein Polizeibeamter mit einer traditionellen balinesischen Maske, genannt Celuluk, auf einem Markt in Bali, Indonesien, während einer Kampagne zum Schutz gegen das Virus. (14. Mai 2020, Firdia Lisnawati/AP/Keystone)

So weit das Auge reicht: Ein Junge parkt sein Motorrad inmitten hundert anderer vor einem Einkaufsbasar, nachdem der Lockdown in Karachi, Pakistan gelockert wurde. (12. Mai 2020, Akhtar Soomro/Reuters)

Die Anmutung eines Gemäldes: Durch den Anstieg der Lufttemperatur und der Wasserverdunstung bilden die Salz- und Alkalimineralien, die vom Boden des Xinuoertu-Sees in der Badain-Jaran-Wüste, Mongolei, China, freigelegt werden, eine seltsame und farbenfrohe Szene. (12. Mai 2020, Costfoto/Barcroft/Getty Images)

Schutz muss sein: Ein Einwohner aus Jakarta, Indonesien, auf dem Weg in die Stadt. (12. Mai 2020, Barcroft/Getty Images)

Die Silhouette von Weissstörchen beim Sonnenuntergang in Hortobagy, Ungarn. Laut einer Umfrage der Ungarischen Gesellschaft für Ornithologie ist nach Jahrzehnten der Stabilität die Population in den letzten fünf Jahren um fast ein Viertel zurückgegangen. (13. Mai 2020, EPA/Keystone)

Farbenpracht: In Solidarität mit der weltweiten Bewegung, Regenbogenfarben als Zeichen der Hoffnung inmitten der Pandemie-Krise, plant ein Team des Highway Departments in der Innenstadt von Great Barrington, Massachusetts, USA, fünf Zebrastreifen zu bemalen. (6. Mai. 2020, Stephanie Zollshan/AP/Keystone)

Einsame Schatten: Eine Frau geht in Kansas City, Missouri, USA eine leere Strasse entlang. Die Stadt steht bis zum 15. Mai 2020 unter Hausarrest, damit die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden kann. (Charlie Ried, AP/Keystone)

Ein bisschen Kitsch muss sein: Der Blumenmond wurde gestern auf dem Castle Hill in Huddersfield, England zu fast 99% voll gesehen. Es war der letzte Supermond in diesem Jahr. (6. Mai 2020, Anthony Devlin/Getty)

Zwei Amseln bauen ein Vogelnest auf dem Türgriff des Kino Houdini in Zürich. Alle Kinos in Zürich sind seit dem 16. März wegen der Coronapandemie geschlossen.

Für ein bisschen Stimmung ist gesorgt: Ein Kameramann geht durch die Zuschauerränge, die mit Bildern von Fans bedeckt sind, vor dem Beginn eines regulären Saison-Baseballspiels in Incheon, Südkorea. (5. Mai 2020, Lee Jin-man/AP/Keystone)

Ein Anwohner eines Slums in Manila, Philippinen, rennt mit einem Block Eis in der Hand durch die leeren Gassen, aus Angst, dass ihn die Polizei erwischt, weil er trotz Ausgangssperre das Haus verlassen hat. (5. Mai 2020, Ezra Acayan/Getty)

Unbeschwert sein: Gemeinsames Wellenreiten am Fistral Beach in Newquay, England. (4. Mai 2020, Dan Mullan/Getty Images)

Mutter Natur: Ein Paar geniesst den Park der Villa Doria Pamphili am ersten Tag nach der Lockerung in Rom, Italien. Restaurants, Theater und andere öffentliche Einrichtungen bleiben jedoch bis auf weiteres geschlossen. (04. Mai 2020, Antonio Masiello/Getty)

Däumchen drehen: Eine Mitarbeiterin eines Ladens in Kuala Lumpur, Malaysia, wartet auf Kunden nachdem die Geschäfte nach der Schliessung wieder geöffnet haben. (04. Mai 2020, Rahman Roslan/Getty)

Ganz in Weiss: Ein Model läuft ohne Publikum auf dem Laufsteg bei der PJ+-Kollektionsschau des chinesischen Designers Peng Jing während der China Fashion Week 2020/21 in Peking, China. (04. Mai 2020 Lintao Zhang/Getty)

Merci: Die goldene Statue auf dem Trocadero-Platz trägt eine Schutzmaske in der Nähe des Eiffelturms, auch hier zum Dank an das Gesundheitspersonal, das über Wochen Unglaubliches geleistet hat.  (03. Mai 2020, Stephane Cardinale/Corbis/Getty)

Eine grosse Tradition: Sennen beim Alpaufzug in Urnäsch. Wegen der Pandemie fand sie dieses Jahr unter strikten Auflagen statt. Die Durchführung durfte nicht öffentlich publiziert werden. (02. Mai 2020, Gian Ehrenzeller/Keystone)

Ein Hoch über dem Himmel: Eine Formation der U.S. Navy und Airforce fliegt als gemeinsamer Salut für die Helfer während des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit in Washington D.C., USA. (02. Mai 2020, Joshua Roberts/Reuters) 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.