Profisportler im Homeoffice

Eishockeyspiele vor leeren Rängen, Fussballer in Selbstisolation, verlassene Basketballplätze – so hat sich die Sportwelt in Zeiten von Corona verändert.

Da ahnte noch niemand, in welchem Ausmass die Corona-Krise unseren Alltag einschränken wird: Das Spiel zwischen dem HC Lausanne und dem SC Bern musste Ende Februar vor leeren Rängen stattfinden. (29. Februar 2020, Laurent Gillieron/Keystone)

Homeoffice-Training und Kinderbetreuung zugleich: Melbournes A-League-Spieler Leigh Broxham trainiert in seinem Garten mit seinem Nachwuchs. (23. April 2020, Robert Cianflone/Getty Images)

So bringt man wohl keine vollständige Mannschaft zustande: Einzelne Fussballer trainieren auf einem Sportplatz in Gelsenkirchen. (8. April 2020, Bernd Thissen/Keystone)

Hoch die Kugel: Die Schweizer Freestyle-Skifahrerin Fanny Smith muss momentan auch zu Hause in Villars-sur-Ollon Gewichte heben. (10. April 2020, Anthony Anex/Keystone)

Outdoor Fitnessstudio: Stabhochspringer Loic Gasch trainiert vor seiner Garage seine Muskelkraft. (14. April 2020, Jean-Christophe Bott/Keystone)

Gähnende Leere: Der Basketballplatz mit dazugehörigem Fitnessbereich in Yverdon-les-Bains ist verlassen. (15. April 2020, Laurent Gillieron/Keystone)

Teppichboden statt Teerstrassen: Robin Froidevaux bereitet sich in seinem Wohnzimmer auf das Indoor-Cycling-Rennen «The Digital Swiss 5» vor. (20. April 2020, Laurent Gillieron/Keystone)

Kopfball geht auch zu Hause: Nicolas Hasler vom FC Thun hält sich mit Ballübungen fit. (23. April 2020, Gian Ehrenzeller/Keystone)

Ein trauriger Anblick: Die Spieler von Atalanta und Valencia stehen vor dem Rückspiel der Uefa-Champions-League in einem Stadion ohne Zuschauer. (10. März 2020, Uefa/EPA)

Trainings-Gspäändli: Fussballer Gregory Greg Karlen absolviert zusammen mit seinem Hund Prince den Parcours, den ihm sein Konditionstrainer aufgegeben hat. (23. April 2020, Alessandro della Valle/Keystone)

«Terrain fermé»: Das gilt im Moment für fast alle Sportplätze, hier ein gesperrtes Rasenfeld vor dem Fussballstadion Tourbillon des FC Sion. (25. April 2020, Alessandro della Valle/Keystone)

Die Mitte ist das Ziel: David Alaba vom FC Bayern München schiesst beim Einzeltraining Bälle auf eine überdimensionale Dart-Scheibe. (16. April 2020, M. Donato/Getty Images)

Superwoman: Auch die australische Olympiaschwimmerin Bronte Campbell darf nur zu Hause in Isolation und unter strengen Richtlinien trainieren. (24. April 2020, Ryan Pierse/Getty Images)

Besser Pappkarton-Fans als gar keine Fans: In Weissrussland ersetzen Pappfiguren reale Personen auf der Tribüne. (25. April 2020, Tatyana Zenkovich/EPA) 

Training mit Aussicht: Der 13-jährige Tennisspieler der U-14-Junioren-Nationalmannschaft, Pranav Manadhar aus Nepal, trainiert mit seinem Papa auf dem Dach ihres Hauses in Kathmandu. (28. April 2020, Narendra Shrestha/Keystone)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.