Wohlüberlegte Schnappschüsse

Telefonkabinen, Strassenschilder, eine halb leere Cola-Flasche: Ein Band versammelt erstmals die frühen Polaroids des US-Amerikaners William Eggleston.

«Ein Bild ist, was es ist. Und ich habe noch nie gemerkt, dass es hilft, über sie zu sprechen», sagte William Eggleston vor einigen Jahren. Über sich selbst sprach er in einem anderen Interview hingegen lieber. Auf die Frage, ob er ein Genie sei, antwortet er: «Schon, ja.»

Das bisschen Überheblichkeit darf man einem Mann wie ihm aber nicht übel nehmen, schliesslich brachte Eggleston als einer der Ersten der Farbfotografie das Erzählen bei. Und das war nicht so einfach, wie man sich das aus heutiger Sicht vorstellt. In den 70er-Jahren hatte die Werbung die Farbfotografie für sich gebucht: Sie war knallig, fröhlich, schön. In der Kunst jedoch galt sie als billig. Eggleston fotografierte eine rote Zimmerdecke mit einer nackten Glühbirne und vielen weissen Kabeln – bis heute verströmen seine Bilder den Zauber der Banalität.

 

Unter den vielen Fotografien des heute 80-Jährigen befindet sich auch eine kleine, aber ganz besondere Sammlung: frühe Polaroids, von denen er nun erstmals 56 in einem von schwarzem Leder überzogenen Band veröffentlicht hat – in Erinnerung an die Fotobücher, die die Firma Polaroid damals produzierte. Telefonkabinen, Strassenschilder, eine halb getrunkene Cola-Flasche in der Sonne: Es sind sonnengebleichte, meist menschenleere Bilder, die der Sohn eines Plantagenbesitzers während Autofahrten oder Spaziergängen in seiner Heimat Mississippi aufgenommen hat. Im Gegensatz zu den berühmten, partywilden Polaroids eines Andy Warhol wohnt diesen Bildern eine schillernde Ruhe inne. Und sie erzählen von einem Augenblick, der lange vergangen ist, aber für immer so scheint, als hätte er gerade erst stattgefunden.

617AA2RX24L

William Eggleston: Polaroid SX-70
Englisch
Buchdesign: Gerhard Steidl, Paloma Alves Tarrío
64 Seiten
56 Fotografien
22.8 x 26.4 cm
Hardback / Leder
ca.60 Fr.
ISBN 978-3-95829-503-2

Ein Kommentar zu «Wohlüberlegte Schnappschüsse»

  • Bernhard sagt:

    Im Buch sind die Bilder in Originalgrösse (glaube ich), also klein. Wer Eggleston kennt und mag, wird trotzdem begeistert sein. Ich bin’s.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.