Die Welt in Bildern im März 2020

Die eindrücklichsten Aufnahmen des Monats März 2020, eingefangen von internationalen Topfotografen.

Solidarität: Mitglieder der Tschechischen Philharmonie geben in Prag vor leeren Publikumsreihen ein Konzert, das den Krankenhäusern im Kampf gegen das Coronavirus gewidmet ist. (28. März 2020, Petr Kadlec/Reuters)

Leere am Ufer des Bodensees: Nur ein paar Menschen sitzen auf den Bänken. Es sind weitaus weniger Spaziergänger an sonnigen Tagen unterwegs, wegen der Corona-Krise gelten derzeit Ausgangsbeschränkungen. (28. März 2020, Felix Kästle/Keystone)

Farbenfroh: Diese Knospen im Palmengarten in Frankfurt sind von einer dünnen Eisschicht umhüllt. Am Montagmorgen herrschten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. (30. März 2020, Frank Rumpenhorst/Keystone)

Geisterspiel im wahrsten Sinne des Wortes: Ein verkleideter Mann steht auf der leeren Tribüne am Achtelfinal-Hinspiel der Europa League zwischen dem Linzer ASK und Manchester United. Das Spiel wurde wegen des Coronavirus-Ausbruchs in einem leeren Stadion ausgetragen. (12. März 2020, Kerstin Joensson/AP)

Corona überall: Mitglieder des Ärzteteams besprühen die Besucherwege vor den Pyramiden von Gizeh mit Desinfektionsmittel. (25. März 2020, Mohammed Hossam/Keystone) 

Das schwere Los des Jokers: Der als Joker verkleidete Strassenkünstler David Vazquez wartet in Mexiko-Stadt auf Passanten, die dafür zahlen, dass sie mit ihm fotografiert werden. Wegen der Corona-Krise läuft das Geschäft schlecht. (23. März 2020, Rebecca Blackwell/Keystone)

Diszipliniert: Kunden warten in Bangkok vor einem Take-Away unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes auf ihr Essen. (24. März 2020, Sakchai Lalit/Keystone)

Keine Laufkundschaft: Einsam steht ein Kastanien-Verkäufer in seinem Zelt in der berühmten Istiklal-Strasse in Istanbul. (24. März 2020, Chris McGrath/Getty Images)

Licht am Horizont: Nordlichter am Himmel über dem finnischen Rovaniemi. (20. März 2020, Samuli Rosenberg/Reuters)

Abgeschirmt: Zwei Sonnenhungrige geniessen unter speziellen Vorsichtsmassnahmen das Frühlingswetter am Strand von Blackpool (England). (22. März 2020, Christopher Furlong/Getty Images)

Platz an der Sonne: Ein Affe sitzt auf einer Stromleitung in der Nähe des thailändischen Prang-Sam-Yot-Tempels. (18. März 2020, Soe Zeya Tun/Reuters)

Liebe zu Zeiten des Coronavirus: Ein frisch vermähltes neapolitanisches Paar küsst sich während der Hochzeitszeremonie, zu der nur Trauzeugen geladen waren. (20. März 2020, Circo De Luca/Reuters)

Geschafft: Mitch Seaveys Team erreicht die Ziellinie des Iditarod-Hundeschlittenrennens in Alaska. (18. März 2020, Marc Lester/Anchorage Daily News/AP)

Alleine in der Natur: Der südafrikanische Surfer Eli Beukes reitet eine Welle am Cape Point in Kapstadt. Wegen der abgesagten Wettkämpfe trainieren die Surfer individuell weiter. (18. März 2020, Nic Bothma/EPA)

Auftritt ohne Publikum: Im Ouwehands-Zoo in der niederländischen Provinz Utrecht durften die kleinen Eisbärzwillinge zum ersten Mal ihr Aussengehege erkunden – allerdings ohne Zuschauer(innen). Trotzdem blieben sie die ganze Zeit in der Nähe ihrer Mutter. Geboren wurden die zwei Eisbären bereits am 27. November vergangenen Jahres. (18. März 2020, Tonny Hoevers/Ouwehands Zoo Rhenen/AP)

Mit einfachsten Mitteln: Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos werden Schutzmasken von Hand genäht. (17. März 2020, Elias Marcou/Reuters)

Sackgasse: Eine abgeriegelte Landstrasse an der Grenze zu Deutschland, aufgenommen am Dienstag, 17. März 2020 in Laufen-Uhwiesen. (Keystone/Ennio Leanza)

Extravagante Schutzmaske: Ein Anhänger Jair Bolsonaros an einer Kundgebung für den brasilianischen Präsidenten in Rio de Janeiro. (15. März 2020, Silvia Izquierdo/Keystone)

Ein Tag am Meer: Während des Coronavirus-bedingten Shutdowns in Israel vergnügen sich Menschen am Strand von Tel Aviv. (16. März 2020, Oded Balilty/Keystone)

Unterwegs mit dem Kindergarten: Eine Entenmutter schwimmt in der Nähe der englischen Stadt Bradford-on-Avon mit ihren 14 Jungen in einem Kanal. (Ben Birchall/PA Images via Getty Images)

Flugshow: Andy Wu und Ryuki Honda während eines Wrestling-Kampfs in Tokio. (15. März 2020, Etsuo Hara/Getty Images)

Das andere Bild aus dem Krisengebiet: Ein Vogel sitzt in einem Rapsfeld in Wuhan auf einem Ast. (11. März 2020, Costfoto/Barcroft Media via Getty Images)

Halb griechischer Dichter, halb humoristische Kreation: Die Figur «Homer Homer» vom Kunstkollektiv Cool Shit in der Ausstellung «Sculpture by the Sea» am australischen Cottesloe Beach bei Perth. (11. März 2020, Paul Kane / Getty Images)

In luftiger Höhe: The Edge ist die höchste Outdoor-Plattform der westlichen Erdhalbkugel. Durch den teilweise verglasten Boden der Terrasse fällt der Blick 335 m hinab auf die Strassen New Yorks. (11. März 2020, Gary Hershorn/Getty Images) 

Spider Men: Mitglieder des Organisationskomitees testen die Kletterwand, an der die Speedclimbing-Wettbewerbe an den Olympischen Spielen in Tokio 2020 stattfinden werden. (6. März 2020, Eugene Hoshiko/Keystone)

Fussballvirus: Fans der Shamrock Rovers Sligo freuen sich in Schutzanzügen auf das Spiel ihrer Mannschaft gegen die Sligo Rovers. (7. März 2020, Stephen McCarthy/Sportsfile via Getty Images)

Wer hat den festeren Stand? An der Cruft’s-Hundeschau in Birmingham zeigen die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer(innen) ihr Können. (8. März 2020, Leon Neal/Getty Images)

Schnee-Ball: Ehemalige Spieler des FC Servette spielen am Gala-Spiel des «Snow Soccer»-Turniers auf dem gefrorenen See von Tracoue gegen ehemalige Spieler des FC Sion. (7. März 2020, Jean-Christophe Bott/Keystone)

Das ist Einsatz: Der Dortmunder Erling Haaland fliegt beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach regelrecht über seinen Gegner. (7. März 2020, Friedmann Vogel/Keystone)

Farbenfroh: Dieser Junge ist fürs das Holi-Fest im indischen Dorf Nandgaon bestens gewappnet. (5. März 2020, Adnan Abidi/Reuters) 

Macht grosse Augen: Eine Sumatra-Eule in der indonesischen Stadt Palembang. (5. März 2020, Sigit Prasetya/Opn Images/Barcroft Media/Getty Images)

Kunstvoll angelegt: Gemüseproduktion im Terrassenanbau in der chinesischen Stadt Nanning in der Provinz Guangxi. (5. März 2020, Costfoto/Barcroft Media via Getty Images)

Zeigen Flagge: Fans des argentinischen Clubs Atlético Tigre beim Copa-Libertadores-Spiel gegen das Team des brasilianischen Clubs Palmeira im Dellagiovanna-Stadion in Buenos Aires. (4. März 2020, Natacha Pisarenko/AP/Keystone)

Einsatz für die Gesundheit: Südkoreanische Soldaten in Schutzkleidung desinfizieren den Boden einer Strasse im Eunpyeong-Viertel in Seoul. Die südkoreanische Regierung ist in höchster Alarmbereitschaft, nachdem inzwischen 516 neue Coronavirus-Fälle gemeldet wurden und die Anzahl Todesopfer auf 33 angestiegen ist. Mit 5328 Infektionen ist Südkorea das am stärksten betroffene Land ausserhalb Chinas. (4. März 2020, Woohae Cho/Getty Images)

Erdmännchen als Mitpassagiere: Auf den Schienen der VBZ ist seit Dienstag das Zoo-Sondertram unterwegs. Am 9. April 2020 eröffnet der Zoo Zürich die Lewa-Savanne. (3. März 2020, Alexandra Wey/Keystone)

Corona macht auch vor bunten Spielplätzen keinen Halt: Bevor die Kinder zurückkehren, werden alle Spielgeräte in diesem Kindergarten in China desinfiziert (3. März 2020, China Daily via Reuters)

Suchen Schutz in Europa: Zwei Männer machen sich in Edirne auf den Weg in Richtung griechischer Grenze. Der türkische Staatspräsident Recep Erdogan hat den Druck auf die Europäische Union mit der Grenzöffnung für syrische Flüchtlinge verstärkt. (3. März 2020, Erdem Sahin/Keystone)

Lichtblick: Ein Model zeigt an den Women’s Fashion Week in Paris eine Kollektion von Givenchy. (1. März 2020, Vianney Le Caer/Keystone)

Vermummt im Parlament: SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher diskutiert mit der Ratspräsidentin Isabelle Moret (FDP), nachdem diese ihr das Tragen einer Schutzmaske im Ratsaal verboten hatte. (2. März 2020, Keystone)

Kommt im hohen Regenbogen geflogen: Der Brite Ben Watson an den MXGP-Weltmeisterschaften in Winchester. (1. März 2020, Julian Finney/Getty Images)

Weniger als 1000 Leute: Eine als Virus verkleidete Gruppe marschiert zum nicht stattfindenden Basler Morgestraich. (2. März 2020, Georgios Kefalas/Keystone)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.