Ausgediente Bunker

In Taiwan gibt es viele verlassene militärische Gebäude, die ursprünglich gebaut wurden, um eine Invasion aus China abzuwehren.

Auf dem Parkplatz eines Tempels in Kaohsiung, Taiwan, steht ein Bunker, den die japanische Armee im Zweiten Weltkrieg erbaut hat. (1. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Nur noch zur Hälfte sichtbar ist dieser Schutzbau an der Küste von Taoyuan, Taiwan. (27. Dezember 2019, Ann Wang/Reuters)

Die Bedrohung durch China ist nicht verschwunden, aber die veralteten Bunker werden nicht mehr zu Verteidigungszwecken benötigt.

Heute werden sie von Bauern als Lagerräume für Werkzeuge benutzt, einige sind Teil der Parks geworden und andere – vor allem entlang der Küste – sind beliebte Sujets für Instagrammer bei Sonnenuntergang.

Menschen geniessen beim ehemaligen militärischen Aussichtsturm im Leidishan Park in Kaohsiung den Sonnenuntergang. (1. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Die Natur hat sich ihren Platz zurückerobert in Kaohsiung, Taiwan. (1. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Lee Kuo-Jia, 90, ein chinesischer Veteran, der 1947 mit der Kuomintang-Armee nach Taiwan kam, posiert für ein Foto in einem ehemaligen Artilleriebunker im Shuang Lian Po Park, einer ehemaligen Militärzone. (27. Dezember 2019, Ann Wang/Reuters)

Diese Ruine steht auf dem Gelände des Taiwan Forestry Research Institute in Yunlin. (6. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Chen Kio-Ming, Redaktor eines Militärmagazins, erklärt den Aufbau eines Bunkers in Nantou. Seit knapp zwanzig Jahren sucht und kartografiert er die verlassenen militärischen Bauten in Taiwan. (5. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Ein ehemaliger Luftschutzbunker, der von der japanischen Armee während des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde, steht in der Nähe des Flughafens Tainan. (3. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Ein ehemaliger Luftschutzbunker und Lagerraum für das taiwanesische Militär steht hinter einem Familiengrab in Kaohsiung. (2. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

Auch als Kletterhilfe für Drachenfrüchte dienen die ausgedienten Bauten, wie hier in Kaohsiung …

… oder als perfekter Ort, um nachzudenken. (1. Januar 2020, Ann Wang/Reuters)

2 Kommentare zu «Ausgediente Bunker»

  • Bruno Albrecht sagt:

    Das haben wir doch schon mal gesehen vor ca. 2 bis 3 Wochen. Warum wiederholen Sie immer mal wieder Ihre Reportagen??????

  • Patrick Renold sagt:

    Eines der schönsten Länder welches ich besuchte. Leider kam der Fortschritt mit Riesenschritten und der zügellose Kapitalismus ohne die nötige Umwelt- und Baugesetzgebung hat das Land zerstört. Es geht immer nach dem gleichen Prinzip: Zuerst der Bauch und anschliessend der Umweltschutz. Erst die letzten Jahre versucht man die Fehler der 60er bis 80er Jahre zu korrigieren. Alles nur möglich mit dem erworbenen Wohlstand. Das Land hat sich quasi in einem Zeitraum von 20-30 Jahren von einem Agrarstaat zu einer Industrienation entwickelt.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.