Eisbär im Strandbad

Jochen Raiss öffnet seinen Sammlerschatz für eine Fotoserie über Menschen, die mit Eisbären posieren.

Treten Sie näher, denn jetzt wird es skurril: Eine Frau im Badeanzug reitet auf einem Eisbären durch den Sand. Ein Mann fährt im Eisbären-Kostüm Ski. Eisbären überall: auf Familienporträts, Urlaubsfotos, mit Kleinkindern, auf dem Jahrmarkt.

Was die Raubtiere auf diesen Bildern suchen? Das weiss heute niemand mehr so genau. Denn die Bilder, die im Band «Eisbären» versammelt sind, hat Jochen Raiss auf Flohmärkten und in Trödelläden gefunden. Er vermutet, dass der Trend, sich mit Menschen im Eisbärenkostüm fotografieren zu lassen, in den Ostseebädern in den 1920er-Jahren entstand und mit einem findigen Fotografen zu tun hat, der seinen Assistenten in ein Eisbären-Kostüm steckte (bei 30 Grad notabene), ihn mit Touristen posieren liess und die Bilder anschliessend verkaufte.

 

Die meisten Menschen hatten damals noch nie einen Eisbären gesehen. Dieses Raubtier im Schafspelz, und erst noch am Strand anstatt im arktischen Eis: Mehr Kontrast ging nicht. Es sind friedliche Bilder aus einer unschuldigen Zeit.

Die Entdeckung dieser Fotografietradition bedeutet aber auch: Die Deutschen sind nicht erst seit Knut von Eisbären besessen. Seit 25 Jahren treibt Raiss seine Sammelleidenschaft an, «Eisbären» ist nicht der erste Fotoband, den er veröffentlicht hat. Von ihm stammt die nicht minder skurrile Sammlung von «Frauen auf Bäumen». Und weil es davon so viele tolle Bilder gab: «Mehr Frauen auf Bäumen».

Wenn es um Eisbären geht, wird heutzutage aus drollig schnell tragisch: Knut ist tot, und auf den Transparenten der Klimabewegung ist der verhungernde Eisbär zum Schreckenssymbol geworden. Raiss selbst denkt beim Betrachten seiner Bilder aber nicht an solche Dinge. Lieber versinkt er in all den Geschichten, die ihm seine Fundstücke aus der Vergangenheit erzählen.

Dieses Bild ist nicht im Büchlein zu finden, aber der Versuchung, seine mit einem Eisbären posierende Mutter reinzuschmuggeln, konnte der Blogger nicht widerstehen. (Bild: Adrian Kriste, ca. 1958 in Klosters)

Eisbaeren_Cover_02f.indd

Eisbären
Hrsg. Jochen Raiss
Texte von Norbert Thomma
Hantje Cantz, 2019.

Ein Kommentar zu «Eisbär im Strandbad»

  • Goran sagt:

    Moechte auch solch einen Eisbaeren besitzen ! Waere fantastisch mit einem Tier, das so gross ist, zu spielen !

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.