Wie gemalt
Saul Leiter erfährt erst seit wenigen Jahren die verdiente Würdigung als einer der führenden Pioniere der Farbfotografie.
Soames (fashion photo), n. d. © Saul Leiter Foundation
Saul Leiter hat sich immer als Maler und Fotograf verstanden. In den späten 1940er-Jahren begann er, neben der Malerei schwarzweiß zu fotografieren. Wie Robert Frank oder Helen Levitt fand er seine Motive auf den Strassen New Yorks. Edward Steichen war einer der Ersten, der Leiters Fotografien entdeckte und sie in den 1950er-Jahren in zwei wichtigen Fotoausstellungen und in seinem Diavortrag Experimental Photography in Color im New Yorker Moma zeigte.
Schon seit 1946, weit vor den Vertretern der New Color Photography der 1970er-Jahre, benutzte er als einer der Ersten die damals von Künstlern verachtete Farbfotografie für seine freien künstlerischen Aufnahmen.
Red Umbrella, ca. 1958 © Saul Leiter Foundation
Taxi, 1957 © Saul Leiter Foundation
Harlem, 1960 © Saul Leiter Foundation
Horse, 1958 © Saul Leiter Foundation
Snow, 1960 © Saul Leiter Foundation
Walk with Soames, 1958 © Saul Leiter Foundation
Mondrian Worker, 1954 © Saul Leiter Foundation
Sowohl in seiner Malerei als auch in seinen Fotografien tendierte er deutlich zu Abstraktion und Flächigkeit. Oft findet man grosse, tiefschwarze, von Schatten hervorgerufene Flächen, die bis zu drei Viertel seiner Fotografien einnehmen. Die Übergänge zwischen Abstraktion und Figurativem in seinen Malereien und Fotografien sind nahezu nahtlos.
In seinen Aufnahmen fliessen die Genres der Street-, Life-, Porträt-, Mode- und Architekturfotografie zusammen. Er findet seine Motive wie Schaufenster, Passanten, Autos, Schilder und immer wieder Regenschirme in der unmittelbaren Umgebung seiner New Yorker Wohnung.
Der von Detlev Pusch gestaltete Bildband, der erstmals anlässlich der weltweit umfassendsten Retrospektive im Haus der
Photographie der Deichtorhallen Hamburg 2012 erschien und jetzt in dritter, aktualisierter Auflage wieder vorliegt, zeigt neben Leiters frühen Schwarzweiss- und Farbaufnahmen auch seine Modefotografie, die übermalten Aktfotos sowie seine Malerei und seine Skizzenbücher.

Saul Leiter
Retrospektive
Herausgegeben von Brigitte Woischnik, Ingo Taubhorn
Texte von Vince Aletti, Margit Erb, Adam Harrison Levy,
Rolf Nobel, Ulrich Rüter, Carrie Springer, Ingo Taubhorn,
Brigitte Woischnik
296 Seiten
155 Farb- und S/w-Abb.
ISBN 978-3-86828-258-0
2 Kommentare zu «Wie gemalt»
absolut starke bilder. ich bin begeistert.
Eine neue Entdeckung. Eine andere Welt. Trotzdem auch unsere Welt. Mit einer erweiterten Sensibilität erlebt, die Künstlern so eigen ist.
Ich bin in diese andere Welt eingetaucht. Sie hat mich umarmt, gelacht und zu mir gesagt, „Das häsch au nöd gwüsst, dass mer au e so cha fotografiere“.
Bilder haben ihre eigene Sprache und sie sprechen zu uns. Richtig? Mann muss ihnen einfach zuhören.