Von Elefanten, Ratten und Hunden
Steve McCurrys Liebeserklärung an die Tierwelt.
Ein Mann läuft in der ehemaligen DDR mit seinen Schafen, 1989.
Die Beziehungen zwischen Mensch und Tier sind äusserst komplex. Da gibt es die geliebten und gehegten Haustiere wie Hunde und Katzen. Es gibt Landwirtschaftstiere, Strassenstreuner und wilde Tiere, die wir normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Die Verhältnisse sind vielschichtig, und Tiere sind also Gefährten, Mitarbeiter, Transportmittel, Trophäen oder einfach nur eine zufällige Begegnung.
Ein Junge und seine Ratte auf den Galapagosinseln, 2017.
Ein Junge in Kathmandu, Nepal, ruht sich auf einer Kuh aus, 2013.
Genau diese verschiedenen Kombinationen hält der weltbekannte Fotograf Steve McCurry fest. Aus Aufnahmen von McCurrys Archiv ist der Bildband «Animals» entstanden. Auf seinen Reisen sind ihm unzählige Tiere vor die Linse gekommen. So versammelt sich im Buch der italienische Schosshund mit der Strassenratte aus Ecuador oder dem von Menschen gehaltenen Elefanten aus Thailand. Wir reisen in ferne Länder und entlegene Landschaften, die von Asien über die Karibik, die USA bis nach Europa reichen.
Touristen entspannen am Hotelpool, als ein Elefant mit seinem Führer vorbeispaziert, 1995.
Ein Mann und sein Hund lesen in Rom die Zeitung 1994.
Eine Frau füttert Tauben in der Nähe des Ali-Mausoleums in Masar-e Sharif, Afghanistan, 1991.
Ein Mahut ruht sich neben seinem Elefanten in Chiang Mai aus. 2010. Ein Mahut ist ein Elefantenführer, der für dessen Ernährung und Pflege verantwortlich und über Jahrzehnte mit dem Tier verbunden ist. Thailand-10034NF, Chiang Mai, Thailand, 2010.
Ein Mädchen des äthiopischen Kara-Stamms hält einen Hahn, 2013.

Animals
Steve McCurry, Reuel Golden
TASCHEN
Hardcover, 24 × 33,3 cm
252 Seiten
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
70 Fr.
Steve McCurry wurde in Philadelphia geboren und ist seit über 40 Jahren einer der grossen Vertreter der zeitgenössischen Fotografie. Seine Fotos erschienen auf den Titelseiten vieler Zeitschriften und Publikationen, in über einem Dutzend Büchern und in zahllosen Ausstellungen weltweit.
Kommentarfunktion deaktiviert.