Tempel des Konsums
Eine umfassende Ausstellung in Kriens widmet sich dem Thema Shoppingcenter.
Eine Kassierin im Konsumverein Chur (1966). Bereits im 19. Jahrhundert begannen die Konsumenten ins Marktgeschehen einzugreifen, indem sie Konsumvereine oder -genossenschaften gründeten. Zentralarchiv Coop
Seit den 1970er-Jahren haben sich entlang der neu gebauten Verkehrsadern in den suburbanen Zonen grossflächige Einkaufszentren etabliert. Sie sind zu unübersehbaren Landmarken der Schweizer Agglomeration geworden. Das Einkaufserlebnis gilt dort nicht nur als Konsum. Viele weitere Aktivitäten, wie etwa Sitzecken, Cafés und Kinosäle, sollen die Besucher unterhalten. Doch heutzutage stellt sich die Frage: Sind diese Shoppingcenter im Zeitalter des Internetshoppings überhaupt noch zeitgemäss? Das Museum im Bellpark widmet diesem Thema eine eigene Ausstellung mit Fotografien und Filmmaterial.
Grenchen hatte einst ein beliebtes Warenhaus, die EPA. Sie wurde im Jahr 1968 eröffnet. Hier ein Blick in die Bastelabteilung. (undatiert)
Das Shoppyland Schönbühl ist das grösste Shoppingcenter der Region Bern und umfasst über 80 Geschäfte. (2018) David Jäggi
Zahlreiche Kunden warten an der Kasse eines Verkaufsladens der Migros. (ca. 1970) Pressedienst Diamant Foto Zürich
Dekorative Palmen im Einkaufszentrum Letzipark in Zürich-Altstetten. (2018) David Jäggi
Die Ausstellung in Kriens beinhaltet historische Aufnahmen der ersten Einkaufszentren aus privaten und öffentlichen Archiven, darunter das Coop-Zentralarchiv Basel und das Archiv des Migros-Genossenschafts-Bundes Zürich. Nebst den Archivbildern sind auch aktuelle Bilder zu sehen. Der jetzige Zustand unserer Einkaufszentren wird durch die Fotodokumentation des Designers David Jäggi illustriert. Er beschäftigt sich in seiner Recherche über «Die schönsten Einkaufszentren der Schweiz» mit der Gestaltung dieser Shopping-Welten.
Ein Werbefoto für die Publikation «Der Migros-Kosmos: Zur Geschichte eines aussergewöhnlichen Schweizer Unternehmens». (undatiert) Archiv Migros-Genossenschafts-Bund
Eine Familie erkundet das neue Einkaufszentrum Shoppi Tivoli Spreitenbach anlässlich seiner Einweihung am 12. März 1970.
Das Migros-Personal in der Kleiderabteilung. (undatiert)
Bunte Sofas und Sessel im Einkaufszentrum Mall of Switzerland in Ebikon im Kanton Luzern. (2018) David Jäggi
Zwei Kinder sind vom ganzen Einkaufstrubel im Shoppingcenter Emmen gelangweilt. (1977) Emanuel Ammon

Das Museum im Bellpark zeigt die Ausstellung «Shopping Center – Zur Zukunft des modernen Marktplatzes» vom 24. August bis 10. November 2019 in Kriens bei Luzern. Im Rahmen der Ausstellung finden auch diverse Veranstaltungen statt. Am 22. September 2019 wird der Designer David Jäggi seine Publikation «Shoppyland – Die schönsten Einkaufszentren der Schweiz» vorstellen.
Kommentarfunktion deaktiviert.