Stillgelegte Flugzeuge

Nicht alle ausgedienten Flugmaschinen werden in Einzelteile zerlegt und entsorgt. Einige finden ihre letzte Ruhestätte auf einem Friedhof für Luftfahrzeuge.

Planet Claire (2014)

Seit über 25 Jahren reist der Fotograf Troy Paiva zu abgelegenen Orten des US-Bundesstaats Kalifornien, um allerlei Ruinen abzulichten: Verlassene Motels und Tankstellen, leer stehende Vergnügungsparks oder veraltete Militärbasen. Seine Lieblingsmotive sind jedoch stillgelegte Flugzeuge in der Mojave-Wüste. Für seine Langzeitbelichtungen ist Paiva nur bei Nacht und Vollmond unterwegs. Ausserdem setzt er verschiedene farbige Lichtquellen ein und erzeugt somit eine geisterhafte, fast surreale Stimmung in seinen Bildern.

 

Hot Enough to Melt Aluminum (2015)

Starship Troopers (2014)

The Purple Lagoon (2018)

My Evil Twin (2011)

Cockpit Ashtray (2007)

Merlins Hat (2014)

Orbital Decay (2018)

Snoopys Fuzzy Nose (2014)

Exit Row (2009)

Final Boarding (2015)

Frog Eyes (2016)

Boneyard-Front-Cover

Troy Paivas Fotoarbeit wurde bereits in zahlreichen Magazinen, Büchern und Ausstellungen präsentiert. Sein viertes und neustes Fotobuch mit dem Titel «Boneyard: SoCal’s Aircraft Graveyards at Night» ist Ende Juli 2019 erschienen und zeigt über 125 Bilder der stillgelegten Flugzeuge im Westen Nordamerikas.

4 Kommentare zu «Stillgelegte Flugzeuge»

  • Hedi Wyss# sagt:

    Ich habe diesen Flugzeugfriedhof in Arizona selbst gesehen,das war in den .öAchtzigern/Neunzigern, als jemand von meiner Familie in Arizona /Tucson lebte. eindrücklich! Aber die lebendige Wüste voller Leben war das Schönste, die riesigen Kakteen! Hoffentlich werden keine Flugzeuge mehr dort abgestellt! Und die Natur geschützt!!

    • Edith Habermann sagt:

      Diese Aufnahmen stammen aus der Mojave Wüste in Kalifornien, nicht vom Flugzeug Friedhof beim Pima Air & Space Museum in Tucson, Arizona. Das Museum in Tucson ist gigantisch und beheimatet mehr als 300 Luft- und Raumfahrzeuge auf einer 32 Hektar grossen Ausstellungsfläche. Der nahe gelegene Flugzeugfriedhof erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 10 Quadratkilometer. Wer das Gelände zu Fuss umrunden möchte, wäre gut einen Tag unterwegs.

  • Vinxi sagt:

    Wieder mal Flugzeugkadaver.

  • Stephan Huber sagt:

    Herrliche Aufnahmen, welche einen beeindruckenden Einblick in die zum grossen Teil bereits untergegangenen Geschichte der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts ermöglichen.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.